Episode 97: Pitch Perfect – Zwei Dudes machen Girl’s Night
Beca Mitchell ist neu an der Barden University und fällt der A Capella Gruppe “The Barden Bellas” durch ihre wunderschöne Singstimme auf. Beca hat eigentlich keinen Bock auf die sehr traditionelle Truppe. Sie lässt sich zwar überreden, dabei zu sein, um die Existenz der Gruppe zu sichern, aber sie versucht natürlich neue Ideen umzusetzen und das Konzept der Gruppe umzukrempeln, was der dienstältesten Aubrey nicht besonders schmeckt.
Hui, wenn ich das so sage, klingt das sehr 0815 und man könnte das auch sehr langweilig inszenieren, aber irgendwie haben Drehbuchautor Kay Cannon und Regisseur Jason Moore ein echt gutes Händchen für Musik, einen ordentlichen Schuss Selbstironie und überbordenden Größenwahn. Es geht hier schließlich eigentlich um A Capella und nicht American Football.
Aber ich war ja eh immer mehr für Musicals zu haben, als für Football. Plor, wie stehts um dich? lieber A Capella oder Football?
Transkript
Um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern und um eine Volltextsuche nach Themen zu ermöglichen, haben wir beschlossen unsere Gespräche auch als Transkription zur Verfügung zu stellen.
Allerdings muss man dazu sagen, dass die heutigen Techniken automatisiert Transkriptionen herzustellen, doch immer wieder an ihre Grenzen stoßen und streckenweise unlesbare Texte hervorbringen. Eine händische Korrektur der Texte, ist ein Aufwand, der die Möglichkeiten dieses Podcasts bei weitem übersteigt. Trotz dieser Nachteile, überwiegen für uns die Vorteile einer (wenn auch fehlerhaften) Verschriftlichung.

Sie können das Transkript aktivieren und mitlesen, indem sie oben im Player auf dieses Symbol klicken.
: Podcast: Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen Episode: Episode 97: Pitch Perfect – Zwei Dudes machen Girl’s Night Publishing Date: 2022-11-09T09:57:22+01:00 Podcast URL: https://podcast.mussmansehen.de Episode URL: https://podcast.mussmansehen.de/2022/11/09/episode-97-pitch-perfect-zwei-dudes-machen-girls-night/ Got my ticket for the long way round, got a whiskey for the way, and I sure would like some sweet company, and I'm leaving tomorrow what you say, when I'm gone, or when I'm gone, you're gonna miss me when I'm gone, you're gonna miss me by my hair, gonna miss me everywhere, oh I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I need you, I know you're gonna miss me when I'm gone, woo! Es ist Girls Night! Danke, Johannes! Das ist so großartig, also um ganz kurz, dass ihr das auch wirklich zu würdigen, würdigen müsst. Wir haben, also Johannes hat mich schon komplett überrascht, ich wusste nicht, dass er das macht. Ich habe letzte Woche gesagt, hey, wenn wir Girls Night machen, dann will ich auch ein paar Girls Song haben, zum Beispiel eigentlich, will ich Girls Just Wanna Have Fun, oder Like a Warchin' oder Barbie Girl oder so was, und jetzt hat Johannes gerade die Setup aufgebaut, mit dem Becher, und hat das live gemacht, also Percussion, und Gesang kam gerade live von Johannes, beides gleichzeitig zusammen, wir haben hier nichts getrickst, da ist nichts geschnitten, das war einfach eine wunderbare, perfekte Interpretation von Anna Cantricks Cups, das ist ja ein wesentliches Stück in dem Film ist, über den wir heute reden werden. Was auch ja vorher schon eine Internet-Sensation war, und ich mich geärgert habe, als ich den Film gesehen habe, dass ich damals nicht auf den Zug aufgesprungen bin, weil dann jetzt musste ich es extra neu lernen, sonst hätte ich es schon gehabt, und ich habe das auch erst vor ein paar Stunden entschieden. Wow, ich habe erst heute Morgen beschlossen, ah, vielleicht muss ich es doch probieren, und da habe ich jetzt so drei Stunden, glaube ich, irgendwie gesessen, und das ist echt gemacht, gemacht, gemacht, gemacht, oh mein Gott. Krass, ich finde es total beeindruckend, weil dieses Klopfen auf den Becher, den Becher drehen, also wenn ihr den Film auch gesehen habt, ihr habt ja letzte Woche gehört, was wir heute machen, dann hat ihr mit Sicherheit auch beeindruckt davon, dann wisst ihr, wie das aussieht, und ich finde es ist sau schwer, und ich kann mir vorstellen, dass Anna Cantricks auch sehr viele Takes gebraucht hat, bis das so... Ich glaube, sie hat gar keine Takes gebraucht, außer diesen einen oder vielleicht noch ein paar zweite, dritte für die Sicherheit, aber die hat den Song für ihr Casting gehabt. Ja, krass. Das heißt, sie konnte den schon, hat den einstudiert, um allein schon beim Casting für den Film irgendwie was singen zu können, und das war ja vorher schon eine Internet-Sensation, das Ding. Und Anna Cantrick ist natürlich auch ein Profi, also ich meine mit mehreren MTV Awards ausgezeichnet. Ja, Emmy-Nominierung und so, also die hat ja, die war auch schon von Oscar nominiert und so, das heißt, die hat auch, die war auch eine sichere Nummer überhaupt für das ganze Ding, aber lasst uns mal erstmal so ein bisschen überhaupt rausfinden, was wir machen. Wir besprechen heute einen Film, der heißt Pitch Perfect. Ja, und wir haben aber einen Rahmen, das ist ganz wichtig heute zu sagen, normalerweise haben wir ja nicht so einen großen Rahmen, aber wir haben für diese und nächste Woche auf den Wunsch von Johannes... Girls Night! Girls Night! Wir schauen uns Mädchenfilme an, weil wenn zwei Dudes schon über Filme reden, dann sollten es doch auch bitte Girls Night Filme sein, was sonst? Auf jeden Fall. Ich fand, das fehlt uns noch, Plur. Ja, vielleicht. Also man, wir haben vielleicht mit Ten Things I Had About You so ein bisschen einen, der so, naja, der so ein bisschen für Girls Night geeignet ist, aber ich als Profi für Girls Night... Aber gedacht, wir brauchen das mal dringend. Hey, komm, wir haben so viele Girls Night Filme, wir haben Haosou. Das ist kein... Ganz eindeutig ein Girls Night Film. Nur weil Mädchen drin vorkommen. Wir haben die Eiskönigin. Okay, okay. Ja? Aber dazu müssen wir auch gleich kommen, wir müssen auch in diesen beiden Episoden, also sowohl heute, als auch nächste Woche versuchen, dem Phänomen der Girls Night überhaupt auf den Grund zu gehen. Wir müssen versuchen das zu verstehen. Trotz all des Testosterons, was zwischen uns beiden in diesem Raum webt, müssen wir verstehen, was ist eine Girls Night? Was macht einen richtig starken Girls Night Film aus? Ich scroll mal durch, was wir noch in Girls Night Filmen haben. Was haben wir denn noch so? Ja, es wird dünn. Ja, ne? Siehst du das? Ich sehe sehr viele, naja, sehr viele Schwänze und XY-Kromoso auf unserer Seite. Das heißt, wir haben das Schönste, was ihr je gesagt hast über unsere Seite. Wir haben Cats? Geht Cats als Girls Night? Nein. Das ist ja so. Cats geht nur als Unfall durch, den man sich anguckt. Nein, mehr Night Filme. Haslas? Haslas, ja, das stimmt. Den könnte ich mir vorstellen, als Girls Night Film. Aber du hast natürlich so an die traditionelle Girls Night Filme gedacht. Ich kann ja auch mal ganz kurz... Also die Definition für mich, für Girls Night Filme, ist, dass man eine Art viel gutem Movie hat, also dass es irgendwie alles irgendwie cool ist, dass entweder so ein Girls Revenge-Film oder Empowerment-Film oder eben Liebeschnulze, wenn man darauf steht. Aber das ist inzwischen... Also die Liebeschnulzen-Phasen sind ja bei Girls Night inzwischen so ein bisschen rausgewachsen. Das war in den 90ern so groß, aber das hat sich dann irgendwann erledigt. Also es sind mehr die Empowerment-Filme, wie zum Beispiel The Reverse Prada oder so was. Was ich tatsächlich als traditionelle Girls Night Film interpretiert hätte, wäre eben so auch ganz krass mit so einem Klischee und Stereotyp verbunden, dass die Mädchen oder jungen Frauen halt zusammen auf dem Bett sitzen, Eisessen, am besten auch in den Pyjamas. Und dann Filme gucken aus der Liste, die du mir krassst. Und zwar, ich lese einfach mal vor, was dir so als Erstes in den Sinn gekommen ist. Jen Austin, Bright and Prejudice, Legally Blonde, Devil Wears Prada, Powerpuff Girls, Love Actually, Little Women, Schlaflos in Seattle, Ladybird, Romeo und Julia, Moulin Rouge, Twilight, Easy A and When, Harry, Matt, Sally. Und ich habe dann letzte Woche noch zusätzlich gekonnt hat mit Dirty Dancing. Und die Reaktion von Johannes war so krass, dass ich dachte, Dirty Dancing kann ich auf keinen Fall nehmen und habe mich deswegen für Ginger and Rosa entschieden, den wir nächste Woche besprechen werden. Also für alle, an alle, die Dirty Dancing jetzt verteidigen wollen, schickt uns gerne Mails mit Verteidigungen dieses Films. Aber für mich war es dann doch zu doll dieses furchtbarer Klischee. Wie hieß dieser Film Ghosts Nachricht von Sam? Das ist auch so einer, wo man denkt, ah, irgendwie so totgelutscht und am Ende eigentlich nicht wirklich gut. Ich glaube, das Problem ist ja, also Girls Night, an für sich diese Vorstellung von einem Mädchenfilmabend, hat ja schon so was Hexistisches, zumindest dieses Bild, womit wir groß geworden sind, womit wir sozialisiert wurden. Und das ist eben auch so oberflächliche Filme. Und SK-Pismos und Yay, Girls Just Want to Have Fun und so. Naja, und irgendwie versucht man natürlich dann so ein bisschen drumrum zu kommen. Deswegen habe ich gesagt, Empowermentfilme, Devil Byes Prada zum Beispiel, das ist für mich nicht nur so ein Hirnausschalten und Spaßhabenfilm, sondern irgendwie ist es so ein Empowermentfilm. Widersprüch mir, wenn du das Gefühl hast, dass das ... Ich kenne Devil Byes Prada tatsächlich ... Den hast du nicht gesehen? Oh mein Gott! Obwohl ich totaler Meryl Streep-Fan bin. Ja, dies großartig da drin. Aber also, das ist halt auch so ein Film, der von der Thematik so überhaupt nicht bei mir geklickt hat. Ja. Und da bricht mich, wenn ich was Falsches sage, ich habe nicht gesagt, aber es geht ja offensichtlich um irgendwie so ein Arbeitsverhältnis, wo die Chefin total böse ist. Und dann raufen sie sich aber doch zusammen und bestimmt lernen wir auch ganz viel über die versteckte Traurigkeit der Chefin kennen und warum sie so geworden ist, wie sie ist. Und dann gibt es ganz viel Verständnis. Und am Schluss ist die, die die ganze Zeit gequält wurde von ihr, die wird zur ... entweder erbt sie das Unternehmen von ihr, also übernimmt den Vorsitz, weil die Chefin abdankt. Das ist die größte Frau für sie und die Vertrauensperson. Also, ich hab das Gefühl, ich hab die Story schon komplett im Kopf. Ich sehe da ein neues Podcast-Format auf uns zu rennen. Floor bespricht Filme, die er nicht gesehen hat. Na jetzt, aber wie nah war ich dran? Relativ nah. Also, natürlich, sie übernimmt das nicht, das Ganze. Aber es ist schon ... Es gibt eine Redemption-Ark, oder? Und am Schluss sympathisieren wir mit der Chefin auch. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie sehr wir mit der Chefin sympathisieren. Nicht unbedingt, ein bisschen. Aber sie wird nicht so krass, Redemption-Arket wie bei anderen Filmen. Okay, vielleicht hau ich mir den mal an. Wenn es schon eine Empfehlung von dir ist, dann ... Ja? Ich hab ihn lange nicht gesehen, ich weiß nicht. Damals fand ich ihn ganz gut. Und es fällt mir schwer, den als Empowerment-Film mir vorzustellen. Nöchstens so oft, sondern ganz zeitlich. Vor allem für die Frau, die ... die ihre Angestellte ist. Ja, ja, klar, also ... Ja, doch, doch, doch, doch, doch. Okay. Wir müssen ihn einfach mal sehen. Ich muss ihn mal wieder sehen, um sicherzugehen, dass was in Erinnerung abstimmt. Aber über Doublebairs Prada reden wir ja heute nicht, sondern über einen anderen Film von dessen Existenz. Ich nicht wusste, obwohl ... Du wusstest gar nichts von seiner Existenz? Nee, ich muss auch sagen, ich bin echt eine Niete, und es ist nicht so, dass ich darauf stolz bin, was die aktuelle Pop-Landschaft betrifft. Das heißt, Anna Cantrick, zum Beispiel, ist mir natürlich ein Begriff. Ja, okay, hoffentlich. Aber es geht auch nicht weit darüber hinaus. Ich hab noch nie ein Album oder so von Anna Cantrick. Hört ihr doch gar keine Alpen gemacht, sehe ich gerade. Nein, Anna Cantrick ist ja keine Musikerin. Sie ist Schauspielerin. Ich hab sie halt einfach so in dieser MTV-Bubble als Star wahrgenommen. Okay. Und nie bewusst als große Schauspielerin in einem Film. Sie ist nur Schauspielerin, einfach nur Schauspielerin. Ich weiß, dass sie Twilight gespielt hat. Was? Nein? Ja, sie hat in der Twilight-Serie mitgespielt. Wirklich? Ja, frag mich nicht, was sie gespielt hat, aber offensichtlich hat sie in allen Teilen mitgespielt. Das heißt, sie war eine von den wesentlichen Rollen. Anna Cantrick? Ja. Jetzt bin ich total verwirrt. Okay. Und ich muss auch zu meiner Schande gestehen, viele der Songs aus dem Film waren ja auch kein Begriff. Ich bin einfach ... Das ist ja auch ... Eigentlich vollkommen wurscht, ob du die Musik kennst. Also die einzelnen Songs. Weil ich auch nicht, ehrlich gesagt. Also, die meisten davon sagen mir auch nichts. Außer eben, don't you forget about me. Natürlich. Weil du ein Kind der 80er bist. Ja, let's talk about sex. Ja. Die großen Hits von früher, diese Reihen, werfen, die kannte ich. Aber viele Sachen, so Kelly Clarkson. Ja, gut, okay. Das ist einfach ... Nicht die musikalische Welt, in der ich mich bewege. Miley Cyrus. Ich hab, glaub ich, noch nie ein Song von Miley Cyrus gehört. Ich kann überhaupt nichts zu ihr sagen. Ich bin auf dem gleichen Niveau, wie du, was das betrifft. Das beruhigt mich erst mal. Überhaupt nicht. Ich hab auch keine Ahnung von dem ganzen Kram. Lass uns mal, ich lese mal meinen Text vor und dann gehen wir in die ganze Sache rein. Nach fast 20 Minuten. Nein, stimmt nicht. Aber ich lese mal vor und dann können wir mal diskutieren. Becca Mitchell ist neu an der Barden University und fällt der Aka-Peller-Gruppe The Barden Ballas durch ihre wunderschöne Singestimme auf. Becca hat eigentlich keinen Bock auf die sehr traditionelle Truppe. Sie lässt sich zwar überreden dabei zu sein, um die Existenz der Gruppe zu sichern, aber sie versucht natürlich, neue Ideen umzusetzen und das Konzept der Gruppe umzukrempeln. Was der dienstältesten Aubrey nicht gerade schmeckt. Wenn ich das so sage, klingt das sehr 0815 und man könnte das Ganze auch sehr langweilig inszenieren. Aber irgendwie haben Drehbuchautor Kay Cannon und Regisseur Jason Moore ein echt gutes Händchen für Musik. Ein ordentlichen Schuss Selbstironie und überbordenden Größenwahn. Es geht hier schließlich eigentlich um Aka-Peller und nicht um American Football. Aber ich war ja immer mehr für Musicals zu haben, als für Football. Flohr, wie steht es denn um dich? Lieber Aka-Peller oder Football? Beides nicht, das ist natürlich eine dober Antwort. Aber es ist ganz interessant, dass du das sagst, weil der Film hat natürlich so viele Motive von Highschool-Sportfilmen. Und ich finde es superwitzig, dass sie so was nehmen, was so komplett uncool ist. Wenn du irgendwas suchst, was du in einem Film als den uncoolen Part eines College oder einer Highschool zeigen willst, dann nimmst du entweder den Schachverein oder die Aka-Peller-Gruppe. Und dann nimmt er das und baut darum eine Story, in der er so aussieht, als wäre das das Coolste der Welt und als würde sich alles darum drehen. Wir haben auch wirklich so, das sind nicht nur die Nerds, sondern auch der Bulli, der ist auch der Star einer Aka-Peller-Gruppe. Das ist das Wesen, und das ganze Leben dieses Colleges findet anscheinend in diesem Aka-Peller-Milieu statt. Das gibt nichts anderes. Nein, natürlich nicht. Wir sehen ganz am Anfang, es gibt diesen University Fair, wo es mehrere Gruppierungen gibt, Leute, die alle möglichen Sachen machen, unter anderem Quidditch. Und dann landen wir natürlich bei den Aka-Peller-Leuten. Und dann gibt es eben nicht nur eine Gruppe, sondern es gibt die rein weibliche Gruppe, die rein männliche Gruppe. Es gibt noch die Kiffer. Das ist sozusagen das, worauf wir uns einlassen, aber natürlich wissen wir, es gibt eigentlich ein größeres Universum mit mehr Leuten, die auch andere Interessen haben. Aber sie werden uns nicht mehr gezeigt. Nein, es spielt keine Rolle, und es ist auch so ganz eindeutig, die sind das Zentrum dieses Colleges. Wer das Leben genießen will, der muss sich einer Aka-Peller-Gruppe anschließen. Die interessieren sich auch, wenn die Leute auf dem Campus ansprechen, überhaupt nicht dafür, ob die singen können. Die Leute stolpern an den vorbei und sagen, du willst doch garantiert zur coolsten Aka-Peller-Gruppe gehören und geh bloß nicht zu denen. Das ist die fiese Aka-Peller-Gruppe, das sind die Bösewichte. Kommt zu uns. Ihr wisst überhaupt nicht, ob die Leute singen können. Ich meine, ich habe nicht viel Ahnung von Aka-Peller, aber Gesangstalent ist, soweit ich mich erinnere, eine relativ große Voraussetzung um Aka-Peller zu machen. Sie machen dann ja auch noch ein Casting. Ja, aber sie sprechen wahllos Leute an. Die Bäcker wird angesprochen, bevor es diese traditionelle, jetzt sie kann ja tatsächlich singen. Sie wird einfach angesprochen, weil sie vorbei geht. Und sie sieht auch genauso aus, wie sie aussehen soll. Also, ob sie überhaupt keinen Bock auf den Scheiß hätte. Ja, genau. Es ist verplüffend, aber ich finde die Idee witzig. Es passt auch irgendwie, weil du weißt gleich, dass es alles so ober der Top sein wird. Ja, und ich finde, genau in diesen ersten Momenten merkt man sofort, dass das nicht ernst gemeint ist. Dass die sich nicht ernst nehmen, dass sie genau wissen, dass sie ein Nerd-Thema in Football-Singen machen wollen. Und das ist, der Film kommentiert das für sich selbst immer wieder. Ja, ich finde es großartig. Es gibt auf jeden Fall dieses Augenzwinkern, was die ganze Zeit präsent ist. Auch in den großen und kleinen Rahmen, die dann so stattfinden. Es hat immer so ein Hauchfang, was total absurd ist. Ich meine, das große Thema ist die Bellas. Um dies geht, haben verloren, weil Op-Ray, ihre Frontfrau, beim letzten Jahr bei diesem großen Wettbewerb den ICCA-Finals, wer es noch nie gehört hat, wo habt ihr unter einem Stein gelebt? Weil die auf der Bühne gekotzt hat. Und davon gibt es auch wunderbare Videos, die kursieren und alle machen sich drüber lustig. Und deswegen müssen sie dieses Jahr ihre größten Feinde, die Travelmakers, schlagen. Es führt nichts daran vorbei. Es ist ein Kampf auf Leben nur Tod. Es geht um die Ehre. Es geht vor allem um alles im Leben. Man hat das Gefühl, dass das lebensentscheidend ist. Auch was den Rest deines Lebens betrifft, du musst genau diesen Weg gehen, damit du im Rest des Lebens vorankommst und finanziell abgesichert bist. Ich weiß nicht, keine Ahnung. Aber es klingt alles so entscheidend. Erst mal Big Points dafür, dass der Film so ein kleines Thema nimmt, das so unglaublich groß macht und gleichzeitig aber mit diesem Augenzwinken kann. Du weißt genau, es ist total albern. Und worüber sie sich aufregen, und dann haben sie dieses Initiationsritual, was fast wie bei so einem total nicht den Schuld ist, wo sie schwören müssen, dass sie sich niemals mit einem von den Travelmakers einlassen werden. Sie haben dann da Tuch auf den Kopf und dann wird das so runtergerissen und du bist dabei. Sie sind Haufen Kerzen überall und es ist alles sehr, als wenn sie jetzt jemanden opfern. Gleich ein großes Blutritual. Aber eine ganz wesentliche Frage, die sich mir von Anfang an gestellt hat. Wie viele schlechte Pans kann man mit dem Wort Akapella machen? Wie viele? Ja, danke. Moment. Ich ... Aka-believe it. Sehr schön. Danke. Es ist so, dass es mich wirklich ab einem gewissen Punkt aggressiv gemacht hat, weil dieser Film ist voll mit den Pans und er setzt sich total drauf auf dieses Akapella-Ding. Sie machen die ganze Zeit. Es ist wie bei den Schlumpfen. Habt ihr die Schlumpfe gesehen? Es ist so, dass Akapella irgendwie zusammengebracht, was nur geht. Aber auch darüber hinaus, der Film ist so unfassbar panverliebt. Ja, total. Also es ist so ein K-Lauer auf den nächsten. Man muss aber dazu sagen, jetzt mal nicht um die K-Lauer gesprochen, sondern um das Thema an sich, Akapella. Es war ja 2009 schon, dass Glee ins Fernsehen kam. Diese Fox-Serie über Highschool-Core. Und die war sehr populär. Das war schon 2009. Das ist auch das Thema an sich im Fernsehen jetzt ein bisschen größer gab. Ja. Und das gab auch The Thing of ein Akapella-Competition-Series und NBC. Das war auch 2009. Und so hat sich das so ein bisschen auch schon entwickelt, dass man jetzt nicht gänzlich aus dem Nichts so eine Akapellersache rausgeholt hat. Ich glaube, das wäre auch schief gegangen. Woran ich mich erinnere, es gab tatsächlich mal die weißliche, bekannte Pop-Songs von Leuten Akapella gemacht, wurden gerne auf Solo-Künstler in, die sich dann in so sechs Fenstern gezeigt haben. E-Boxing und Akapella-Gesang gemacht haben. Es war immer so ein A und O. Und das ist natürlich beeindruckend, wenn man sieht, was Menschen mit ihrer Stimme alles machen können und wie beeindruckend das ist. Gleichzeitig ist es eigentlich gar nicht so meine Musik. Also über dieses Beeindruckend, die hinaus mag ich es doch, dass die Menschen da draußen sind. Ja, das ist halt so ein bisschen das Problem an der Akapella. Man kann es so ein, zwei Songs schon hören, aber ich glaube nicht, dass ich mir einen ganzen Abend davon reinziehen will. Es ist ähnlich wie mit Kindern, die total beeindruckend Musik machen oder so oder beeindruckend Malen für ihr Alter. Das sieht man und denkt so, wow, das ist cool und das ist toll. Aber sobald sich dieser Wow-Effekt abgenutzt hat, dieses Wow, das machen die nur mit ihrem Mund. Krass, die machen nur Beatbox und Gesang und sobald das vorbei ist, beurteilt man halt einfach nur noch nach den Musikerlichen und dann ist es vielleicht doch oft ein bisschen dünn, vielleicht auch ein bisschen albern und kitschig auch gerne. Sie haben sich aber viel Mühe gegeben, wenn wir schon bei der Musik sind, das alles sehr cool und alles sehr, sehr dynamisch zu gestalten. Müssen sie ja auch. Ihr Narrativ ist ja, Akapella ist das coolste auf der Welt und zum Beispiel das Grundsätzliche ist auch was, was ich nicht weiß, weil ich mich mit Akapella-Performance nicht so gut auskenne, aber das sind ja fast alles Remixes, was die machen und so Mesh-Ups, also dass sie mehrere Songs ineinander fäden lassen, quasi so eine DJ-Arbeit übernehmen und dann manchmal so ein bisschen stottern, manchmal auch so sehr ineinander fließend und das finde ich cool, dass du halt einfach mal vier Pop-Songs in einer Nummer hast und die so ineinander übergehen, dass daraus ein Gesamtwerk entsteht. Das ist schon ziemlich geil. Das ist ja das, was wir am Anfang haben, wo dann sozusagen auch von den Kommentatoren, über die wir auch noch reden können, das auch erklärt wird, dass die ja relativ langweilig sind. Weil du dann ein Medley hast, von erst kommt der Song, dann gibt es einen seichtlichen Übergang zum nächsten Song und die haben eine sehr traditionelle Choreografie dazu und diese Kostüme, oh mein Gott. Und ich finde, dass der Film das sehr gut macht und uns das zu erklären und selbst wenn du neu bist mit Akapella und keine Ahnung davon hast, dass du dann schnell merkst, ah ja, okay, das ist aber auch ganz schön abgenutzt. Obwohl du das noch nie gesehen hast, hast du jetzt schon das Gefühl, das ist abgenutzt. Die beiden Kommentatoren, die sind ja mit ihrer trockenen Art, mit ihrer komischen Art, die sind ganz gut darin uns zu sagen, warum die Bellas eigentlich ziemlich scheiße sehen. Und die halten da auch nicht in deinem Berg damit, dass sie das total nervig finden, dass die dann im Jahr darauf in den sie letztes Jahr schon gemacht haben, Elisabeth Banks, by the way großartig. Es ist eine großartige Frau, es ist unglaublich. Die spielt ja so ein bisschen eine sexuell frustrierte Frau, die sich bei den Kommentaren nicht zurückhalten kann und sich selbst noch ein bisschen ihr Privatleben unterbringt und sie ist Produzentin des Films. Ja, sie hat mitproduziert, genau. Ich kannte sie bisher nur als Schauspielerin, ich meine in diesem Film auch wieder Schauspielerin. Aber ich finde sie jedes Mal toll, wenn sie zu sehen ist, weil sie schafft es, diese kaputten Rollen zu spielen, die auch immer so hangen dazu haben, einen total zu nerven und trotzdem schafft sie es, nur in dem fiktionalen Rahmen zu nerven und als Zuschauer trägt man sie sehr gut. Also ganz großartig ist sie zum Beispiel in Modern Family, ist sie ganz toll, da spielt sie keine große Rolle, da ist sie die beste Freundin und Mitch, und sie hasst deren Tochter. Cameron und Mitch haben eine Tochter adoptiert und davor waren sie immer mit ihrer besten Freundin saufen und haben Partys gefeiert und jetzt haben sie halt die Tochter und sie findet das total kacke und sie feiert halt immer noch Partys und will immer noch saufen und sie kommt dann immer und legt sich mit der Tochter an und die Tochter findet sie auch total schlimm und versucht eben ihre beiden ehemaligen Kumpels eine sehr nervige Rolle großartig gespielt von Elizabeth Banks. Ich wusste nicht woher ich sie kenne aber ich kannte sie halt vor allem aus diesem Film irgendeinen fantastischen Kommentaren mit den Typen zusammen. Sie hat ganz viel in diesem ich darf nicht die falschen Namen sagen, in diesem Comedy umfällt mit Seth Rogen, in der Klicke war sie so drin, also Forty Year Old Wirtchen zum Beispiel hat sie mitgespielt und Second Mary Make a Porno bei des Filmen mit Seth Rogen und ich hab sie immer so in dieser Klicke wahrgenommen in diesen albernen Komödien die auch mal so ein bisschen drüber sind und da hat sie eigentlich immer nerviger aber gleichzeitig auch sehr coole Figuren verkörpert und ergänzt wird sie durch die ich vorher gar nicht kannte John Michael Higgins, der den Kommentator spielt den Misogyn Drecksack Was der Film super kommentiert irgendwie Sie auch direkt kommentiert irgendwann am Schluss so misogynne Charaktere im Film sind immer so ein Risiko finde ich dass man das auch ordentlich versteht als Zuschauer dass das jetzt nicht dass man eine Haltung dazu hat auch als Film und das hat der Film auf jeden Fall definitiv ich kannte den Schauspieler gar nicht zumindest also er hat ja unglaublich viel gespielt aber mir ist ja zum ersten mal in diesem Film tatsächlich aufgefallen macht das großartig die Rolle ist auch so eine furchtbar unsympathische Figur dass man sich jedes mal wenn man ihn zusammen mit ist aber bei Banksen dieser Kommentatoren da sitzen sie über die Leute lässt dann großartig wer es nicht weiß die ICCA Finals das gibt es alles das ist Championship of Collegiate Acapella International Championship ICCA es ist keine Ahnung warum das so groß geworden ist aber das scheint es bei denen wirklich zu geben und die haben echt ihre Finals es ist riesig die Vorlage des Films ist ja auch ein Buch das tatsächlich sich damit beschäftigt hat und zwar von Mickey Rapkin und der hat 2008 ein dokumentarisches Buch geschrieben Pitch Perfect, The Quest for Collegiate at Acapella Glory Autor vom CQ Magazin der zusammen mit Acapella Gruppen zu diesen Aufführungen gefahren ist und die beobachtet hat und seine Erfahrungen, seine Beobachtungen aufgeschrieben hat und da gibt es wohl auch Re-Life Vorbilder für die beiden Hauptgruppen für die Rebel Makers und die Bellas es ist schon ein Move sich dieses Buch zu nehmen und zu sagen wir machen jetzt ein Film über Acapella und die haben auch echt nicht viel Geld gehabt das waren so 17 Millionen das klingt jetzt erstmal viel in Deutschland kriegen wir ein Tatort für 3 Millionen zusammengeklöppelt und eine Soko für 1 Millionen aber 17 Millionen für so einen großen Film der sieht echt nach viel aus muss man sagen und die mussten sich echt viel überlegen und haben alle möglichen Locations rausgesucht um irgendwie das Lincoln Center hinzukriegen und auch die Größe hinzukriegen und so und man sieht das im Film nicht an, dass der so wenig Budget hatte es ist ganz spannend, Paul Brooks der Hauptproduzent, er hat ja viele so mit Tierfilme gemacht mit niedrigen Budget versucht haben so Mittelklassefilme zu sein also nicht den totalen Track auch nicht die Bee Movies, auch nicht Low Budgy Indie Hits, sondern irgendwie so dazwischen das gibt es mittlerweile viel zu selten diese durch Netflix wird es vielleicht wieder so ein bisschen wiederbelebt diese Filme die halt eben nicht die großen Kassenschlager sind, aber die auch nicht in der Indie-Sektion spielen sondern die schon so Studioproduktionen sind aber halt irgendwie mit hier passt am besten dazu als Bezeichnung das war glaube ich so Paul Brooks größter Hit und das war zumindest schon so eine Raumkom die groß rezipiert wurde aber 115 Millionen hat er damit eingespielt dann mit es ist der Wahnsinn, also fast vor 10 fach das Budget ja und der war am Anfang gleich am Anfang als er rauskam gar nicht so erfolgreich wurde sozusagen wie man so sagt ein sleeper Hit also einer der so nach und nach sich dann zum Klassiker und gemausert hast ich glaube also er fühlt sich auch an wie so ein Film der durch Mund zum Mund Propaganda einfach bekannt wird ja den musst du sehen, ja krass voll witzig und dann singen die und dann fliegt ein Burrito durch die Luft dann kotzt die auf der Brille, super auf das Kotzen hätte ich echt verzichten können oh man, das fand ich irgendwie weiß nicht, da hätten sie auch was anderes finden können es ist also für mich tatsächlich ein Film, ich fand vieles an der Hauptstory nervig, für mich ist es ein Film der ganz stark lebt durch die Nebenfiguren die nicht die nicht der Hauptstory zugehörig sind weil um das vielleicht mal ganz kurz zu sagen um das als Kritik, als harte Kritik in den Raum zu werfen die Chemie zwischen unseren beiden Protagonisten die sich finden sollen und zwar Becca von gespielt von Anna Cantrick und Jesse gespielt von Skyler Aston die funktioniert für mich nicht die ganze Liebesgeschichte funktioniert für mich nicht ich find diesen Jesse unglaublich nervig und es gibt für mich nicht so wirklich einen großen Klickmoment wo man das gefühlt ja, die gehören zusammen und die sollen sich finden sondern sie stolpern eher so übereinander sondern ja, wir arbeiten jetzt halt für den selben DJ da in dem Plattenladen naja, komm lass uns mal eine Romanzer anfangen ich meine, du bist ne Aka Pella Sängerin ich bin ne Aka Pella Sänger, was sagt er? we'll have Aka babies also er versucht es halt immer wieder und sie bleibt sehr zurückhaltend, was das betrifft und ich glaube die Entscheidung zu sagen er geht immer wieder auf sie ein versucht immer wieder irgendwie was zu starten und sie bleibt aber sehr zurückhaltend irgendwie macht die das ganze sehr distanziert und auch an ihn komme ich dann dadurch nicht ran ich find das nervig ich find gar nicht so nervig, aber ich hatte keine Sympathie für ihn also wirklich so, dass jeder andere wäre mir lieber gewesen als männlicher Protagonist okay, ich find Anna Cantrick tatsächlich auch, also ihre Rolle auch eher ein bisschen plus weil es auch so ne sehr stereotyper Rolle ist so diese halbgare Rebellen sehen wir gerne mal in Teenager-Filmen aus den 2000ern so geben wir ihr vielleicht ein Piercing und kein Tattoo, das würde zu weit gehen aber schon so ein bisschen so rebellische Kleidung aber bevor ich jetzt anfange zu viel darüber zu lesen dann für mich lebt der Film nicht im Vordergrund stehen jetzt bin ich gespannt Rebell Wilson als Fat Amy ist das großartig von vorne bis hinten jedes mal wenn man sie sieht, ich liebe es gleich im Anschluss daran genannt Adam V. Wein als Bumper Allen der so irgendwann gibt es zu diesem Punkt das ist die glaubwürdige Beziehung von der Beziehung will ich was sehen ich will sehen wie Fat Amy mit dem Anführer, dem Arschloch-Anführer der muss jetzt in den Triwalen großartig das ist jetzt nur den dritten Teil sehen grundsätzlich alle Figuren die eher entweder comedy comic reliefs sind oder unsympathisch sein sollen ich fand Orprey großartig Anna Camp ganz fantastisch weil sie die unsympathische Figur spielen und sie macht so viel Spaß als unsympathische Figur Benji natürlich den Nerd ich bin nicht nur Nerd aber auch Magier oh Gott ja der hat absolut meine Sympathie volle Kanne und es ist so ein bisschen schade dass dessen Geschichte dann so erstmal komplett am Rand steht das ganze am Schluss wo er wieder in die Band darf ja und unser Kommentatoren eigentlich alle Figuren die entweder unsympathisch sind oder einfach nur albern witzig sein sollen die retten den Film für mich die machen den Film richtig großartig also die machen die Szene in denen sie sind richtig großartig komplett retten schaffen sie nicht mit dem Film oh nein der Film ist nicht zu retten nein, nein, nein ich hatte sehr viel Spaß dabei der Film ist total doof aber ich hab mich prächtig und da halten die ganze Zeit aber vor allem fette Amy um vielleicht nochmal zurück zu springen zum ersten Charakter der ohne den der Film nicht mal halb so viel wert wäre oh mein Gott Revivalzen ist so großartig und so witzig ich glaube die hat einfach alles was sie macht im Leben, also jetzt so eine scheißegal Haltung es ist ihr vollkommen wurscht dass Leute denken sie ist vollkommen fein damit dass Leute sie einfach überhaupt nicht mögen könnten oder so sondern sie zieht einfach durch und das hat auch beim Casting scheint das irgendwie so gewesen zu sein dass sie echt sie hat da irgendwas gesungen von Lady Gaga und sich dabei auf die Brust geschlagen und da irgendwie irgendwelchen Scheiß gemacht und es ist einfach großartig sie hat einfach auch während des Drehs die größten Teil ihrer Lines improvisiert einfach berserk gegangen mit der Rolle und hat irgendwelchen Scheiß gemacht die ganze Romance zwischen ihr und Bampa ist nur auf Impro entstanden weil die beiden sich so geil verstanden haben und miteinander improvisiert haben ewig lange Takes die konnten einfach nicht aufhören und es ist so traurig, dass so viel davon wieder weggefallen ist und sie mussten natürlich viel rausschneiden weil du hast viel zu viel mitgenommen improvisieren, dann ist das zu viel aber ich hätte echt gerne gesehen wie die sich da gegenseitig hochschaukeln also wenn ich Produzent oder Produzentin gewesen wäre hätte ich irgendwann gesagt, ok Leute, wir sehen noch ganz eindeutig was hier die geilere Romance und wir haben ja sogar ein Vorbild wir haben darüber geredet über das Shakespeare-Stück ah, yeah, yeah, much you do but nothing genau, vieler um nichts wo genau das auch passiert, wo die Romance aus der zweiten Reihe viel cooler ist als die Hauptromance die erzählt wird und das haben wir hier auch wieder und nicht mal die Romance, sondern einfach diese beiden Charaktere sind viel cooler als die Hauptcharaktere also ich mag Anna Kendrick schon sehr, muss ich sagen wenn ich mir diesen Film angucke ich bin einfach voll bei ihr und freue mich über alles was sie tut weiß nicht woran das liegt ob der Film nur daran schuld ist oder ob die Schauspielerin daran schuld ist aber ich glaube es ist ja die Schauspielerin weil wenn ich mir andere Filme anschaue mit ihr, dann bin ich auch genauso verwestet ich glaube es gibt eine Handvoll Schauspieler auf dieser Welt die das Telefonbuch vorlesen könnten und es wäre noch toll weil die Rolle kann es ja eigentlich nicht sein die Rolle ist ja doch sehr eindimensional ebenso diese Rebellen die sich ein bisschen missverstanden fühlt die deswegen sehr ablehnend und kalt gegenüber Menschen ist und damit auch Fehler macht und die aber nicht nur das Herz am rechten Fleck hat sondern auch Ideen hat die total cool sind und wenn ihre Ideen mal gehört werden dann kann sie damit Erfolg haben und das ist ja der große Konflikt des Films dass sie eben ihre großen Ideen die sie in die Aka Pella Band reinbringen will und die ganze Zeit eben gegen Wendel läuft weil die Opry die Anführerin der Bella sagt, nee wir haben letztes Jahr mit diesem Song haben wir das Bissensfinale geschafft da kommt nichts neues rein, erst recht nichts was von Männern gesungen ist die haben ja auch wirklich sehr viel Arbeit reingesteckt überhaupt das schaffen zu können da irgendwie diese Choreografien zu machen die Gesangsnummern die haben vorher echt so ein Bootcamp gehabt die haben vier Wochen lang sich zusammengerauft und mit Coaches Gesangscouches und Choreografiekouches einfach dargestanden und getanzt und gesungen und verzweifelt das sind ja nicht alle so beruflichen Musiker gewesen da waren ein paar Leute dabei die schon sehr viel mit Musik hatten die vielleicht aber schauspielerisch nicht ganz so erfahren waren und andersrum und das zusammenzubringen und der Vocal Coach er hat echt zugegeben als er angefangen hat die ersten ein, zwei Wochen hat er gedacht, das wird nix also es war wirklich schwierig Sie haben noch tendenziell eher nach Comedy-Performance ausgewählt als nach Gesangsleistung Sie wollten vor allem witzige Darsteller um diesen Comedy-Ton zu treffen ja es ist halt wichtig alles irgendwie abzudenken und man muss schon sagen dass die musikalisch jetzt die haben sie zwar hinbringen müssen aber die sind wirklich alle gut also es ist schon cool ja, am stärksten merkt man's meiner Meinung nach in diesem was auch so geil ist natürlich wenn Akapella das coolste ist überhaupt dann muss es auch irgendwie so was wie ein Battle-Rap-Pondall geben und da gibt es wirklich diese Back-Jahr-Szene wo die einzelnen Akapella-Gruppen da stehen und sich batteln mit Songs wie was haben wir da, die Ladies of the 80s wo sie dann Like a Virgin singen and It Must Have Been Love mit Let's Talk About Sex und No Diggity und das ist super wenn sie da wirklich in den Hinterhöfen rumspringen und sich batteln und sich die Songs so entgegenwerfen und dann wie im Battle-Rap ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Akapella so was gibt aber wenn man die Szene gesehen hat, glaubt man's absolut, volle Kanne und ich bin beeindruckt, dass sie es geschafft haben die ganze Szene, die ist ja relativ lang die erste, große größenteils ohne Dialog durchzustehen und wirklich über Gesang alles gemacht und zwar emotional auch was zu erzählen also über die ganze Szene einen Bogen zu haben und das nur über die Song-Auswahl und über das Spiel, was sie miteinander haben es ist wirklich, ich fand das ganz toll der Film erzählt auch sehr viel Gruppendynamik in den Songs wir haben ja immer diese Momente, wenn Becker eben ausbricht was eigentlich üblich ist und dann sehen wir diese Konfliktlinien die das eigentlich cool finden und mitmachen wollen und die anderen das richtig kacke finden und dann manche auch mal so überfordert sind das wird ja auch ganz nett thematisiert was ich in so einem Film überraschend finde natürlicherweise ist ja so die Prokresive kommt dann einfach durch damit und alle sagen hey cool aber wenn sie einfach so bei einer Meisterschaft dann ihr improvisiert fühlen sich auch die anderen, die das eigentlich cool finden von den Kopfgestoßen also es gibt in diesen Gesangsnummern gibt es sehr viel Gruppendynamik es macht das auch sehr lebendig diesen Blick auf die Gruppe, gerade weil wir auch viele Charaktere haben, über die wir nur wenig erfahren, außer dass sie sehr gerne Sex haben und glücksspielabhängig sind und eine ganz leise Stimme haben weißt du was Lilly sagt, während der ganzen ich habe es mal hier, ich stand irgendwo ihr habt es mal rausgesucht sie sagt zum einen my name is Lilly and I was born with jills like a fish dann sagt sie what happened last year and do guys want to see a dead body sagt sehr seltsame Dinge zwischendurch I said fires to feel joy und I ate my twin in the womb das war das beste das war diese confession Runde wenn sie sich am Schluss vertragen machen sie so eine Runde zusammen und jeder mitgesteht was sie sagen dann gibt es diese eine die so ganz offensichtlich lesbisch ist und die sagt dann okay ich muss auch was sagen pan moment wie war der pan nochmal let's be okay let's be real oder let's be honest und dann sagt sie ich habe ein Glücksspielproblem und Fat Amy so was es hat angefangen als ich mich von meiner Freundin getrennt habe here we go there it is oh man wenn wir bei Fat Amy sind wollen wir einmal über Fatshaming und so weiter reden der Film ist noch nicht so richtig sensitiv damit aber er ist auch nicht ganz so schlimm damit nee ich finde es toll wie sie wie sie sich selbst vorstellt weil sie als Fat Amy weil sie sich selbst den Namen gegeben hat und dann fragen die beiden Liederin von der Gruppe warum nennst du dich selbst Fat Amy und dann sagt sie halt damit so bitches wie ihr dass nicht hinter meinem Rücken über mich machen können und das finde ich schon cool also das ist einfach mal so ein Treffer Rebel Wilson ist ja auch tatsächlich sehr bekannt dafür dass sie in der damaligen Zeit so sehr viel diese Body Positivity Positivity Movement nach vorne gebracht hat und sich sehr viel dafür eingesetzt hat dass jeder darf so aussehen wie er möchte ja genau aber der Film macht so ein paar Gags vorbei die so ein bisschen so ok ok ok da kommt ihr kurz ins Straucheln aber fangt euch wieder es ist so ein bisschen es ist nicht immer einwandfrei finde ich ja ich fand also es gab keinen Moment den ich wirklich krass unangenehm fand weil es ganz klar ist dass sie immer wenn es darum geht wenn es um das Gewicht geht sie ist immer der Sympathieträger sie ist immer die Figur die stolz und selbstbewusst mit ihrem Körper umgeht und die keine Probleme hat den zu zeigen und mit ihm zu arbeiten ja diese Sportsachen zum Beispiel gehen vielleicht schon so ein bisschen die Richtung wenn sie so als erster außer Puste ist und dann sagt ich hätte das Training ernst da nehmen sollen ja aber so gerade diese Momente wo sie mit ihrem Körper agiert und das macht sie ja viel sie ist sehr präsent sobald sie da ist ich fand das hat das alles aufgefangen weil sie einfach die selbstbewusste und coole ist die das im Griff hat zu jeder Zeit also keinen Punktabzug für Fett-Amy keinen Punktabzug für Fett-Shaming ohne Fett-Amy wäre der Film kacke vielleicht um nochmal auf ihr Gegenstück einzugehen den Schauspieler des Bampers den Antagonisten der Anführer von den Travelmakers gespielt von Adam the Wine und ich hab Adam the Wine noch nicht in so vielen Filmen gesehen aber es ist auch so jemand wenn ich ihn sehe freue ich mich irgendwie immer auch Modern Family übrigens das spielt ja ein Babysitter eine ganz andere Rolle und zwar ein Babysitter der so sehr zart ist und sehr sensibel ist und die so auf so coole Maka steht und die beginnen dann so eine eher ungewöhnliche Romance aber wie es dazu kommt ist auch egal wir müssen jetzt nicht über Modern Family reden ich find die Modern Family ziemlich geil ich mag Modern Family auch sehr gerne auf jeden Fall ist er in Modern Family war ja eine tolle Rolle und ich hab mich immer über er war eher eine Nebenrolle aber ich hab mich über jede Episode gefreut in der er vorgekommen ist und ich hab mich über die Nebenrollenriege die ich ganz großartig finde wahrscheinlich sogar die beste Figur des gesamten Films ohne jeden Zweifel die Mitbewohnerin von Becker Kimmy Chim die nun ein paar mal zu sehen ist und immer so voll abweißend und ihre Mitbewohnerin abgrundtief hasst offensichtlich und es ist jedes mal eine Ereignis wenn man sie sieht und sie einfach nur so abwertend, terraplassend, genervt guckt so, oh, das ist die schon wieder ist da einmal kommt doch Papa zu Besuch und sagt du musst Freunde finden und Anna Kendrick sagt, ich hab ne Freundin hier das ist meine Nebenwohnerin und die sagt nope, nope das ist wirklich gut ja, das stimmt ich komm nicht darüber hinweg, dass du Anna Kendrick gar nicht so richtig geil findest als Hauptfigur ich mag sie so ich find die Figur einfach so schwach so nicht sagen und schon so oft gesehen es ist halt einfach diese, ja seichtere Berlin trifft es glaube ich ganz gut einfach diese Figur die man aus Coming of Age Film kennt die so den halben Weg gehen um Rebellion im Highschool und College Milieu zu zeigen sie hätte mehr rebellieren sollen sie hätte einfach mehr Format gebraucht hätte sie die Schule in die Luft springen sollen nein, einfach ein bisschen mehr Formaten ein bisschen mehr Charakter und Persönlichkeit und nicht so, ah du hast du wurdest so von Menschen enttäuscht dass du jetzt niemand an dich heranlässt oh, ja, kennen wir I can accuse me please nix gegen Anna Kendrick dann bin ich nix gegen diese wundervolle Hauptfigur dann halt lieber die Dynamik zwischen Aubrey und Chloe die irgendwie so als die Schwestern, die Herrscherin über die Bellas ganz merkwürdige Dynamik haben so Aubrey die Chefin und Chloe die die irgendwann aufgegeben hat die einfach resigniert hat und halt alles mitmacht was Aubrey vorhat, obwohl sie sich total nervig findet großartig, wirklich toll das ist die Geschichte die ich richtig toll finde aber die die Romance zwischen Becker und Jesse dieser Film steckt so voller liebevoller Charaktere und toller Geschichten vielleicht ist es auch einfach die Angehensweise des Drehbuchautoren dass er sagt ok, ich brauche ich will einen massentauglichen Film machen, ich nehme mir also eine Story die einigermaßen gerade aus ist und stelle das Ganze dann aber links und rechts mit tollen kleinen Ideen aus, die das Ganze ein bisschen leben lassen und nicht so tot sein lässt wie ganz viele High School Filme so sind ja, es ist oft in diesem Milieu in diesem High School College Filme Milieu sind es auch so die Nebensachen die was wirklich stark machen wir hatten eine Episode sehr am Anfang haben wir über 10 Dinge die ich an die Hasse gesprochen, der das auch wirklich gut macht, dass er diese recht simple Geschichte kriegt er sie kriegt sie ihn und es gibt irgendwann noch ein Missverständnis wo sie sich noch mal verlieren und alles verloren scheint Anreich hat mit so kleinen Nebengeschichten mit kleinen Comic Relief Charakteren und viel drumherum was einfach so eine Art World Building macht dass das gut funktioniert die Hasse sind die Hauptfiguren auch großartig ja das stimmt, die Hauptfiguren werden die ich an die Hasse, genau vielleicht als Gegenbeispiel, 10 Dinge die ich an die Hasse ist unsere Protagonistin die auch so als Rebellin inszeniert wird deutlich stärker deutlich präsenter und hat viel mehr Format und auch viel mehr Persönlichkeit und ich würde nicht mal sagen dass Julia Stiles eine bessere Schauspielerin ist als Anna Cantrick, sondern es ist einfach die Rolle wie sie geschrieben ist wobei die Personalien die wir haben natürlich größer ist als bei 10 Dinge die ich an die Hasse und bei 10 Dinge die ich an die Hasse kann man mehr Zeit darauf verwenden die einzelnen Figuren kennenzulernen weil es in dem Wesentlichen 4 das stimmt, ja wobei der Film sich trotzdem auch wenn es hier eigentlich um das erzählen von der Gruppendynamik geht hat der Film schon ganz klar seinen Fokus auf Becker und auf ihrer Geschichte nicht einmal so sehr auf der Romance mit Jesse die er wirklich sehr dünn erzählt ist sondern eher auf ihrem Weg sich selbst zu finden wie sie zwischen diesem Anspruch was Neues zu schaffen und zwischen den sozialen Rahmenbedingungen hier nur ein Herd balanciert und dann ihren Weg findet ist es vielleicht auch vergessen wir vielleicht auch einfach dass es ein Musical Film ist man muss schon sagen es ist ein Musical so ein ganz ganz großen Teil davon nehmen einfach Musiknummer ein definitiv Geschichte erzählen ist die Hälfte des Films die andere Hälfte des Musik es ist vielleicht auch ein bisschen das was ich als MTV Musical bezeichnen würde weil die einzelnen Performances gar nicht so sehr die Story vorantreiben sondern sich auf die Videoclips sind und auch Videoclips inszeniert sind und ohne Großahnung von Filmen wie High School Musical zum Beispiel zu haben ich glaube das geht in eine ähnliche Richtung also es gibt so eine neue Art von Musical die irgendwie in diesem MTV Rahmen verstanden ist wir befinden uns hier ja im Jahr 2011 also lange hinter der Peakzeit von MTV aber ich meine mich zu erinnern dass es noch mehr Filme in diese Richtung gab in der Zeit so die 90er bis zu die 2000er wo sehr viel Musik drin war aber es war deutlich mehr orientiert an der Videoclip Ästhetik oder an dieser einfachen Pop Videoclip Ästhetik wo du halt einfach Leute hast die singen und tanzen als an traditionellen Musicals wie Singing in the Rain da sieht man schon allen daran dass die Musiknummern wie du sagst in diesem Film die Story an sich nicht voranbringen im klassischen Musical hast du halt jemanden der über ein Problem singt und vielleicht über den Song an eine Problemlösung kommt oder eine Situation besinkt was ja der große Kritikpunkt von vielen Leuten ist die mit Musicals nichts anfangen können weil sie sich fragen warum brechen die jetzt den Gesang aus sie ist gerade mega traurig und reflektiert sie ihre Situation in einem Song was soll das und ich finde es natürlich großartig weil ich großer Musical-Fan bin aber ich verstehe dass das sozusagen vom klassischen Musical weg eher zum Musikfilm vielleicht ist das so ein 2 verschiedene es wäre auf jeden Fall interessant mal grundsätzlich nochmal zu gucken also Musical wesentlich für ein Musical ist dass die Musik die Story voran treibt das heißt Charaktere singen über ihre Motive oder es geschehen sogar wirklich Ereignisse in Musical Form und dann gibt es Filme die einfach viele Musik einlagen haben wie vielleicht dieser Film weil sie zum Beispiel das Thema Musik haben und es basiert einfach viel Musikerliches ohne dass das in die Handlung eingebettet ist Musik, jede musikalische Szene ist logisch weil sie üben sie machen ein Battle und so weiter vielleicht so was wie Eight Mile auch auf jeden Fall und dann gibt es sehr viele Zwischen und sehr viele Abstufungen und es findet auf so einem Spektrum statt wo fängt der Musikfilm an wo fängt das Musical an ich habe einen großen Kritikpunkt und zwar Aubrey sagt irgendwann mal Becker wäre also Bestimmlage alt sie singt aber am Ende ein Mezzo-Supran das ist musikalisch durchaus ein Unterschied ich kann das dem Film nicht verzeihen ist das war ein eklatanten gut dass du es jetzt sagst ich hatte es mir auch notiert aber wenn du es jetzt ansprichst dann genau und als du der von uns beiden der Gesangexperte ist was ist das mit den Notes auf ihre Stimme es sind Knoten nennt man das ist das wirklich ein Ding? ja natürlich es gibt Knötchen auf den Stimmenbändern die dazu führen können dass man nicht mehr richtig professionell singen kann was unter Umständen nur einen kleinen Unterschied macht bei großen Sängern allerdings dann wirklich in der Stimmlage oben des Berufsaus bedeuten kann wir reden von Chloe der Band die sich dann operieren lässt ist das auch ein Ding? du kannst diese Knoten entfernen lassen da weiß ich nicht genau da habe ich nicht nur mal recherchiert und dann kann sie Bass singen und ich denke so ich habe so wenig Ahnung von Gesang von verschiedenen Stimmlagen von Stimmhöhen man kann dann Bass singen als Frau das ist völlig klar ich wusste auch ich finde auch großartig ihre Confession Rede als sie so sagt ich habe Knoten und dann unterhalten sie sich wirklich sehr lange drüber es gibt einfach mal so ein 5 Minuten, 10 Minuten Block wo dieses große emotionale Thema wirklich sehr emotional durchgehandelt wird dass sie Knoten auf den Stimmbändern hat es ist tatsächlich ein Ding natürlich wirst du kein Bass werden ich finde es witzig es ist ein schöner lustiger Kommentar und einfach eine schöne alberne Geschichte Hauptjahr ganze Filme hat sehr viele sehr alberne Momente die ich sehr zu schätzen weiß ich bin ein großer Fan von Albernheiten das erklärt auch sehr stark warum du diesen Film magst weil es passieren ständig alberne Sachen also die sind sympathisch diese Figuren aber jede einzelne dieser Figuren bei den Bellas hat irgendwelche albernen Ticks keine einzige Figur die normal wäre im weitesten Sinne und zwar Ticks auf den dann auch rum geritten wird es werden immer wieder Anspielungen drauf gemacht und Witze drauf gemacht und es ist ganz süß wenn dann in der Confession Runde sie alles sagen was für Ticks sie haben, obwohl wir genau wissen was los ist also ich meine dass das die Lily ihren Zwillingsfoto gegessen hat im Mutterleib macht total Sinn das passt zu ihrem Charakter oh man und das Fett Amy Priscilla wie heißt sie? ich weiß es nicht mehr in der Confession Runde sagt dann Fett Amy plötzlich ach so und ich bin übrigens nicht Amy sondern Patricia heiße ich what? okay, gut ich finde auch dass es ja nun in den 50ern zum Beispiel wo die ganzen Musicals groß geworden sind 40er und 50er nun keine großen Musicals über Frauengruppen oder Frauen Freundschaften oder sowas gehabt und dass das ja eher so eine neuere Errungenschaft ist und in der Recherche für unsere Top 3 ist mir das nochmal aufgefallen das ist vielleicht jetzt so eine Überleitung in der Ende Top 3 sehr gut, Jinger Top 3, wir haben eine Top 3 über Nerds also weibliche Nerds das ist eine neuere Erfindung es gab ja früher keine weiblichen Nerds es ist ja alles irgendwie erst seit den 80ern ich würde behaupten viel später echt? also wenn du in der Filmgeschichte oder auch TV-Geschichte, ich habe 2 Serien drin weibliche Nerds hast dann musst du es gibt mal so Ausrutscher in den 80ern und 90ern wo so eine Rolle gezeigt wurde als wirklich interessante Rolle und nicht einfach nur als Comic Relief aber eigentlich hast du die coolen Rollen in den 2000ern und 2010ern sogar eher wenn ich mir gerade durchgucke dann hast du natürlich vollkommen recht einen Ausrutscher nach unten vielleicht aber auch nur so ein bisschen ja ich habe auch einen Ausrutscher nach unten aber genau so ein bisschen eher Zufall ich habe ein paar aufgeschrieben und ich muss noch überlegen was ich als erstes zweites drittes mache aber das machen wir dann wieder am Ende Gott sei Dank muss ich ja anfangen du bist fein raus ich muss meinen Platz 3 raushauen und ich möchte auch gleich als Platz 3 mit einer Serie starten und ich muss dazu sagen dass ich die Serie eigentlich gar nicht so absolut mag das gehört nicht zu meinen Lieblingsserien sondern auch im Comic-Programm und die Serie hatte immer eine große Schwäche die Serie war unglaublich sexistisch und auch so maskulinistisch auf eine sehr spezifische Art eben auf die Nerd-Art weil es eine Nerd-Serie ist und jetzt habe ich es schon fast verraten es geht um Big Bang Fury die Serie die wirklich diese 3 Männer Rollen hatte was eigentlich ganz cool war als sie die Grundsätzlich wir erzählen mal wirklich wie Nerds sind und dann auch tatsächlich mit vielen wissenschaftlichen Fakten immer mal wieder ausgetauscht wurden weil unsere Protagonisten sind ja auch Wissenschaftler und dann aber ein unglaublich viele Klischeefallen getappt ist zum einen was die Darstellung der Nerds betrifft das ging noch weil die ja immer sympathisch gezeigt wurden aber das Frauenbild der Serie war ganz schrecklich und es ging immer darum dass die Nerds halt irgendwie den hübschen Frauen hinterher hängen die aber überhaupt keinen Plan haben und eigentlich dumm sind im schlimmsten Fall wurde so inszeniert und auf die coolen Sportler stehen aber die Nerds lieben sie doch so und so und 2007 war das als die Serie angefangen hat und eine wirklich wirklich wirklich wirklich gute Entscheidung von den Serienmachern war es dann irgendwann den Nerds weibliche Nerds an die Seite zu stellen in denen eingeführt wurden 2 wirklich großartige Rollen die eigentlich viel zu gut sind für diese Serie und zwar Amy die Freundin von Schelden wird Amy Fara Fola die Schauspielerin ist auch großartig ich sag den Namen falsch aber sie ist im Bialik und Bernadette oder Bernie Melissa Rauch die die Freundin von Howard wird und die bei den Nerd Frauen wurden dann auch wirklich als Wissenschaftlerin gezeigt und die werden dann einfach Teil dieser Gruppe und dann darf auch die ursprüngliche Protagonistin Penny die hat so wirklich die hübsche Frauenrolle war die mit den doofen Typen und Sportlern rumhängt die durfte dann auch ein bisschen nerdiger werden und dann hatte die Serie plötzlich Herzen viel gerettet und hat einige tolle Staffeln produziert es gibt tolle Staffeln nicht nur Folgen ich hab die nie von Anfang bis Ende geguckt aber ich weiß die Folgen die mir am besten gefallen sind definitiv wo die Frauen reinkommen und wo sie in einen größeren Part spielen und noch mehr Geschichte haben dürfen weil die Dynamik zwischen den Jungs zeigt ganz oft wie Toxic auch Nerdkultur sein kann und wie sexistisch Nerdkultur sein kann das ist manchmal richtig unangenehm aber da hatte die Serie ihre wirklich starken Momente und Amy voller Amy ist einfach ein großartiger Charakter und deswegen möchte ich sie auf Platz 3 haben ich möchte auf Platz 3 abhaken was alle denken und was in den letzten Jahren einfach seit JK Rowling rausgekommen müssen mit ihren Büchern einfach Hermine absoluter Vorzeigen nerd eine so liebenswerte Person so Nase weiß gerade in den ersten Büchern wo sie noch jung ist und einfach nur ein Brad ist immer alles weiß aber man liebt sie einfach auch wenn sie zwischendurch sehr nervig sein kann aber es ist toll und natürlich auch sehr viel Herz gewonnen durch die Schauspielerin in den Filmen muss man auch dazu sein auf jeden Fall Emma Watson hat Hermine wirklich toll gespielt manchmal wird ja kritisiert, dass sie eigentlich sehr schwer zu spielen war schwer voraus zu sehen als sie mit 8 oder 9 oder 10 das gestartet hat und außerdem weiß ich nicht genau ob man dann nicht so ein blödes Klischee von den die Trennung zwischen gut aussehenden Menschen und Nerds, weißt du, dass es ja auch eine Trennung die völlig abwärtsch ist insofern würde ich das nicht anfangen dieses Thema zu beackern groß, weil ich denke naja wie du nur aussiehst oder nicht ob du schlau bist oder nicht das ist was anderes mein Platz 2 jetzt nehme ich doch den Film ich habe nämlich die ganze Zeit überlegt ob ich die Serie der eine Film nehme die Serie kann ich nachher nochmal als Honorable Mention Ghost World ein ganz toller Film aus dem Jahr 2001 eine Dragikomödie am 1. mit Tara Birch und Scarlett Johansson die damals ja sehr jung war die einfach so 2 nerdige dann einen einen Typen eigentlich reinlegen und die eine freundet sich aber mit dem an und ein toller Film über Freundschaft und über Mädchen, junge erwachsene Jugendliche die irgendwie halt so outsider sind und trotzdem cool cool wir sind ja sowieso einig oder dass die Zeit das Nerds uncool waren wie ja schon längst von mal ist auf jeden Fall seit mindestens 10 Jahren das eigentlich Nerds auch nie uncool waren dass sich das nur immer so dargestellt hat tatsächlich sind Nerds wieder so ein bisschen uncool geworden dadurch dass sich einfach in den letzten Jahren und daran sind die rechten Schuld die toxischen Momente der Nerdkultur offenbart haben manchmal zeigen sich Nerds von ihrer hässlichen Seite wenn sie anfangen massenhaften Trailerdown zu voten weil ihre geliebten Ghostbusters von Frauen gespielt werden und das ist vielleicht, es gibt eine hässliche Seite der Nerdkultur ja und auch dieses Gatekeeping was auch betrieben wird ja das ist nur bei Herr der Ringe und so weiter das ist ganz schlimm gerade naja auch was so das Gatekeeping haben wir es halt auch einfach dazu geführt dass Frauen sich abgeturnen von der Kultur weil wenn irgendwie eine Frau sagt ich bin Gamerin und der Typ sagt ach was was spielst du denn auf deinem Handy tschuld litz dann ist es eine aschige arrogante Haltung von dem Typen ja naja weißt du da gibt es dann eben auch so ein paar Typen die sozial vielleicht nicht so kompetent sind die das Ganze ein bisschen runterziehen ja ja es ist vielleicht auch ein bisschen das grundsätzliche Problem von Nerdkultur die oft damit flirtet dass man sehr viel alleine vor dem Rechner sitzt und dann auch nicht so leicht soziale Kompetenzen ausbilden kann naja Platz 2 bei mir Cat Stratford gespielt von Julia Styles in 10 Things I Hate About You natürlich den musst du nennen ich mag den Film wir haben gerade kurz darüber gesprochen ich liebe diese Rolle die ist auch so so wundervoll gespielt von Julia Styles da gibt es kaum was da geht kaum was drüber wenn ihr euch anhören wollt was wir darüber zu sagen haben wir haben ganze Folge darüber gemacht 10 Things I Hate About You aus dem jahr 1999 großartige Figur, ganz toll auch also zum ersten mal in dem Film auftauchten wir hören Bad Reputation von John Chat und sehen wie sie die Bilder bemalt und irgendwie ihre Kunst macht habe ich das gar nicht mehr? weiß ich nicht genau das habe ich nicht so, das weiß ich gerade nicht so aber auf jeden Fall großartig nochmal angucken lohnt sich auf jeden Fall absolut zehenswert ich habe mich nicht entscheiden ich habe einen Teil also um es einmal abzuhaken noch die zweite Serie die ich hier im Rahmen habe Beth Harmon aus Queen's Gambit großartiger Schach-Nerd und sie gespielt von Anja Taylor-Joy sie verkörpert all das was Nerd ausmacht nämlich dass sie sich komplett rein frissen ein Thema und das ist in ihrem Fall Schach und es ist das wichtigste in ihrem Leben und alles dreht sich um Schach und sich spielt das ganz großartig um ein einfaches Spiel haben kann und alles danach ausrichtet ein Film der auch viel genannt wird wenn es um weiblichen Nerds geht in den letzten Jahren im Kino ist muss genannt werden Buxmart wirklich großartige Teenager-Komödie über zwei Freundinnen die einen Highschoolerabschluss machen und dann feststellen dass sie die ganze Zeit so cool gearbeitet haben für die Schule und sich wirklich um wichtige Dinge gekümmert haben dass sie letzten Endes auch nur auf dieselbe College gehen wie die Leute die Party gefeiert haben und sich um nichts gekümmert haben und dann beschließen sie okay wir müssen jetzt wenigstens für den Schluss noch einmal unser Leben genießen bevor die Highschool endgültig zu Ende ist und dann ziehen sie los in eine wilde Party-Nacht und großartiger Film macht total viel Spaß und es ist eigentlich so eine ganz traditionelle Teenager-Komödie mit Fekalhumor mit absoluterben Albernheiten und was leider wirklich bis zu dem Zeitpunkt wo dieser Film gedreht wurde hauptsächlich im männlichen Film stattgefunden hat es waren eigentlich immer Protagonisten und es ist schön dass diese ganzen Klischees die man so kennt ich will die man flach legen und so weiter dass sie komplett einfach gedreht werden und auf die Frauen drauf und es passt perfekt, toller Film lohnt sich auf jeden Fall mein Platz eins ist ich muss den Klassiker nehmen der schon immer da war und ich film Fernsehen, Kucke, Lisa Simpson auf jeden Fall ein Vorzeigen-Nerd überhaupt und in dem Rahmen möchte ich gleich noch zwei unruhige Menschen hinterher von Carla Columna die ich als Nerd kennengelernt habe Carla Columna das ist doch die von Benjamin Blümchen genau, die Journalistin was ich ganz toll fand immer als Kind bei den Turtles mit ihrem geilen Jumpsuit so einen gelben Jumpsuit hat sie an aber sie wird auch oft entführt ich weiß nicht ob Nerds so oft entführt werden naja gut, das war auch so eine sehr männliche Serie wenn du schon in die 90er springst dann müssen wir zumindest einmal noch kurz Daria erwähnen die coole zynische trockene Nerd-Dame in dieser Zeichenträg-Serie war in selber Titel Daria ist diese Zeichenträg-Serie und sie lief immer mit so genervtem Blick rum hat immer zynische herablassende Kommentare von sich gegeben und war wahrscheinlich so das erste Roll-Model für Mädchen, die einfach das machen, was sonst Mädchen nicht machen dürfen nämlich sackastig sein zynig sein und Leute runtermachen und ganz viel am Computer rumhängen und ähnliche Sachen wie einen von Scooby-Doo oh ja, Felmer oder wie sie heißt die wird auch oft genannt, ich hab Scooby-Doo zu wenig gesehen um die wirklich würdigen zu können das war auf jeden Fall die mit der Brille und die Nerds haben Brille vielleicht so ist das ja, lass mich nochmal kurz gucken ich hab nie viel Scooby-Doo geguckt ich bin kein Scooby-Doo-Experte aber die Rolle hieß ich bin ein bisschen traurig, dass ich sehr wenig Scooby-Doo geguckt habe auch als Kind weil ich irgendwie das Gefühl habe, ich hab da was verpasst so ein Stück Insider-Kultur Nerd-Kultur verpasst na Scooby-Doo war glaube ich war vielleicht auch eher so ein amerikanisches Phänomen weil das lief auch rauf und runter im Kinderfernsehen in Deutschland well ma he see well ma dingley ja, ich hab davon auch ein, zwei Fragen gesehen aber nie so sehr dass ich es mich richtig gekriegt hatte war vielleicht auch zu viel Detektivgeschichte wir hatten das ja schon öfter, dass ich eigentlich kein Fan bin dass ich auch meine Sherlock Holmes-Begeisterung nie teilen kann nee, überhaupt nicht also sowas ja und dann hätte ich noch Willow so ein bisschen gehabt von Buffy beziehungsweise Buffy ist ja voll von Nerds weil die ja alle irgendwie sich einfach auf Papiere spezialisiert haben ist Buffy selbst auch Nerd? ja, muss man schon sagen obwohl sie natürlich die coolere ist und die auch so ein bisschen mehr Action hat nicht so viel Action und deswegen eher Willow rausgezogen aber die kriegt ja auch irgendwann Action aber die ist jenige die so inszeniert wird dass sie immer wieder in Büchern und so weiter rumstöbert und schaut und lernt und sich da rein versenkt und so okay, coolere ist schöne Top 3 dann bitte, jingle das war unsere Top 3 und wir sind zurück im Film und wir können glaube ich so zum Fazit übergehen, oder? lasst uns zum Fazit übergehen möchtest du, bevor ich den Film wieder rette deine Kritik loswerden oder deine Zusammenfassung? meine Zusammenfassung, also ich fand den also der Film war doof der Film war doof und unterhaltsam und ein ausgezeichneter Cast und eine witzige, dynamische Inszenierung dumme Gags, eine blöde wirklich jehafte Hauptgeschichte aber einfach die Atmosphäre und der tolle Cast die haben einfach einen Rundenfilm draus gemacht, der hat Spaß gemacht ich hatte total viel Spaß die ganze Zeit dabei und ich glaube es ist auch ein Film, also es ist so ein Film wo man sich vorstellen kann man setzt sich aufs Bett zusammen man ist Popcorn, man ist Eis, man lacht man will ein Pilzama tragen während man diesen Film guckt ja genau, man will vielleicht einen Freundin aufbauen, der gerade sich getrennt hat genau, genau, ja lasst uns ein bisschen eskapismus betreiben ein bisschen Spaß haben, das Leben ist schön und das ist ja auch nicht neben den Filmen als das was ja in diesem Sinne ist schön okay, ja ich möchte mich natürlich da irgendwie so ein bisschen rein rein weil das stimmt schon es ist einfach ein Film der viel Eskapismus zu bieten hat und der einfach so drüber ist an vielen Dingen und so viele Themen einfach so viel größer macht als die jemals sein könnten und so viel Bedeutung in kleine Dinge legt, die nie wieder eine Bedeutung im Leben haben werden die aber in dem Moment einfach gefühlt wahnsinnig wichtig sind wie so ein Auftritt mit ne Aka Bella Band und ich liebe es dafür ich liebe diese Leute dafür, dass sie sich da reingeworfen haben und dass die Produzentin auch einfach gesagt hat, macht alles ich zitiere mal kurz kurz please don't pull any punches also nimmt nichts weg make as much fun of Aka Bella Band and me and the whole thing as possible because if you don't we don't have a great movie und ich glaube das ist genau das was dem Film zusammenfasst, die haben einfach gesagt wir machen uns sowas von lustig über uns selbst über das ganze Thema, über das ganze Ding und ziehen es auf ein absurdes Scaling das Hoch auf ein absurdes Maß, das es einfach Spaß macht. Diese Kombi aus Hochscaling und gleichzeitig trotzdem Augen zwingen kann und ist drüber lustig, man, das funktioniert sehr gut. Hast du die Fortsetzung gesehen um das vielleicht noch kurz einzuhören? Ich habe alle 3 Filme gesehen, aber es ist jetzt schon so lange her dass ich nicht mehr ganz genau weiß worum es geht aber die machen immer noch Spaß, also es ist jetzt natürlich versuchen sie dann einen drauf zu setzen die sind dann viel unterwegs und draußen und dann gibt es noch mal, die haben natürlich ein größeres Budget, das heißt das könnt auch nutzen mit größeren Sachen noch das heißt der Charme dieser doch recht kleinen Geschichte, weil sie nicht so viel Geld hatten wirklich die ganz ganz großen Sets immer wieder rauszuholen, der Charme geht ein kleines bisschen verloren habe ich das Gefühl aber trotzdem haben die immer noch sehr viel Spaß. Ich glaube das liegt auch vor allem daran, dass die Leute, diese Schauspieler miteinander so eine fette Freundschaft entwickelt haben über diese Zeit und auch die Proben vorher und so, die haben ja viel geweint und auch sehr viel, weil die einfach völlig fertig waren, weil das einfach ein riesen Akt ist, eine riesige Aufgabe, die haben da ich glaube die wurden sehr stark zusammengeschweißt durch das ganze Ding weil das echt viel anstrengend und schwierig war. Aber eben auch so viel Spaß gemacht hat und allein Rubble Wilson und dieser Typ der Jumper hier Bumper gespielt hat ist, die haben so tolle Freundschaften gehabt und das sieht man den Film an. Auf jeden Fall spielt man auch schon in diesem Film, dass es wirklich eine tolle Chemie gibt zwischen den einzelnen Protagonisten das ist einfach eine coole Gruppe also für mich wäre es allein schon wert die Fortsetzung zu gucken, wenn mehr von den Nebenfiguren erzählt wird und ja also guckt ihn euch an, es ist wie gesagt der Film ist ein bisschen doof wirklich Spaß, er ist wirklich unterhaltsam und wenn ihr was für eure nächsten Girls für eure nächste Girls Night braucht ich glaube den kann man dann nehmen und allen alle die keine Girls sind, guckt ihn euch auf jeden Fall trotzdem an, es lohnt sich volle Kanne, selbst wenn man so ein bisschen, ja ich will jetzt niemanden auf dem Schlips rechnen aber wenn man so ein kleines bisschen männlich toxisch erzogen wurde und das noch nicht ganz abgelegt hat, versucht euch einfach mal dran, geht einfach mal raus sucht euch ein paar Filme raus die allgemein so als Girls Filme gelten und guckt sie euch an, einfach mal um zu schauen und dann kommen vielleicht solche Überraschungen warum die, die vielleicht doch nochmal den Horizont erweitern, Horizont erweitern, Chlor, unser Ziel erklärtes Ziel für den Podcast, habe ich deinen Horizont erweitert? Auf jeden Fall, allein schon weil es ein Film wäre, den ich mir ohne diese Empfehlung nicht angeguckt hätte weil wenn man das Plakat sieht, dann denkt man ja auch man hat eine sehr genaue Vorstellung von dem Film hier ist und in vielen Sachen matcht er das auch, aber es gibt genug andere Sachen, wo er drüber hinaus geht sehr gut, eben in seiner Bescheuerteilung das ist, ich hab mich sehr gefreut, dass ich den Film gesehen habe vielen Dank, schön, das freut mich, dann bin ich mal gespannt, was du für mich das nächste mal hast, weißt du doch schon haben wir letztes mal schon gesagt, wir haben beide Filme das letzte mal bei der Ankündigung genannt, verdammt wenn ihr wissen wollt, was ich nächste Woche habe, wie Hannes weiß es schon, bleibt kurz dran, dann werden wir das noch einmal ganz kurz sagen, was nächste Woche auch dran kommt, die Girls Night geht weiter und dann sehen wir uns, hören wir uns nächste Woche, bis dahin bis dann, ciao so, dann erzähl doch mal was hast du für mich? Chin&Rose ums kurz zu fassen, ein Film von Sally Potter von der Zeit gar nicht so weit weg von unserem Film jetzt, von Pitch Perfect aus dem Jahr 2012 und ein Kontrastprogramm weil Girls Night es kann natürlich Skapismus sein, aber auch Filme mit weiblichen Themen und wo es wirklich starke Protagonisten gibt und vielleicht ein bisschen mehr die ernstere Seite der Girls Night, inklusive Empowerment, also ich bin gespannt ich hoffe, er bleibt trotzdem beim Girls Night weil das ist schon wichtig, aber Empowerment ist ja genauso Girls Night, sehr schön bis dann, bis dann, tschüss
