Episode 37: Der Clou, Hustlers
Heists, Schemes und Betrugsmaschen stehen im Mittelpunkt unserer aktuellen Podcastepisode. Wir werfen einen Blick auf den Heist-Movie-Klassiker „The Sting“ aus dem Jahre 1973 und wir betrachten einen sehr jungen und frischen Film, der Betrug und Gaunereien in seinem Zentrum hat: Hustlers aus dem Jahr 2019.
In den zugehörigen Bestenlisten sprechen wir über die besten Schlusstwists der Filmgeschichte und alles was „based on a true story“ und dennoch sehenswert ist.
Der Clou [George Roy Hill]
(USA 1973)
Wir schreiben das Jahr 1936, die Zeit der „Great Depression“, der Wirtschaftskrise nach dem Börsencrash 1929. Der Trickbetrüger Johnny Hooker und sein erfahrener Kollege Luther Coleman halten sich mit kleinen Gaunereien über Wasser. Durch einen Zufall erleichtern sie ausgerechnet einen Boten des größten Gangsterbosses der Gegend um 11.000 Dollar… Was damals richtig viel Geld war. Dieser Boss ist not amused und lässt Luther umbringen.
Natürlich ist das der inciting incident, der Johnny dazu bringt, seine Rache zu planen. Eine ausgefeilte Rache in Plan und Ausführung, die wir uns den Film über anschauen dürfen. In gefakten Pferdewetten will Johnny den Gangsterboss um eine halbe Million Dollar erleichtern… Was damals wirklich, wirklich viel Geld war. Hab ich das schon gesagt? Das war damals extreeem viel Geld.
Ein Film der viel Liebe für die Kleingauner und Überlebenskünstler dieser Welt hat und offenbar auch eine Liebe fürs Theater und Illusionskünstler. – Falls du weißt was ich meine, Plor?
Hustlers [Lorene Scafaria]
(USA 2019)
Hustlers von Lorene Scafaria aus dem Jahr 2019 basiert auf einer Reportage des New York Magazines von Jessica Pressler. Erzählt wird die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte von einer Gruppe Stripperinnen, die nach der Finanzkrise 2007 mit dem Niedergang ihres Business konfrontiert werden und sich kreative Wege zur Geldbeschaffung ausdenken müssen. Kreativ heißt in diesem Fall vor allem illegal: Die Frauen betäuben ihre Stammkunden mit einem Mix aus Ketamin und MDMA, locken diese in ein Separee ihres Clubs und bringen anschließend deren Kreditkarte zum Glühen. Sowohl sie als auch der Club profitieren davon, während die Opfer, die lüsternen und gierigen Broker, – zumindest wenn man dem höchst subjektiven Blick der Erzählerin folgt – es nicht anders verdient haben.
Ist Hustlers also nicht mehr als eine Krimikomödie über einen ebenso durchdachten wie gehässigen Massenbetrug? Rechtfertigt und verharmlost er das kriminelle Verhalten seiner Protagonistinnen sogar? Oder geht es doch um mehr? Freundschaft, Fürsorge, das Überleben am Rand der Gesellschaft und um die Rache an einer arroganten, selbstsüchtigen von Männern dominierten Brokerwelt? Deine Gedanken, Johannes.
Transkript
Um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern und um eine Volltextsuche nach Themen zu ermöglichen, haben wir beschlossen unsere Gespräche auch als Transkription zur Verfügung zu stellen.
Allerdings muss man dazu sagen, dass die heutigen Techniken automatisiert Transkriptionen herzustellen, doch immer wieder an ihre Grenzen stoßen und streckenweise unlesbare Texte hervorbringen. Eine händische Korrektur der Texte, ist ein Aufwand, der die Möglichkeiten dieses Podcasts bei weitem übersteigt. Trotz dieser Nachteile, überwiegen für uns die Vorteile einer (wenn auch fehlerhaften) Verschriftlichung.

Sie können das Transkript aktivieren und mitlesen, indem sie oben im Player auf dieses Symbol klicken.
: Podcast: Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen Episode: Episode 37: Der Clou, Hustlers Publishing Date: 2021-09-15T17:00:44+02:00 Podcast URL: https://podcast.mussmansehen.de Episode URL: https://podcast.mussmansehen.de/2021/09/15/episode-37-der-clou-hustlers/ Johannes, du glaubst wirklich, die Welt braucht einen weiteren Podcast? Nein, eigentlich nicht, aber ich. Aber wenn wir einen Podcast machen zusammen, dann brauchen wir irgendwas Cooles, worüber wir reden können. Wie wäre es mit Filmen? Du liebst Filme, ich liebe Filme, ist doch eine gute Idee. Ja, aber wir lieben überhaupt nicht die gleichen Filme. Ja, das könnte das Geile sein. Ich zeige dir Filme, die ich geil finde und du zeigst mir Filme, die du geil findest. Das heißt so Musicals aus den 50ern? Von mir, für dich, genau. Und koreanische Filme? Mit russischen Untertiteln, von mir, für dich. Oh Gott, okay. Aber du weißt, dass das für Menge Streit sorgen kann. Definitiv, das wird lustig. Happy birthday to you. Oh, plot. Happy birthday to you. Happy birthday, dear Johannes. Happy birthday to you. Herzlichen Glückwunsch, Johannes. Fast eine Woche zu spät, aber ich habe absichtlich gewartet, damit ich das hier vor Mikro machen kann. Und nicht nur, damit ich... Ich sehe Marilyn Monroe vor mir. Nicht nur, dass ich vor Mikro singen kann für dich, sondern dass ich dir vor Mikro auch was überreiche. Nein, Flora. Ich wollte kein Geschenkpapier verschwenden. Aber ich habe gleichzeitig etwas gefunden, was eben so knistert. Das musst du jetzt vor unseren Zuhörerinnen auspacken. Das gibt es ja wohl nicht. Du weißt schon, dass es ein Podcast ist und kein Video. Ja, dann musst du schnell anfangen zu knistern, damit was passiert. Es scheint ein Buch zu sein. Es ist ein schweres Buch. Schwere Lektüre. Wie ist vor? Das muss man sehen, Buch, im Grunde. 1000 und eine Filme, die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ja, das heißt, das ist die 200. Ausgabe oder was? Weil das wird doch bestimmt ständig aktualisiert. Das ist der filmkanonische Bestseller, ja. Das wird ständig aktualisiert. Wow. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich die Ausgabe kriege, die ein bisschen schöneres Titelbild hat, aber dafür hätte ich das dreifache bezahlt. Nein, aber der... Deswegen kriegst du eine grölle Ausgabe. Hier haben wir übrigens auf dem Titel, den ich jetzt vor mir habe, das ist Revenant, nehme ich an. Ja. Mit Beonardo DiCaprio. Ja. Wie er aussieht, als wenn er gerade bei Titanic aus dem Erfrorenen wieder ausgegraben wurde. Und wenn du es ins Bücherregal stellst, dann hast du einen sehr schönen Autre, die dich jeden Tag anlächelt. Oh mein Gott. Oh, das ist toll. Ja. Das ist das Beste an dem Buch. Auf jeden Fall. Geil. Danke, Flora. Und wenn uns mal keine Filme einfallen für eine kommende Episode, dann schlagen wir einfach das Buch auf und tippen rein und sagen, den. Auf irgendeine Seite. Ja. Okay. Ich glaube tatsächlich, für die nächste Episode will ich einmal so ein Shuffling machen durch das Buch. Aber gerne. Geil, man. 1000 und eine Filme. Und glaubst du, dass man die wirklich alle sehen sollte? Nein. Ich glaube, man sollte versuchen, seinen eigenen Kanon zu finden. Aber natürlich ist so ein Buch grundsätzlich wie jeder Kanon eine total coole Inspirationsquelle. Ich versuche gerade das Buch aufzureißen, da ist noch ein Zellophant drumrum. Um sich inspirieren zu lassen, während Johannes reißt natürlich einfach weiter. Ich glaube, es ist grundsätzlich gut, sich inspirieren zu lassen von dem, was andere Menschen empfehlen. Vor allem, wenn man Menschen findet, die einen ähnlichen Geschmack haben oder einen komplett entgegengesetzten Geschmack haben, um sich überraschen zu lassen. Du versuchst gerade unser Konzept des Podcasts nochmal zu erklären. Ja. Nein, ich bin tatsächlich ein totaler Fan von Kanonisierungen und ich bin ein totaler Fan von besten Listen. Wenn sie gut gemacht sind und wenn man das Gefühl hat, dass die Person dahinter sich wirklich Gedanken gemacht hat und versucht, ein breites Spektrum an Filmen abzudecken. Es ist immer so eine Frage. Es hängt wirklich an dem Typen, der das macht. Und wenn man Plors Geschmack an Filmen überhaupt nicht mag, dann hat man halt Pech mit seiner Muss-man-sehen-Seite. Wobei mein Filmgeschmack ist ja so ein bisschen Kraut und Rüben. Ich muss mal dein Mikro noch ordentlich... Das haben wir überhaupt nicht hingekriegt. Heute fängt alles etwas chaotisch an. Besser. Ich habe jetzt nicht, glaube ich, so einen ultraspezifischen Filmgeschmack. Es gibt ja so Leute, und ich bewundere das total, wo man sagt, wow, die haben ja einen coolen Geschmack, weil die so einen ganz spezifischen Geschmack haben auf bestimmte Sachen. Zum Beispiel nur Punk-Rock aus den 70ern hören und Rockabilly. Ja, gut, okay. Und dann denkst du irgendwie, ja, die Leute haben Stil. Der Geschmack hat irgendwie Stil, aber das kriege ich nicht hin. Dafür ist mein Geschmack, glaube ich, zu breit. Zu viel, ja, zu quer drüber. Man könnte auch böse sagen, es ist dir eigentlich egal. Ja, genau. So könnte man es auch sagen. Okay. Als Erstes, ich schlage als Erstes auf. Und was kommt? Playtime. Tatis herrliche Zeiten. Fantastisch. 1967. Wie geil ist das denn? Ich freue mich sehr über dieses Buch. Es ist großartig. Das ist schön, das freut mich. Danke. Ich habe mich die ganze Woche darauf gefreut, dir das zu überreichen. Ich hätte mich nicht zurückhalten können an deiner Stelle. Ich bin bei sowas ganz schlecht. Ich bin aber auch schlecht im Schenken. Deswegen komme ich da nicht oft in diese Situation, jemandem verheimlichen zu müssen, was ich habe. Geil, Mann. Okay, jetzt werde ich die ganze Episode darin rum. Ich glaube, wir machen jetzt einfach kurz Pause. Ich werde jetzt drei Stunden darin rumklettern. Also, ich gehe davon aus, dass der eine Film, den wir heute haben, dass der in diesem Buch vorkommt, könnte ich mir sehr gut vorstellen. Ja, da bin ich mir ziemlich sicher. Das wird wahrscheinlich das Ding sein. Genau, der Clou aus dem Jahr 1973. Wann ist das Buch aktualisiert, weißt du das? Ich glaube, das ist ziemlich frisch. Das ist wahrscheinlich so 2019, 2018 vielleicht auch. Kann sein. Das heißt, eigentlich theoretisch könnte unser zweiter Film auch schon drin sein. Nee, das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Weil der ist ja wirklich sehr jung und frisch. Und ich glaube, das war nicht so eine überwältigende Rezeption, dass er drin sein könnte. Ja. Von Filmen jüngeren Datums, ja, gute Frage. Könnte was wirklich Junges drin sein. 2016 sehe ich hier gerade. Also, wenn wir so Filme aus den Jahren 2019, 2020 überlegen, da müsste der schon sehr, sehr positiv rezipiert worden sein, um aufgenommen zu werden. Die letzten Filme sind 2016, das heißt, er könnte sowieso nicht drin sein. Das heißt, wir können nicht wissen, ob Kritikerinnen und Kritiker diesen Film, den wir noch besprechen werden, überhaupt würdig erachten. Würdig erachten würden, in diesem Buch aufzutauchen. Und wir werden das auch nachher feststellen, ob wir den würdig erachten. Hustlers aus dem Jahr 2019, um das noch mal zu ergänzen. Ja, genau. Mit welchem Film wollen wir dann anfangen, Plor? Mit dem Klassiker, würde ich sagen. Mit dem Klassiker, also Hustlers, ja? Okay, gut, dann fangen wir mit der Clou an. Schön, ich lege kurz das Buch zur Seite und dann führe ich uns in den Film ein. Wie wäre es? Hervorragend. Und ich glaube, der T ist auch genug gezogen. Oh, T. Vorher, möchtest du T, Plor? Sehr gerne. Danke. Bitte, bitte. Möchtest du T, Johannes? Ja, danke. Vielen Dank, reicht so. Okay. So. Das bringt noch, Plor, Löffel. Müssen wir das alles, das lassen wir jetzt einfach ungeschnitten durchlaufen, ne, Plor? Ja, das kannst du danach auch wirklich sagen. Okay, jetzt habt ihr gehört, wie wir uns T eingegossen haben und wie ich mir noch schnell Zucker hineingeworfen habe. Und wie ich mir noch Hafermilch hole. Ich glaube, wir müssen das wirklich kürzen. Na ja, schauen wir mal. Live auf der Küche von Johannes Franke. Der muss man sehen, Podcast. Wer schon immer dabei sein wollte, wie wir uns T eingießen. Das ist das nächste, was ihr daran kommen werdet. Erleben Sie die spannendsten Momente der Frankschen T-Zubereitung. Wie Milch vergießen. T zu lange ziehen lassen. Ist der bitter geworden. Und der Klassiker vergessen den Anknopf beim Wasserkocher zu drücken. Er ist ja kalt. Wir sind die Meister der Improvisation. Total. Oh Gott, das ist doof. So. Okay. Dann führe ich uns jetzt in den Klassiker schlechthin ein und wir schauen mal, was dieser Film zu bieten hat. Visting. Wir schreiben das Jahr 1936, die Zeit der Great Depression, der Wirtschaftskrise nach dem Börsencrash 1929. Peter Johnny Hooker und sein erfahrener Kollege Luther Coleman halten sich mit kleineren Gaunereien über Wasser. Durch einen Zufall erleichtern sie ausgerechnet einen Boten des größten Gangsterbosses der Gegend um 11.000 Dollar. Was damals richtig viel Geld war. Dieser Boss ist natürlich not amused und lässt Luther umbringen. Natürlich ist das der Insighting Incident, der Johnny dazu verabschieden kann, was wir uns den Film über anschauen dürfen. In gefakten Pferdewetten will Johnny den Gangsterboss um eine halbe Million Dollar erleichtern. Was damals sehr viel Geld war. Hab ich das schon gesagt? Das war damals extrem viel Geld. Ein Film, der viel Liebe für die kleinen Gauner und Überlebenskünstler dieser Welt hat und offenbar auch eine Liebe fürs Theater und Illusionskünstler. Falls du weißt, was ich meine. 9,2 Millionen werden es heute. 9,2 Millionen, genau. Und 1,6 Millionen werden es im Jahr 1973 gewesen, als der Film veröffentlicht wurde. Ja, der Film ist, wir haben letztes Mal oder vorletztes Mal über Magie im Film geredet, als wir Harry Potter drin hatten bzw. fantastische Tierwesen. Und da hatten wir auch kurz Prestige genannt und gesagt, dass der so schön ist, weil der eben auch nicht nur das Thema Magie hat, sondern auch aufgebaut ist, wie ein Zaubertrick. Und das Ding hat auch sehr viel von einem richtig klassischen, gut durchdachten, perfekt präsentierten Zaubertrick. Toll, oder? Ja, total toll. Ich finde es super. Und mir ist genau dadurch aufgefallen, warum ich den Film überhaupt so mag. Ist mir immer ein Rätsel gewesen, weil das Genre, naja, die Zeit, die es behandelt, mag ich natürlich sehr optisch und so. Aber das Eigentliche, was mich daran so fasziniert ist, glaube ich, dass wir Leuten dabei zusehen, wie sie ein Theaterstück planen und aufführen oder einen Zaubertrick planen und aufführen. Und das finde ich so wahnsinnig spannend und geil, dass die sich da, also wer es nicht gesehen hatten ist, geht darum, habe ich ja kurz zusammengefasst, dass sie irgendwie versuchen, den Boss, der Luther umgebracht hat, um eine halbe Million zu erleichtern. Und das machen sie, indem sie ein Wettbüro bauen, was es eigentlich gar nicht gibt und haben einen Haufen Statisten, einen Haufen Leute, die sich darum kümmern und die da irgendwie da sind und ein gefaktes Radio, das irgendwie den Fortschritt des Pferderennens broadcasten. Und der setzt dann halt irgendwie beim zweiten Mal sein eigenes Geld, eine halbe Million, auf ein bestimmtes Pferd, was ihm als Geheimtipp verkauft wird. Also Ihre Geschichte ist, dass Sie es schaffen, die Ergebnisse des Pferderennens zu haben, bevor sie im Radio übertragen werden. Und das ist ja auch tatsächlich zeitlich akkurat. Es gab die Wettbüros, es gab die Radioübertragung, aber die Wettergebnisse wurden irgendwie so über Telegrafie übermittelt. Das heißt, die Wettergebnisse waren eigentlich immer ein bisschen schneller als der Radioton. Und Sie sagen, wir haben die Ergebnisse früher, weil wir haben einen Insider, der sitzt da bei denen die Ergebnisse einlaufen und der gibt uns die Ergebnisse kurz vorher, bevor Wettschluss ist. Das heißt, wenn du jetzt Geld auf dieses Pferd setzt, dann gewinnst du auf jeden Fall, weil es ist schon klar, dass das Pferd gewonnen hat. Damit wollen Sie ihn kriegen und damit wollen Sie natürlich reinlegen. Und wir erfahren lange nicht, bis zum Schluss eigentlich nicht, wie der Trick genau gemacht wird. Sie reden über den Trick, Sie haben sogar einen Namen für den Trick. Und Gawaya heißt er. Aber Sie sagen uns als Publikum nichts davon, weil Sie kennen das halt. Sie unterhalten sich darüber wie Leute, die das kennen. Du hast irgendwie das Gefühl, als Zuschauer die ganze Zeit du ahnst, wie es funktioniert, aber du fragst dich auch gar nicht so sehr, wie machen Sie das denn jetzt eigentlich? Weil eigentlich bist du ja bei jedem Schritt dabei und bist zuversichtlich, ja ja, dann kommt der und dann kommt der und dann machen die das. Was dazu führt, dass am Ende, wenn dann was schief geht, vermeintlich, du gar nicht damit rechnest, dass das ja vielleicht Teil des Plans gewesen sein könnte. Weil du dich ja nicht vorher fragst, fehlt da vielleicht was oder habe ich irgendwas verpasst oder so, sondern du hörst halt den Leuten zu, wie sie sich darüber unterhalten, was sie als nächstes tun. Das ist großartig. Ja, und das hat ja auch tatsächlich wirklich große Inspiration auf viele folgende Heist-Movies und Hustler und Ski-Movies bis zum heutigen Tag gehabt, dass immer diesen Moment gibt, wo du denkst, es geht was schief, aber dann offenbart sich, dass es eben doch Teil des Plans ist. Und in diesem Fall ist es, dass sich irgendwann das FBI einschaltet, weil die Henry Gondorf, mit dem Huka seinen Racheplan macht, der ist halt der Erfahrene von den beiden, der vom FBI tatsächlich gesucht. Und gleichzeitig wird Huka von einem korrupten Polizisten gesucht, der eben auf den Fersen ist, weil er ihn einfach kennt und weil er ihm Falschgeld untergejubelt hat, um ihn zu bestechen, vermeintlich. Und irgendwann kommt halt das FBI einfach auf den Plan und schnappen sich den Polizisten und sagen, hey, wir wissen, dass dieser Huka mit dem Gondorf zusammen arbeitet, der Gondorf ist eine große Nummer, den wollen wir schnappen. Und dann kriegen sie auch Huka und bringen dazu, Gondorf zu verraten. Und wir als Publikum sehen tatsächlich in dem Moment, wie irgendwas schief geht, wie sich dann ein Konflikt offenbart, bis halt zum großen Finale, wo dann die große Offenbarung kommt, die vom FBI gehören genauso zu dieser Nummernrevue. Das sind auch alles Laiendarsteller, zusammengecastet aus dem Ganoven der Stadt und die hängen da auch mit drin und das hat alles zum Plan gehört und der Plan geht am Ende perfekt auf. Und das Tolle ist, ich erinnere mich, ich hab ihn jetzt wiedergesehen und wusste was war, aber ich erinnere mich, ich sah es davor und war ehrlich schockiert. Der wird erst der Schaus und Scheiße, aber das ist doch mein, und jetzt der andere auch noch, oh mein Gott, aber das sind doch die Leute, an denen ich hänge. Unsere Sympathieträger. Wie kann das sein, tut das nicht? Und hab wirklich dran gehangen und war dann so erleichtert, als es dann in die Auflösung ging. Es geht halt auch wirklich so Schlag auf Schlag dann am Schluss. Ja, genau. Die Schlussszene, diese Schlussszene, wenn das FBI dann den Laden stürmt und sagt, danke Huka, du kannst jetzt gehen und dann schießt Gondorf auf ihn, dann schießt das FBI auf Gondorf und dann sagen sie zu dem Polizisten, sie müssen jetzt ganz schnell den Gangboss da raus schaffen, weil der auch ein großer Banker ist und dann ist es schon vorbei. Es ist so zack, zack, zack und dann stehen alle auf und lachen und man sieht, er hat eine Blutkapsel im Mund und eine Blutkapsel im Hemd und das war alles gefaked und es ist einfach eine tolle Szene. Das ist grandios. Ganz, ganz großartig. Vor allem, weil das auch nochmal dieses Theater unterstützt. Dieses Gefühl von, wir haben jetzt alle einmal eine Vorstellung für diesen Typen gespielt, die Eintrittskarte kostet eine halbe Million und der Zuschauer weiß gar nicht, was er da für eine Vorstellung besucht. Es ist so großartig. Ich haue gerade in meinen Aufzeichnungen, weil du Theater gesagt hast, es haut leider nicht ganz hin, dass es ein 5 Akter ist. Der Film ist ja tatsächlich unterteilt in diese Segmente. Es gibt insgesamt 7 7. 7? The Players, The Setup, The Hook, The Tail, The Wire, The Shutout and The Sting. Und das Tolle ist, der macht das lange, lange vor Tarantino, dass er so Zwischentitel einbaut. Also nicht Zwischentitel im Sinne von ein Stummfilm macht Dialog, sondern ein Zwischentitel wir beginnen ein neues Kapitel der Erzählung und das neue Kapitel heißt dann halt The Hook oder The Wire. Mit richtig schönen Artworks. Wir sehen dann immer ein Bild im Stil der 30er Jahre. Jaroslaw Geber war der, der diese Zeichnung gemacht hat, der auch das berühmte Plakat gemacht hat, wo die beiden Protagonisten drauf zu sehen sind und der hat sich orientiert ganz stark an Bildern den Wochenmagazin das Saturday Evening Post, das in den 30er Jahren tatsächlich sehr beliebt war und da spürt man auch diese Atmosphäre der 30er Jahre wird grandios dadurch eingefangen. Wundervoll. Die Font, die er benutzt, also die Schriftart, wie das da drüber ist, die Illustration, die er macht, die so ein bisschen wie so jemand, der bei Gericht die Leute porträtiert, die da sitzen als Verdächtige. So kommt mir das ein kleines bisschen vor. Ja, stimmt. Also es hat sowas von Skizzen. Also es ist mit leichter Feder, so ein Bleichtift und bunten Buntstift. Ja, genau. Und es ist großartig. Es ist wirklich so eine wundervolle Illustration. Und es gibt mir die Möglichkeit als Zuschauer, mich da ein bisschen durchzuhangeln durch den Film. Zu verstehen, ah okay, das ist jetzt die Vorbereitung. Jetzt geht's weiter um den, the hook, die Fischleine auszuwerfen und zu hoffen, dass er anbeißt. Ja. Also es gibt mir, antizipiert mir, was jetzt, welcher Teil jetzt kommt und was ich erwarten kann von dem Teil und gibt Ordnung für ein doch recht komplexes Story-Gebäude. Ich finde das schon krass. Auf jeden Fall. Und das Tolle ist, dass dieser Stil, der in den Karten, in diesen Titelkarten gezeigt wird, der führt sich halt auch nahtlos im Film weiter. Es ist wirklich, also wenn man diesen Film sieht, würde man nicht meinen, dass der aus den 70ern ist. Ich finde, der könnte genauso gut aus den 50ern sein, der könnte aus den 60ern sein, der könnte auch aus den 90ern sein. Weil er es einfach so perfekt schafft, die Zeit, die er porträtiert, einzufangen. Ganz witzige kleine Nebengeschichte. Der Regisseur, George Roy Hill, der hat sich sehr viel mit Filmen der 30er Jahre beschäftigt. Also als er das Ding vorbereitet hat. Und hat dabei festgestellt, dass tatsächlich kaum Statisten benutzt wurden im Film. Die Straßen sind leer. Und das hat er dann auch gemacht. Das sind kaum Statisten durchs Bild laufen. Jede Figur, die wir sehen, hat irgendeine Beziehung zur Geschichte. Und das sind so diese kleinen Dinge, die wirklich ein Gespür für Perfektion und auch eine Liebe zu dem Sujet und zu dem Stil der damaligen Zeit offenbar. Das ist wirklich vergoldet. Ich muss jetzt gerade an Someone Like a Todd denken, der ja nicht aus den 30ern, sondern auch aus den 50ern ist, aber eben auch in den 30ern, glaube ich, spielt, oder? Ich weiß es nicht mehr genau. Ja, ist gut möglich. Aber auch so in dieser Prohibition, Gangsterzeit. Und irgendwie hat er den gleichen Vibe. Und das in den 70ern. Natürlich merkt man schon ein bisschen an der Kamera, an der Qualität der Kamera, dass es nicht aus den 30ern ist. Aber er hat das super. Er hat ja auch extra eine Colour Palette. Also so eine Farbauswahl gemacht. Wie die Kostüme. Was für Farbräume die haben. Was die Sets für Farbräume haben. Das ist alles so Erdton. So gelb, rot, braun. Diese Töne. Alles in diese Richtung. Und hat sich da ganz in jedem Bereich so viel reingearbeitet in die 30er. Die Übergänge zwischen den Szenen. Diese sich schließenden Kreise und diese Transitions, die in der Zeit halt auch sehr beliebt waren. Weil man das quasi neu entdeckt hat und damit ganz viel experimentiert hatte. Das macht der Film auch sehr extrem. Und das funktioniert einfach. Er fängt an mit einem 30er Jahre Universal Logo. Das sagt eigentlich schon alles. Das ist toll. Ich war ein bisschen irritiert, als es kam. Weil ich dachte, hä? Aber der ist doch aus den 70ern. Weil das wirklich so eine ganz eigene, krisselige Qualität hat. Das macht sofort Stimmung. Er nimmt das total ernst. Und das ist vor allem für mich, wie mir dieser Film immer in Erinnerung geblieben ist. Das ist so Perfektion der Nostalgie. Aber wirklich mit Gespür für die kleinsten Details. Dadurch die ganze Zeit so ungemein, elegant und verführerisch. Ich weiß nicht mehr genau, wer das war. Aber irgendjemand sagte zu dem Film und erklärte daran was der Unterschied zwischen Eye Candy und er nannte es dann Eye Protein ist. Weil er meinte Eye Candy sieht gut aus, hat aber keinen Inhalt. Und Eye Protein ist, wenn wirklich in jedem Bild so viele Sachen sind, die Informationen tragen, die alle zur Geschichte beitragen, die alle wertvoll und wichtig sind für die Szenerie, dann ist das Eye Protein. Weil das so gehaltvoll ist. Und dieser ganze Film ist einfach so viel Eye Protein drin. Der Wahnsinn. Von der ersten bis zur letzten Szene. So viele Details, so viel Liebe. Also wir können ja mal in die Story reinsteigen. Wir lernen Huka und den dann noch lebenden Lufa als erstes kennen. Und sie wirken erstmal fast wie Nebenfiguren. Ja total gut. Weil man dann überhaupt nicht damit rechnet, was da jetzt passiert. Weil du kommst da rein, irgendjemand hat gerade sehr viel Geld bekommen und soll das irgendwo sein. Und wir wissen noch nicht warum, woher und wer gegen wen und warum. Aber man ahnt schon so ein bisschen eine Zwielichtigkeit. Und der läuft dann los und dann ich finde ich diesen Skin, den sie fahren, total clever. Unglaublich clever. Sie tun so, als ob jemand verfolgt wird und angeschossen wird und machen sie zu dritt. Und der eine rennt dann weg und der andere sei einfach nur interessant. In diesem Fall Robert Redford. Der ist irgendwie mit dem anderen zusammen, der da eben ausgeraubt werden soll, der das beobachtet. Und dann hinrennt zur Hilfe und der andere kommt auch so zögerlich dazu. Der der angeschossen wurde, gespielt von Lufa in dem Fall, sagt ich habe ihn verschuldet, ich muss das Geld ganz schnell da hinbringen an irgendeine Bande, sonst bin ich tot. Und kann das nicht einer von euch machen. Und Huka sein Partner im Crime Club sagt dann, ne kann ich nicht machen, ist mir viel zu riskant, sonst kommt nachher der Dieb wieder und überfällt mich. Und dann sagt Motola, hey ich kann das machen, weil er ist natürlich ein Gauner und er sieht da 5000 Dollar, die er einfach mal abstauben kann. Und dann sagt Huka zu ihm, na klar mach das, aber versteck das Geld am besten in der Hose. Hast du noch mehr Geld? Und dann reift halt Motola in seine Tasche und zieht das Geld raus, was er übergeben soll. Und dann nimmt Huka das alles, packt es in ein Taschentuch, schiebt es in die Hose und sagt, siehst du so, machst du das? Dann kommt das Taschentuch wieder raus, tada, hier hat der Zaubertrick stattgefunden, hier wurde natürlich das Geld ausgetauscht. Und gibt es Motola, der es dann in seine Tasche steckt und dann natürlich abhaut mit dem Geld, Taxi und sich freut und das dann auspackt um zu gucken und dann stellt er fest, dass er nichts als Windeln, es sieht aus wie Windeln. Es sind einfach nur Papier, dünnes Papier ist das einfach nur, was sie damals benutzt haben, um Geld packen zu emittieren. Aber ein unglaublich geiler Zaubertrick. Fantastisch. Super. Und die drei spielen ihre Rollen natürlich auch gut. Also Huka und Lufa sowieso, Lufa ist der erfahrene, der ist auch der älteste aus dem Trio. Huka ist eher so mittleres Alter. Teilweise, wie er sich verhält, würde man meinen, er sollte eigentlich jünger sein. Robert Redford ist vielleicht ein bisschen zu alt für die Rolle, könnte man meinen. Robert Redford sollte eigentlich, also die Rolle sollte eigentlich irgendwie 19 sein, ganz ursprünglich. Und dann hat sich das alles aber verschoben, weil dann nämlich Paul Newman dazu kam in die Produktion und der, der war ja schon 49 oder 50 irgendwie in der Dreh. Und dann musste das alles ein bisschen nach oben verschoben werden, weil sonst wäre es zu, so fast schon väterlich, großväterlich geworden und es ist sowieso schon so ein bisschen väterliches Verhältnis, aber nicht ganz so extrem. Und der dritte im Bunde, der immer ein bisschen zu wenig Liebe gegeben wird, Joe Ery, ein ganz toller Charakter, der so ein bisschen nicht der Clown der Truppe ist, aber der, der am wenigsten Erfahrung hat, offensichtlich und der von ihnen so ein bisschen unter die Fittiche genommen wurde, der aber auch nachher im großen Spiel mitspielen will und der nachher auch dabei sein darf bei dem großen Klo, wo sie sich rächen. Sideshow Bob. Ja, so ein bisschen, aber ein total sympathischer und loyaler Kerl, der wirklich das Herz am rechten Fleck hat und auch in einigen Szenen wirklich Mut beweisen darf, gespielt von Jack Cahoe. Wo du sagst, Herz am rechten Fleck, das ist eine Gauner-Geschichte, keiner von denen hat das Herz am rechten, naja, die haben alle das Herz am rechten Fleck natürlich. Das ist alles die Guten, wir fiebern mit von ihnen von Anfang an. Wir wünschen ihnen nur das Beste, auch wenn sie Gauner sind. Es geht ja nur Gauner gegen Gauner, im Grunde gibt es ja eigentlich keine Guten. Es ist toll, weil ganz eindeutig und sehr klar erzählt wird, wer die Guten und wer die Bösen sind und das alles eigentlich auf eine sehr seltsame, verquere Weise eine Moral-Geschichte ist. Moral-Geschichte von Freundschaft und Loyalität. Der Film ist ein bisschen mit Schuld daran, dass genau diese Geschichten immer erzählt werden unter Gangstern. Und dann lernen wir erstmal diesen Huka kennen, der offensichtlich ein wirklich wilder und ungestümer junger Mann ist. Der holt dann erstmal seine Freundin im Nachtclub ab. Ja, Freundin ist zu viel gesenkt. Ich finde den ganz tollen Satz. Er kauft sich erstmal einen roten Anzug, weil er so viel Geld bekommen hat, weil diese 11.000 Dollar ja eigentlich echt, das ist unglaublich viel Geld. Und dann sein Anteil sind so 3.000 oder ein bisschen mehr, weil er sich den Anzug ja auch noch davon gekauft hat. Und will als erstes gleich meine Frau beeindrucken. Das ist so geil. Und er sagt, komm, wir machen eine Abend und I will spend 50 bucks on you. Und dann geht das aber so was von Schiefeld, die irgendwie da zu diesem Spielhülle gehen. Und vielleicht alle 3.000 Dollar. Total bedämmlich. Ganz großzügig auf Schwarz. Das ist auch so übertrieben unrealistisch. Also was die Zähne offensichtlich erzählen will, er kennt den Gruppier. Er geht zum Roulette-Tisch und der Gruppier hat eine Bremse unter seinem Roulette-Tisch, mit der er die Kugeln anhalten kann. Und offensichtlich hat der Gruppier ihn auch öfter mal gewinnen lassen in der Vergangenheit. Allerdings sitzt da einer im Hintergrund, dem die Bar gehört und der Gruppier sagt noch nicht, ich kann die 3.000 Dollar annehmen. Das funktioniert nicht. Und der im Hintergrund sagt dann doch, nimm es an. Und Huka setzt dann da drauf und der Gruppier lässt ihn dann verlieren und entschuldigt sich auch bei ihm. Da wollte jemand zu viel. Und dann kommen sie da raus und sie, die Freundin, die er beindrucken wollte, ist total misstrauf und sagt, wenn du das nächste Mal 50 Dollar ausgeben willst, dann schickst du ihn mir per Post. Ja, das ist schön, wir wissen alles über diesen Huka, was wir wissen müssen. Ja. Und dann lernen wir auch noch die Welt des Schwarzen kennen. Der Erfahrene ist, der Luther. Und der ist total schön, das ist eine total herzliche und super Familie, wo er da reinkommt. Also der Film gibt sich viel Mühe, alle Gangster, die auf dieser Seite sind, als sehr herzliche und sehr liebe und sehr liebevolle und ehrenwerte Menschen darzustellen. Bis auf das kleine bisschen Trickbetrug. Es ist klar, wo unsere Sympathien liegen müssen. Dieser Luther hat, der will auch eigentlich abschließen mit dem Geschäft. Der sagt zu Huka dann, dass es das Geld auf das er gewartet hat, jetzt kann er zum Schwager, Vetter, zu irgendeinem Verwandten gehen, der einen Laden hat und da liegt nicht viel Geld, aber es ist wenigstens anständige Arbeit und jetzt will er endlich raus und aufhören und sagt aber ich kenne jemanden, der kann dich unter seine Fittiche nehmen und das ist dieser Henry Gondorf, das ist einer von den ganz großen Spielern. Von dem kannst du noch was lernen. Genau, von dem kannst du was lernen. Ich war nie groß im Geschäft dabei, ich bin eher so immer am Rand rumbalanciert, was auch an meiner Hautfarbe liegt, das sagt er auch so ganz klar. Niemand würde einem hungrigen Enward so vertrauen, dass er eben Geld gibt, deswegen können wir ihn einfach nicht so betrügen, wie die anderen das machen. Und Huka ist davon auch ein bisschen frustriert? Ja, der wollte eigentlich mit ihm jetzt noch ein paar Jahre durchziehen, er war glaube ich sehr zufrieden mit der Situation. Das war einfach ein super Freund auch von ihm, das war ziemlich klar deutlich. Und dann, naja, weil das Geld ja jemandem gehörte, nämlich ein Gangsterboss, hat er sich halt dann darum gekümmert, dass die Leute aufgespürt werden, die das Geld an sich genommen haben. Und Luther wird gefunden. Luther wird gefunden und getötet. Was hat die Welt, die Filmwelt nur damit, dass sie einer Figur kurz bevor sie stirbt noch möglichst sehr viel Zufriedenheit und Glück für die Zukunft mitgeben? Er war einen Tag vor seiner Pensionierung der Klassiker. Ja, genau das. Es ist wirklich so. Na, high stakes, ne? Wenn du wirklich einen zufriedenen und glücklichen Menschen hast, der auch nett war, dann weißt du einfach, die Rache ist leichtfertigt. Wir wollen diesen Doylonegin, diesen Obergangster, der das in Auftrag gegeben hat, wir wollen den dafür pluten sehen, dass er Luther umgebracht hat. Das bedeutet aber, dass ich als Zuschauer, wenn das so viel benutzt wird, was jetzt definitiv gemacht wird, dass ich jedes Mal, selbst in der kleinsten Pups-Serie, sobald jemand sehr glücklich wird, kann ich sagen, der stirbt demnächst. Das ist immer der beste Freund, der schon ein bisschen älter ist. Ja, genau. Irgendwie sowas. Das ist echt. Ja. Das ist so ein bisschen platt. Aber es sind die 70er, es ist noch nicht so ausgemaked wie heute. Es war auch schon in den 70ern ein bisschen platt. Also ich finde, der Film, der hat schon so seine Stereotype an Bord, auch dieses Ding, dass er Huka einfach mal so 3000 Dollar verspülen lässt. Er nimmt einfach eine Abkürzung. Ja, das stimmt. Er zeigt nicht einen wilden Abend, wo das Geld am Ende weg ist, sondern er macht das alles in einem Spiel. Dann nimmt er einfach so klassische Stereotype, Abkürzungen, um seine Geschichte nach vorne zu treiben. Kann ich ihm verzeihen, weil er auch wirklich viel Geschichte an Bord hat. Ja, das stimmt. Und sonst würde er drei Stunden dauern, wenn er sich jetzt noch um dieses Ding auch ausschweifender kümmern müsste und Stereotype so ein bisschen auflösen wollen würde. Das ist schon komplex genug, das Ding. Es ist ja auch noch, wir sind ja auch noch vor dem Insighting Incident, also was Insighting Incident eigentlich bedeuten soll, ist der Moment, der die Figur nach vorne treibt, der die Figur sagt, das musst du jetzt den Film übermachen. Also, irgendein Ereignis. Ja. Und das ist halt der Tod von Lufa. Genau. Huka ist davor eigentlich total glücklich mit seinem Leben als kleiner Langanovo. Er will eigentlich gar nicht mehr. Es gibt dieses Gespräch zwischen ihm und Joe dann kurz, wo er sagt, dass er, dann sagt Joe zu ihm, hey, du könntest doch, du könntest viel mehr Geld machen, du könntest doch das machen, du solltest mit dem Spiel aufhören, dann könntest du dir ein Auto kaufen. Und dann meint er, ich kann doch nicht fahren, was soll ich mit Geld machen? Und dann sagt Joe, wir haben eine Wirtschaftskrise. Und dann meint er, naja, wir haben ständig eine Wirtschaftskrise. Ja. Und er ist eigentlich zufrieden, aber dieser Mord an Lufa weckt dann in ihm tatsächlich den Ehrgeiz. Ganz pur Rachegefühle. Ja, Rachegefühle, genau. Und ich finde es toll, dass der Film sich dieser Tricksereien annimmt und nicht immer, also es muss nicht immer der große Mafia-Boss, der mit Waffengewalt alles durchsetzt sein, was ja oft genug auch gemacht wird, dass du Filme hast, wo einfach viele übermächtige Menschen in Machtpositionen da kämpfen, sondern du hast diese Underdog-Geschichte da drin. Total. Und es sind Ganoven und ihre Art, sich zu rächen, ist auch durch Trickserei und durch Ganovereien. Also das sagt, das ist von Ganovereien? Was ist denn das für ein Wort? Das habe ich mir doch gerade ausgedacht. Huka macht von Anfang an klar, dass er nicht töten will. Es geht nicht darum, Doilonegen umzubringen, weil er kann nicht töten. Cause I don't know enough about killing to kill him. Ja. Das sagt er zu Gondorf. Ja. Als Gondorf ihn fragt, warum willst du so einen Schiem, so einen Betrug durchziehen, so einen Coup? Vor allem bei so einem riesigen Typen. Genau. Warum willst du das machen? Dann sagt er einfach, na ja, ich kann ihn nicht töten. Ich bin einfach kein Mörder. Ja, was Schlaues und was auch viel mehr wehtun könnte. Genau. Sie treffen ihn da, wo es wehtut, beim Geld. Ja. Ja, ist das voll gut. Und man will auch sofort, dass sie es schaffen. Ja. Weil wir lernen unseren zweiten Protagonisten kennen. Den besucht er dann und der ist halt auch total sympathisch. Henry Gondorf, gespielt von Paul Newman. Oh, Paul Newman ist so gut. Und Paul Newman und Robert Redford sind so ein großartiges Duo. Hast du Budge Cassidy und The Sundance Kid gesehen? Nein, fehlt noch auf meiner Liste. Muss ich unbedingt gucken, weil ich jetzt über die 70er schreibe. Ja. Und genau, da haben sie zum ersten Mal zusammen gedreht, da haben sie schon zusammen gedreht. Da waren sie schon so ein Dream Team quasi. Unter demselben Regisseur tatsächlich. Ja, genau. Und das war irgendwie hat, in dem anderen Film hat halt er den Schnauzer. Und der andere ist clean shaved. Irgendwie sind es aber von den Figuren her anscheinend so eine ähnliche Dynamik. Ja. Ich muss mir deinen Film mit dem Film mal angucken. Die Dynamik ist toll zwischen den Beinen. Henry Gondorf ist eigentlich der erfahrene. Aber als Hooker ihn besucht, ist er komplett am Boden. Auf der Flucht vom FBI. Und offensichtlich den ganzen Tag am Saufen. Er erwischt ihn auch verkatert. Muss ihn erstmal unter die Dusche stellen. Ich hab gehört, von dir kann ich noch einiges lernen. Also trinken kann ich schon. Sehr schön. Und es ist nicht einfach nur so der alte erfahrene, der ihn einfach komplett einweist, sondern Hooker ist halt so einer, der einfach seinen eigenen Willen hat. Deswegen gibt es zwischen den Beinen die ganze Zeit so diese wunderschönen Bodymovie-Momente. Ja, das ist toll. Ich könnte den beiden dabei zuschauen, wie sie so einen Roadmovie für 5 Stunden wissen. Könnte ich mir echt angucken, die ganze Zeit von den Beiden. Das ist super. Es gibt immer wieder diese Momente, wo Gondorf, Hooker was zeigen will, und Hooker so ein bisschen neben der Spur fährt, so ganz leicht. Zum Beispiel eben in dieser Montage dann, wenn sie den Kuh vorbereiten, wenn Hooker angezogen wird und seine Nägel gemacht werden und seine Haare gemacht werden und man sieht er ist mit allem unzufrieden und unglücklich. Er guckt seine Hände total irritiert an. Er weiß überhaupt nichts damit anzufangen. Seine Haare, dann gibt es diese Szene, wo er den Anzug hat und sich tierisch drüber aufregt, wie dieser Anzug geschnitten ist. Und Gondorf sitzt halt so ein bisschen wie der alte, erfahrene Weichenschmunzeln nebendran. Die ganzen Vorbereitungen, diese Inszenierung dieser einzelnen Sachen ist einfach wunderschön. Es gibt gar nicht so wenige Montagen. Es gibt immer mal wieder musikalische Szenen dazwischen. Es ist ja aber auch bei so Vorbereitungen, der ganze Film ist ja eine Vorbereitung eigentlich. Der Payoff ist am Ende so 5 Minuten und das war's. Das heißt, du hast eigentlich nur Vorbereitungen und andere Filme würden das tatsächlich in einer einzigen Montage machen. Also ich denke an Ocean's Eleven, wenn die dann wirklich die richtigen Planungen, du da, du da, du da. Lava, lava, lava, lava. Musik, man sieht ganz viele Schnitte. Genau. Aber der ganze Film hier ist eigentlich die Vorbereitungen und ich finde es ganz toll, weil gerade das auf dem Zug finde ich super. Wie sie die Angel einmal auswerfen und hoffen, dass er anbeißt. Und Paul Newman ist großartig. Das Pokerspiel. Das Pokerspiel ist der Hammer. Ich glaube Roger Ebert war es, der gesagt hat, das ist eine der lustigsten Szenen aller Zeiten. Und das trifft es auch total gut. Also sie müssen irgendwie den Haken auswerfen. Sie müssen die Aufmerksamkeit von Doy Lonegan gewinnen. Und dann versuchen sie im Team mittlerweile, versuchen sie herauszufinden, wie sie an den rankommen und stellen fest, dass es ein ziemlicher Langweiler ist, der nicht viel macht, aber er spielt Poker. Und zwar im Zug. In einer hochdodierten Partie und der betrügt auch beim Pokerspielen. Und offensichtlich hat Gondorf auch einige Ahnung vom Poker und auch vom Falschspielen beim Poker. Und es gibt diese eine ganz wunderbare Slider Fansache, wo er in seinem Zimmer, also Zimmer, in seinem Abteil da im Zug, die Karten rausholt, die gefaked sind, die dann irgendwie dazu führen, dass er gewinnen kann, wo er so ein paar Fingerfertigkeiten spielen lässt. Und es sind nicht die Hände von Paul Newman. Nein, es sind leider nicht die Hände von Paul Newman. Aber sie haben es gut gemacht, dass man es nicht sieht. Wirklich sehr gut gemacht. Das, was er da macht, ist großartig. Also wirklich tolle Sachen dabei. John Scarn, der Technical Advice, um den Namen nochmal zu sagen, der hier wirklich einfach so ganz klassische, tolle Slider Fans macht. Ja, genau. So ein bisschen florisches, so ein paar Karten, Tricks, die einfach ein paar mal abheben. Oben ist immer noch die gleiche Karte. Oder irgendwie mischen. Und das ist immer, dass er immer weiß, ich kann die Karte, die ich brauche, kontrollieren auf eine bestimmte Art und Weise. Ohne, dass man es merkt. Das ist wirklich toll. Allein das lohnt sich. Das gibt bestimmt bei YouTube einen Ausschnitt einfach nur. Die Szene, die gibt es mit Sicherheit bei YouTube zu sehen. Und dann lässt er sich halt, dann bestechte er einen Zugschaffner, damit er in diese Poker-Partie reinkommt und spielt da dann eben die Rolle von Sean, von einem Geschäftsmann, der keine Manieren hat und Sturz betrunken ist und trotzdem beim Pokern alles schlägt. Vor allem eben Lonegan, den sie vorher noch haben beklauen lassen. Er kommt da echt rein. Ich weiß nicht welche Übersetzung, die gewählt haben, aber wenn ich das jetzt übersetzen müsste, er kommt rein mit den Worten Sorry, dass es zu spät kommt, ich war nach Scheißen. Ja, genau. Oh mein Gott. Und trinkt halt seinen Gin vor sich hin. Gurgelt vorher mit dem Gin. I was taking a crap. Und setzt sich dann halt irgendwie so richtig schlimm rüpelhaft an diesen Tisch und mischt sich da rein und alle total und Lonegan sagt noch, wir tragen hier Krawatten am Tisch und er so, hey klar, natürlich danke. Natürlich gibt es nachher eine Szene, wo er sich in die Krawatte reinschnolzt, die er von Lonegan gekriegt hat. Das ist großartig. Das ist so eine tolle Szene. Und er ist einfach ein Rüpel und er sagt den Namen von Lonegan die ganze Zeit falsch. Und das ist mit so einer Chuzpe gespielt. Ich will ihn einfach die ganze Zeit dabei zuschauen. Das ist so schön gespielt. Ich liebe es. Und da kommen wir natürlich, die Szene funktioniert auch so gut, weil da haben wir unseren Bösewichten, unseren Schurken, der ausgeraubt werden soll. Doy Lonegan, gespielt von Robert Shaw. Und diese Szene zwischen den beiden, diese Interaktion, wo wir sehen, dass Lonegan immer wütender wird, von Sekunde zu Sekunde und immer genervter ist von diesem Typen, der jetzt an seinem Pokertisch sitzt und dann auch noch gewinnt. Großartig, ganz toll. Und ziehen Sie sich zurück, 5 Minuten Pause. Gehen Sie in Ihren Abteil und sagen, okay, gib mir die gezinkten Karten. Das letzte muss ich gewinnen, damit wir das Geld wieder zurückbekommen. Und dann funktioniert selbst mit den gezinkten Karten das nicht, weil eben natürlich unser Held selbst noch gezinkte Karten mit dabei hat und die dann mit einbringen kann. Ich hätte mir fast gewünscht, dass Sie ein bisschen besser zeigen, wie er es schafft, da diese 3 Buben mit einzuschleusen. Ich glaube, es ist auch schwierig. Also es wird zu viel gezeigt in diesen Szenen. Wir haben den Anfangstrick, wo wir einfach mal sehen, wie Paul Newman sich vorbereitet. Dann sehen wir, wie Lonegan bescheißt beim Spiel und zwar wird von seinem Bodyguard, der immer mal wieder da ist, der irgendwie auch eine witzige Rolle ist, weil der eigentlich nur so der ruhige Typ im Hintergrund ist, der immer ein bisschen fies guckt und gar nicht so groß aussieht, wie man sich den Bodyguard vorstellen würde. Der hat einfach nur eine Schlägernase. Er hat breite Schultern, aber er ist jetzt nicht größer als Lonegan. Und der steckt ihm das andere Spiel zu und tauscht das dann aus. Er steckt natürlich seinem Kontrahenten Jean, will er auch ein gutes Blatt zustecken, damit sie um wirklich viel Geld spielen können. Ich glaube, 4 Dreien gegen 4 Damen oder so. Genau. Und dann tauscht irgendwann Paul Newman die Karten aus, wir sehen nicht wie, und besiegt ihn. Und dann schuldet Lonegan ihm richtig viel Geld. Und ich war bis dahin nicht sicher, ob er absichtlich verlieren oder ob er gewinnen muss. Weil ich nicht wusste, worauf wollen sie denn hinaus? Wie wollen sie ihn denn kriegen? Wollen sie ihn gewinnen lassen und ihm die Chance geben, zu sagen, das ist ein spannender Kontrahent, mit dem muss ich mehr spielen? Oder worauf wollen sie denn hinaus? Wir erfahren es einfach nicht, weil wir hören Namen, aber wir wissen nicht, was das Team im Hintergrund plant, die ganze Zeit. Und wir kriegen es dann raus, in dem Robert Redford dann zu Lonegan geht, zu dem Bösewicht und sich ausgibt, als jemand, der sich rächen will am eigenen Arbeitgeber. Ja, er sagt, er arbeitet für Jean, er heißt Kelly und er will den ausnehmen und er weiß auch wie, eben durch diesen Trick, den er ihm zeigen könnte. Und das nimmt dann natürlich Lonegan gerne an, weil er ja gerade stinksauer auf diesen Typen ist. Und das finde ich auch eben so einen cleveren Move, zu sagen, ah, okay, wir geben ihnen einen Grund, sich rächen zu wollen und dann geben wir ihm das Werkzeug, sich rächen zu können. Und Rache macht immer blind. Und das finde ich großartig. Das ist eine ganz tolle Idee. Also der Drehbuchautor ist wirklich so ein bisschen, wo ich denke, wow, cool. Und der war noch auf der Drehbuchschule, der hat ja irgendwie, das war so sein zweites Drehbuch, das erste, ich weiß nicht genau, welches er als erstes angefangen hat zu schreiben. Aber jedenfalls sind das seine ersten Projekte. Wir müssen kurz über Inspiration und Plagiarismus reden. Oh nein. David Moura ist Autor des Buches The Big Con. Ja. Das über die tatsächlichen kriminellen Fred und Charlie Lindorff war. Und der hat 1940 dieses Buch The Big Con geschrieben. Und der hat tatsächlich Universal verklagt. Der hat gesagt, das ist nicht von David S. Ward diese Geschichte, das ist einfach von meinem Buch geklaut. Aber vor allem der erste Teil. Das war so sein, ne? Der Autor sagte natürlich wiederum, nein, ich hab ganz viel gelesen natürlich und dann ist natürlich Tier und Da mal eine Inspiration reingerutscht, aber das ist ja kein Plagiarismus. Und ich sage eigentlich also meine Position ist jeder lässt sich von allen Sachen inspirieren und everything is a remix. Aber es gibt eine Grenze, ne? Also es muss irgendwo eine Grenze geben. Das stimmt. Ich hab das Buch natürlich nicht gelesen. Ich hab's auch nicht gelesen, deswegen kann ich nichts dazu sagen. Offensichtlich hat es gereicht, dass sie sich geeinigt haben. Und dass Universal eben 300.000 hat, was nicht wenig Geld ist. Was wirklich nicht wenig Geld ist, ja. Ist richtig. Ja, es ist schwer zu sagen. Ich kann es nicht beurteilen, weil ich das Buch nicht gelesen habe, aber ich finde, es gibt irgendwo immer so eine Grenze, wo halt die Inspiration aufhört und das Plagiat beginnt. Ja. Und es wäre ganz interessant mal dieses Buch The Bacon mal so durchzublittern und zu gucken, wie weit hat sich Ward inspirieren lassen davon und wie viel ist in den Film eingeflossen. Das kann ja auch so das Prinzip sein, dass er sagt, ja, ich hab ganz viel gelesen, aber dann haben wir trotzdem 70% Einfluss von diesem einen Buch und dann der Rest ist halt so zusammengestückelt aus vielen kleinen. Dann wird es halt auch schon problematisch. Ja. Ja, können wir nicht abschließend beurteilen, Plor? Ich bin zu begeistert von dem Film, als dass ich da böse Sachen streuen will. Und dann kommen sie mit der Geschichte. Tatsächlich, das Kapitel heißt auch The Tale und Gondorf, Lonegan ist zum ersten Mal in diesem Wettbüro von Gondorf, das sie aufgebaut haben, mit allen kleinen Ganoven der Stadt, die alle tierisch sauer sind, weil Lufa war offensichtlich ein bunter Hund, der war bekannt, der war beliebt und alle denken, wir müssen jetzt was machen. Zum einen wollen wir uns an diesen Typen rechnen, der dafür verantwortlich ist. Und zum zweiten ist es auch ganz cool, wenn wir ein bisschen Geld haben für seine Familie. Ja. Und dann bauen sie dieses riesige Wettbüro auf und haben wirklich 20, 30 Statisten. Das ist unglaublich. Das ist total toll. Es wird auch gezeigt. Es gibt so wieder so eine schöne Montage, wo gezeigt wird, wie sie das aufbauen und wie sie die Leute casten und wie sie gucken, was sie damit machen können. Jo Eerie darf auch in der Rolle spielen. Das ist so süß. Und wir haben plötzlich, natürlich ist der Film, das Dream Team ist Paul Newman und Robert Redford, aber wir haben so einen ganzen illustren Haufen von kleinen und größeren Ganoven, die alle ganz tolle, liebevoll erzählt sind. Um zwei hervorzuheben, die ich wirklich, einfach jedes Mal, wenn diese auftauchen, macht es mir Spaß. Und zwar ist das eine Kid Twist, gespielt von Harold Gold, das ist der mit dem eleganten Schnauzer und dem Hut, der quasi das Ding kauft. Der Theaterdirektor quasi. Ja, der sehr viele im Hintergrund organisiert und die Leute castet. Der ist so fantastisch, so ein ganz eleganter Ganove der alten Schule. Ja. Ich finde diesen JJ total toll, der wird gespielt von Ray Walston. Wer ist das? Das ist der, der macht eigentlich nicht viel, das ist glaube ich ein irre. Er soll glaube ich ein irre sein. Er ist so ein bisschen grumpy old man. Dabei ist er gar nicht so alt. Der ist aber auch von Anfang an mit dabei. Der macht sich den Bart am Ende ran, ne? Nee, das ist jemand anderes. Der ist bei den Malerarbeiten dabei. Bei den Malerarbeiten sind es Kid Twist und JJ und JJ ist immer so ein bisschen der rupige Mann von der Straße, so ein bisschen. Ich glaube, das ist der Schauspieler. Ich hab danach so ein bisschen die Schauspieler durchgegangen und hab mir natürlich alles nicht gemerkt. Deswegen habe ich die Verbindung auch nicht sofort hergestellt, aber ich glaube, das ist der, der 96 Jahre alt geworden ist. Der immer also der echt lange gelebt hat. 97, 96 Jahre. Und den ich vor allem kannte, als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, kannte ich ihn schon aus der Serie Picket Fences, wo er den Richter spielt. Ah ja, okay. Deswegen hab ich auch sowieso schon ich mag ihn einfach. Also ich mag den Schauspieler einfach. Aber ich finde, in der Rolle ist er auch total schön, auch so ein bisschen im Hintergrund. Er macht nicht zu viel, aber immer wenn er da ist, freue ich mich, ihn zu sehen. Ja, stimmt. Überhaupt diese Malerarbeiten ist ja auch eine geile Sache, ne? Tolle Szene. Sie brauchen irgendwie ein Büro, weil der Bösewicht darauf besteht, die Männer im Hintergrund kennenzulernen, die das Ganze mit der Übertragung irgendwie managen. Und die gibt's natürlich eigentlich nicht, ne? Es ist ja alles nur fake. Und dann müssen sie sich irgendwie ein Büro organisieren. Und dann stolzieren sie irgendwo in irgendein Büro rein als Maler. Leute sagen, der Chef hat gesagt, wir sollen hier malern, geh mal raus. Und dann haben sie natürlich eigentlich nicht genug Zeit den Typen dazu empfangen und lassen ihn über die Hintertür quasi so einmal reinluken in das angebliche Büro von diesem Typen, der das organisiert. Und dann gehen sie zusammen irgendwo was trinken. Aber diese Rutzpe, da einfach reinzuspazieren. So großartig. Das ist sowieso ganz viel von dem, was sie machen, funktioniert auch einfach so gut, weil sie überhaupt keine Angst kennen. Und einfach so wirklich offensiv sagen, wir machen das jetzt. Und einfach sie haben einfach das Handwerkzeug, um Leute zu überzeugen, dass sie das kriegen, was sie kriegen wollen. Und das haben diese Ganoven alle. Und das ist so schön zu sehen, wie die eben diese Inszenierungen machen, diese kleinen und großen Inszenierungen. Du hast gesagt, der mit dem Bart, du meinst wahrscheinlich der, der den englischen Gentleman spielt, der ja, genau. Der ist auch ganz toll. Der hat ja auch nur zwei Szenen eigentlich. Aber die Rolle ist einfach so toll ausgearbeitet. Wir sehen diese Rolle und wir wissen direkt, wie diese Figur tickt. Wir wissen, das ist ein Mensch, der total Spaß an seinem Beruf hat. Also beim Casting sehen wir vor allem. Und da sagt er halt, ja, ich hab mein eigenes Zeug dabei und ich kann das gut und ich kann das gut. Und wir wissen, der hat schon Tausende dieser Sachen gezogen und er hat es einfach drauf. Mit dem willst du zusammenarbeiten. Oh Mann. Und es ist so schön, dass dieser den du am Anfang hattest, der dritte im Bunde eigentlich mit Luther gewesen ist. Joe Ery. Joe Ery, der auch dann nochmal dabei sein darf. Und das Süße ist, da kommt der Bösewicht das erste Mal rein, setzt sich da hin, neben ihn und er kriegt so einen nervösen Anfall und übertreibt erst mal voll mit dem Spiel. Los, los, los! Und feuert die nicht vorhandenen Pferde an und es ist so geil. Und dann jemand irgendwo im Hintergrund guckt ihn an und so weniger, weniger. Das ist super. Gefällt mir total gut. Und ich finde, es wird so viel, mit so viel Liebe für die Menschen einfach inszeniert. Das ist ganz, ganz super. Das sind einfach, es sind Ganoven, die ihren Job verstehen und deswegen fiebern wir mit ihnen mit. Vor allem, weil sie eben einen viel schlimmeren Verbrecher haben. Und ich finde, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, es ist so, Ich gucke gerade sehr fragend. Salino, Loretta Salino. Er ist die ganze Zeit auf der Flucht vor den Killern und dann sagt Lonegan, die sind nicht erfolgreich, wir müssen unseren besten Killer ansetzen auf ihn und das ist Salino. Und dann wird dieser Name Salino immer mal wieder gesagt, dass dieser Salino so gefährlich ist, aber wirklich gut, ist ein totaler Profi. Und währenddessen wird erzählt, dass Huka in einer Bar eine Frau kennenlernt, die da arbeitet. Ahja, stimmt, genau. Die erst vor kurzem da arbeitet und er flirtet auch mit ihr und verbringt dann auch tatsächlich eine Nacht mit ihr. Und dann kurz vor dem großen Sting erfahren wir, dass sie ist Salino. Sie ist der Killer und sie versucht ihn umzubringen, aber Gott sei Dank hat Gondorf die ganze Zeit ein Auge auf ihn geworfen und hat jemand anderen angeheuert, der auf ihn aufpasst und der dann Salino umbringt. Ja, wirklich ein schöner Twist, vor allem, weil mir das erzählt, dass auch Robert Redford, also Huka, nicht alles im Auge hat und auch, dass das sehr fragil ist alles. Dass die Gefahr doch recht groß ist, dass es auch schiefgehen könnte. Das ist eine gute Methode, das nochmal einzubringen und nochmal zu erzählen. Auch mit dieser Figur des Snyder, die einzige, nicht gesetzestreue, die einzige Figur, die das Gesetz repräsentiert, ist ein ziemlich korrupter Polizist. Und der ist ihm auch die ganze Zeit auf den Spuren. Und das ist so ein richtig schöner, widerlicher Kopf, der auch richtig ätzend ist, der sich bestecheln lässt, der die Ganoven erpresst, der überall versucht, was rauszuholen für sich und auch vor Gewalt nicht zurückschreckt. Also es gibt zwei Szenen, wo er wirklich brutal ist. Einmal gegen Huka ganz am Anfang und dann einmal gegen Joe Ery, wo er in der Bar den Kopf auf den Tisch haut. Das sind die Sympathien auch klar verteilt. Wir wissen, diesen Kopf hassen wir. Aber der ist halt auch so eine permanente Betrohung, weil wir wissen, wenn der Huka wirklich schnappt, dann war's das. Woher kenne ich den Schauspieler? Von Snyder? Ja, ich bin nicht mehr dazu gekommen, das jetzt noch zu googeln, woher ich den kenne, aber er kommt mir so bekannt vor. Das ist Charles Durning. Wahrscheinlich am bekanntesten aus Tootsie. Nein! Wo er der alte Typ ist, der, also Tootsie ist ja der Film, wo Dustin Hoffman sich als Frau verkleidet. Ich weiß gar nicht mehr, was der eigentlich Anlass davon ist. Weiß ich auch nicht mehr. Und Charles Durning verehrt dann diese Tootsie und versucht und stellt ihr die ganze Zeit nach. Und du kennst Charles Durning auch aus, das sehe ich jetzt aber gerade wirklich während ich seine Filmliste aufhabe, aus ne, doch nicht. Wahrscheinlich schon ein paar ältere Filme. Aus dem Remake von To Be or Not To Be, aber ich weiß nicht, was er da spielt. Natürlich, ja, auf jeden Fall. Geil. Was spielt er denn da? Gute Frage. Aber ja, ich weiß. Ah, natürlich. Sie nennen mich Concentration Camp Erhard. Er ist Concentration Camp Erhard in dem Remake von Mel Brooks von Sein oder Nicht Sein. Wir haben in einer der letzten Episoden über Sein oder Nicht Sein gesprochen, vor allem bei den Lubitsch-Filmen. Und dieses Remake von Mel Brooks ist ja trifft leider immer so knapp daneben, bei vielen Sachen. Man hat aber so paar eigene Sachen, die wirklich sehr gut gelungen sind, wie zum Beispiel das Ende. Darüber haben wir lang und ausführlich geredet. Hört euch diese Episode an. Es ist wirklich toll. Es ist ein toller Film. Und Charles Jenning ist in dem Film auf jeden Fall klasse. Und Charles Jenning ist in diesem Film hier auch, wenn er relativ wenig Zähnen hat, auch ganz fantastisch, weil wir lieben es, ihn zu hassen. Ja, es ist wirklich toll. Ein wirklich toller Schauspieler. Genau, die Maler arbeiten bei Western Union dann. Lonegan will einfach sehen, also Lonegan kauft die Geschichten nicht sofort, weil sie keinen Kontakt haben zu Western Union und wissen, wie die Rennen ausgehen, bevor sie wetten. Und will deswegen einmal das Büro von dem Kontaktmann sehen. Und dann schleichen sie sich so mit Malerausrüstung bei Western Union rein und bauen ganz schnell das Büro um. Und Kid Twist spielt dann den Kontaktmann. Und sie haben da extra das Bild ausgetauscht, das auf dem Treibtisch steht. Nur ein Familienbild. So absurd. Und man denkt sich, Gott, wenn der wirklich genauer hinschaut, dann weiß der sofort, dass das alles totaler Scheiß ist. Kathleen Freeman ist die Frau, die auf dem Foto zu sehen ist. Das ist wohl eine sehr bekannte Schauspielerin. Was hat dich damit zu tun? Ja, das ist eine gute Frage. Das wird jetzt ganz schnell live hier googelt. Wahrscheinlich gar nichts, aber sie haben ein Foto von einer Frau gebraucht, die unter anderem in Blues Brothers gespielt hat. Eine nackte Naked Gun. Und eine riesige Filmwitter hat. Mal sehen, was sie in den 60er und 70er angespielt hat. Da war sie ein Model. Und hat nur Fotos von sich für irgendwelche Filme. Viele Filme, die ich nicht kenne einfach. Where Does It Hurt? Die Unholy Rollers. So Evil My Sister. Oh, das sieht aus nach Trash und Exploitation. Also zumindest diese Unholy Rollers. Das ist ja genau dein Genre. Ja, ein inliner Actionfilm, wenn ich das richtig sehe. Oder ein Rollschuh-Actionfilm. Was? Okay, sie hat viele Comedien gedreht. Okay. Support Your Local Gunfighter. Was ist das für ein Titel? 1971. Die Frau auf dem Foto. Wie kamen wir jetzt darauf? Weil die Maler-Szene so toll ist und die Foto so absurd ist, dass sie da hinstellt. Dann schluckt es Lonegan endlich. Es gibt noch dieses eine Zwischenspiel, wo er sagt, er will noch einmal ein bisschen mehr Geld setzen. Und dann überlegen sie im Hintergrund, was machen wir jetzt? So viel Geld haben wir nicht. Und dann machen sie eigentlich einen ganz simplen Trick und lassen kurz bevor er die Wette abgeben kann, bildet sich eine große Schlange vor dem Wett-Schalter. Und deswegen kann er seine Wette nicht rechtzeitig abgeben. Aber da ärgert? Dann kauft er es aber. Dann hat er es geschluckt. Er ist jetzt bereit, 500.000 zu nehmen und die dort einzusetzen, um daraus aus seiner Sicht 2 Millionen, 3 Millionen zu machen. Gondorf in die Ruin zu treiben und einfach mal wieder Geld gemacht zu haben. Wenig ahnt er, was passieren wird. Übrigens, dieser Schauspieler, ich habe ja die ganze Zeit gedacht, ich könnte ihn hinkend spielen. Was aus einer Geschichte von Kishon ist, der erzählte, wie der Schauspieler am Theater sich alles Mögliche überlegt hat für diese Rolle und dann fällt immer wieder dieser Satz, ich könnte ihn hinkend spielen. Als Synonym für, ich bin der große Künstler und überlege mir sonst was für die Figur. Er hinkt, aber dann ist mir irgendwann eingefallen, ich gucke mal nach, ist das echt? Das ist echt. Leider hatte er tatsächlich gerade eine Verletzung und musste diese Rolle hinkend spielen, weil er so eine Schiene am Bein hatte. Und es passt wirklich gut zu der Rolle. Es ist unglaublich gut. Ich sollte öfter Dinge, die ich gerade habe, irgendwie mit in den Film reinbringen. Robert Shaw, ganz, ganz, ganz toller Darsteller übrigens auch. Der spielt das wirklich super. Und man nimmt ihm alles ab und man fiebert wirklich mit, gerade weil er so ist, wie er ist. Dieser viel sehr ernste Typ, der keinen Spaß am Leben hat. So richtig gar keinen Spaß versteht, das ist so, man sieht es ihm sofort an, ein Blick von ihm reicht und man sagt sich, okay, ich versuche hier nicht lustig zu sein. Komplett Humor befreit. Eher krasser Typ. Und dann kommt es genau, dann haben wir den Vorabend des Dings, da ist zum einen diese Sache, wo Hooker dann mit seinem potenziellen Killer ins Bett steigt. Und dann ist aber auch vor allem die Sache, wo er vom FBI geschnappt wird, und zwar von Snyder. Snyder hatte zwischendurch Kontakt mit dem vermeintlichen FBI und die haben gesagt, wir sind in Gondorf und wir wollen, dass du uns Hooker bringst und Snyder bringt ihn dann Hooker und dann machen sie ein Deal. Hooker sagt, er will das Ding auf jeden Fall durchziehen, das dürfen sie auf keinen Fall verhindern, aber dann kann er ihnen alles sagen. Und dann machen sie halt den Deal, dass sie, sobald das Ding durchgezogen ist, dass das FBI zusammen mit Snyder kommt und Gondorf festnimmt. Vermeintlich. Vermeintlich. Wir als Zuschauer kaufen das voll ab. Also als ich das erste Mal gesehen habe, habe ich das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich habe das auch gesehen. Ich bin sehr mogelig Ich bin sehr mogelig BTS Ich bin sehr mogelig NCT NCT Ragtime So wie faust auf auge das ist aber in den stretch den man erst mal auf den muss man erst mal kommen Ja du hast der film spielt 1930 36 36 es ist nicht Nicht ragtime zeit eigentlich es ist nicht ist gott schoppen ist Scott schoppen ich glaube ja Das das ist ein bisschen vorbei die era 70er jahre ist es noch viel na genau 20 jahre vor den film also Es ist überhaupt nicht die zeit dafür warum nimmt man ragtime ich bin großartig aber warum nimmt man ragtime wie kommt man darauf Und dann hat das ein bisschen umgeschrieben der der typ damit damit beauftragt wurde genau und Der war auch am anfang gar nicht so begeistert davon weil der wollte ja eigentlich ein original score selber schreiben Und dann hat er diesen film gesehen wir wir war und hat auch schon gesehen es gibt schon stellen für ihn die wirklich komplett frei von dialog sind dir Nur für ihn sind dass er das musikalisch füllt und der fand in den film so großartig und hat dann irgendwie sagt okay ich mache es Es gibt wirklich so schöne musikalische zählen so ganz simple kurze sachen zum beispiel wenn hooker ganz am anfang wenn sie den ersten den ersten Betrug durchgezogen haben ja das geld hat und sich dann einkleidet Dann geht er über die straße und dann ist das fast so ein tanz wenn er noch mal seine füße zusammenschlecken Und er genau er tanzt ja auch wirklich so zurück genau es ist einfach schön diese Musikalischen momente die sich die ganze zeit durch den film ziehen ja und die ganze zeit begleitet von dieser scott joplin musik ich hab ich hab tatsächlich Bis ich jetzt für den film recherchiert habe weil ich heißt davon ausgegangen dass original kompositionen von joplin sind achso Ich hab jetzt zum ersten mal gelesen dass es doch jemand anderes war aber der wirklich einfach so sich so stark Orientiert hat an diesem rack Joplin dass es keine unterschied zu hören ist naja naja es gibt einen unterschied aber es ist halt dieses thema kommt ja immer wieder im film vor in verschiedenen variationen weil weil du natürlich für jede szene Du hast einen anderen bogen den durch Schlagen muss dafür die musik ja aber es ist ziemlich original Joplin und es ist super ich weiß nicht ob du seine musik Kennst großartig ich so was so hintergrundmusik ich bin jetzt nicht der große jazz oder rackhörer Aber es ist joplin klar also man stolpert immer wieder über kompositionen von ihm das ist wahnsinn ein Unglaublicher typ da könnte man einen eigenen postkast podcast drüber machen ich liebe diesen typen ist wirklich toll Na ja ja hört euch racktimes von von joplin oder in den soundtrack von das ding von Jetzt müssten wir eigentlich irgendwie noch zu unser top 3 rüber machen und ganz am schluss die top 3 dann haben wir die struktur gewahrt Die struktur gewahrt unsere struktur ja das machen wir immer so Welche struktur okay Fazit plur Ich liebe diesen film es ist für mich Perfektion ja in ganz vielen kleinen details und man könnte sagen es ist ein braver film es ist ein Nostalgischer film er ist er ist nicht so edge wie viele andere thriller und krimis dieser zeit Aber er ist mit so viel liebe gemacht dass er Immer einen platz in meinem herzen haben wird und für mich auch tatsächlich Einfach einer der besten filme der 70er ist und ganz weit oben in meiner all time favorite list ja ich bin nicht unbedingt Der größte fan von filmen aus den 70ern aber da der film nicht aus den 70ern ist Also eigentlich ja aber irgendwie ist der film halt so aus der zeit gefallen aus seiner zeit gefallen Dass er es irgendwie geschafft hat ein absolut zeitloser all time favorite zu sein ja Ja er ist einfach er hat ja auch er hat richtig abgeräumt bennett oscars da Und der ist geliebt unter kritikern und kritikerin er hat einfach den ruf einer der besten filme zu sein und den hat Er sich auch einfach verdient weil er wirklich mit so viel liebe zum detail gemacht ist mit so viel perfektion Da merkt man einfach was mit film machen möglich ist ja das ist wundervoll ein Ein fazit möchte ich noch nachschieben für alle O-ton fetichisten ich habe diesen film zum ersten mal jetzt im originalton gesehen Und festgestellt dass ich ohne untertitel aufgeschmissen wäre ja wegen diesem wegen dem diesen street slang aus der zeit der ganz viel benutzt wird Ich musste auch mal nebenbei mal wieder so begriffe Gugeln was was die bedeuten also man bräuchte eigentlich so ein 30s urban dictionary ja stimmt die deutsche synchronisation von dem film ist ganz hervorragend Ja es ist halt auch aus einer zeit von die deutschen synchronisationen noch wirklich sehr gut waren also Muss man schon sagen wir sind in deutschland In dieser zeit 50er bis 80er 90er vielleicht sogar noch weiß ich nicht mehr ganz genau Weltweit in der synchronisationen führend gewesen unsere tonqualität war immer immer hervorragend und unsere Synchronbücher waren immer hervorragend das synchronbuch vor allem sie haben teilweise sachen Komplett anders übersetzt als im film also im original gesagt wird zum beispiel werden hooker mit In dem schicken anzug seine seine frau abholen geht ganz am anfang da wird er gefragt Im original fragen sie ihn bist du willst du heiraten oder so Marien oder so oder ja married und im deutschen fragen sie hat Rockefeller dich adoptiert Wirklich schön und einige dialoge wurden dazu geschrieben zum beispiel auch relativ am anfang wenn Wenn hooker ahnt dass lufer ermordet werden wird rennt er schnell zum öffentlichen telefon um lufer anzurufen ja Und da ist eine frau drin und die schmeißt er dann raus aus der zelle telefoniert und rennt dann weg und diese frau fängt dann an Auf joe einzuhauen der bei ihm war mit dem schirm und dann Flüchtet joe in diese zelle und im original ist das komplett tonlos also joe sagt einfach gar nix Ja und im deutschen sagt ja warum hauen sie denn auf mich ich hab doch ich hab sie doch nicht da rausgezerrt was soll das denn Und es gibt mehrere momenten wo die deutsche synchron wirklich richtig stark ist also ein film die man sich mit gutem gewissen auch in Der deutschen synchronisation angucken kann ja stimmt absolut ja dann müssten wir jetzt noch die top 3 Schluss twists ja weil das so ein So einen tollen twist am ende hat habe ich gedacht wir gucken mal was uns so an twists einfällt hatten wir nicht schon mal eine Plot twist folge habe ich während ich diese liste gemacht habe überlegt ich habe auch überlegt aber Das war gar nicht so ich hatte bei khaligari gedacht dass wir sie gemacht haben nein früher aber haben wir ja gar nicht Ich glaube bei irgend einer sehr sehr weit zurückliegenden folge haben wir mal die besten plot twists gemacht echt Und das hast du nicht recherchiert Ich habe die liste auch erst heute mittag gemacht Weil mir diese liste erst heute morgen vorgeschlagen wurde von einem sehr verschlafenen herr frank Ich bin echt ich bin aufgewacht Wir haben so schlaftrunken Nach meinem handy getappt und da kommt eine nachricht von dir die war schon seit zwei stunden oder drei stunden da Welche top drei haben wir denn Und dann habe ich schnell überlegt Aber dafür finde ich dass plot twist so eine gute idee ist was bei oldboy lasst mich einmal kurz schauen Nee Ich finde es jetzt nicht vielleicht hatten wir es doch nicht Wir müssen wir brauchen einfach diese darkenbank mal ja müssen müssen wir unbedingt mal machen es gibt so viele sachen die wir unbedingt mal machen müssen Na gut wir schauen auf die besten schluss twists in film ich habe bewusst jetzt auch gedacht schluss twist also sachen die wirklich in den letzten minuten reinhauen und überraschen Okay, ja ja ja ja ja ja nee ja nee ja ja ja ja ja okay Ich habe ein paar honorable mentions zuerst die frage plor ja Braucht jeder film so ein twist nein um gottes willen bloß nicht aber warum machen das alle Warum muss das unbedingt jedes mal sein am night schämerland ist schuld Wirklich nein der ist nicht schuld der hat der hat mit der six sense in den ende der 90er aber die neun die 90er sind einfach schuld da hat es angefangen und Plötzlich hat das mainstream kino das blockbuster kino und auch das sind die kino nicht so schlimm aber vor allem das blockbuster kino Diese diese diese geilheit an überraschungen entwickelt wir müssen zuschauer überraschen Aber warum warum kann ich nicht einfach einen zug auf den gleis setzen und sagen der fährt jetzt da lang und und wir haben vergnügen Daran zu sehen wo der über lang fährt ich bin ganz bei dir ich glaube Tatsächlich es hat sich so ein bisschen die meinung durchgesetzt dass wenn wir den zuschauer oder die zuschauerinnen am schluss noch mal so richtig schön überraschen können dass sie dann irgendwie mit einem wow effekt aus dem kino gehen und dass das vielleicht mehr stärker um uns im mund propaganda auslöst und so weiter was eben auch daran liegt das 6sens war so ein riesiger erfolg wegen seinem schluss twist ist egal du musst den film sehen der ist total überraschend am ende Und da hat auch diese angst vor spoilern eingesetzt die war früher auch nicht so stark aber das ist doch eigentlich auch bei Fight club so ja genau fight club selbe zeit fight club selbe war der nicht früher ende 90er auch 98 99 oceans 11 Anfang 2000 da bei scream haben sie das ganz krass gemacht im horror kino im slasher kino das die große überraschung der große reveal wer ist der killer Und aus der zeit gibt es einige filme vielleicht einer meiner honorable mention ist aus der zeit zwei sogar des 6sens habe ich einfach Mit reingepackt war ja das konnte ja war ja wirklich Das ist wirklich ein grandioser twist ja an the game ist auch aus der zeit von david fincher hat auch diesen diesen krassen plot twist am ende Wo herauskommt dass es dann doch nur ein spiel war falls du dich erinnerst das heißt ganz kurz Wir wir spoilern wie in unserem also an den zuhörer wir spoilern Wie auch in dem ganzen podcasting sowieso wir spoilern jeden film den wir den wir besprechen das heißt diese liste Die kommt ja nicht aus ohne dass wir erzählen was für ein plot twist ist oder es ist zu spät für spoilerwarnung wir haben Gerade das ding komplett gespoilert und ich sehe auch keinen keinen sinneren ein film der 30 jahre alt ist oder wie in dem fall 50 jahre alt ja aber bei einer top drei liste habe ich schon noch mal überlegt ob wir die spoiler voll machen oder nicht Bei ganz aktuellen filmen würde ich tatsächlich wäre ich ein bisschen vorsichtiger wir können ja mal die filme nennen und wir können kurz überlegen ob Wir den spoiler nennen, okay gut also der neueste film wäre jetzt calligari Sollen wir das schon Darf man spoilern der ist 100 jahre alter darfst du spoilern Das kann egal wie dein drei oder deine drei oder deine honorable menschen Habe ich gar nicht festgelegt jetzt kommt er in die honorable menschen welchen jetzt schon genannt hat Ich habe rival drin und der ist tatsächlich relativ frisch deswegen würde ich da auf den spoiler vielleicht verzichten toller philosophischer science fiction film Von vor vier fünf jahren okay Ich habe old boy drin bei meinen bei meinen menschen Ja ja weil das so ein magengrubenschlag ist am schluss ja das stimmt Und zwei ältere firmen die spoilern kann von meinen honorable menschens noch zeugende anklage ganz ganz großartiger plot twist Wo 1957 Ein gerichtsfilm von billy wilder in dem maline ditrich die frau spielt die gegen ihren mann aussagt als zeugende anklage Und dann kommt heraus dass sie das nur macht weil sie sich an ihm rächen will und ihn loswerden will Und dann kommt heraus dass das ganze nur inszeniert war Moment jetzt bin ich selbst verwehrt Den müsste ich noch mal gucken Ich weiß nur dass es am ende so wumm wumm wumm ach so ach so ach so ach so und du hast plötzlich drei twists und dann ist es Vorbei und du denkst nur wow das war krass what a ride Okay, und noch einen älteren habe ich soylent green. Ah ja stimmt. Soilent green ist menschenfleisch Du hast gespoilert Aber das war doch das also von wann ist der 80er Nein 70er 70er das jahrzehnt das du nicht magst Okay, und Hast du genau honorable mentions hast du was habe ich honorable mentions sonst noch kollegiere habe ich gesagt dann würde ich mal noch Ja, dann kommt la jeté jetzt noch auf die honorable mentions Unten am rollfeld der der kurzfilm von chris marker auf den 12 monkeys basiert von weiß ich nicht genau 12 monkeys wer hat 12 monkeys gemacht ich hab den namen gerade nicht terry gilliam terry gilliam Bloß in seinen recherchen versunken Okay toller film also la jeté großartig ein unglaublich toller Film der nur mit fotos funktioniert ja aber auf ganz großartiger Chris marker nuvel wag ja immer wieder auf die nuvel wag zurück stimmt ja Mein platz drei dein platz drei aus dem jahr 1987 von alan parker angel heart Und das ist so ein unbekannter film dass ich den jetzt tatsächlich nicht spoilern will Okay, er hat auch so ein magengruben ende und das ist ein michung aus Klassischem detektiv nur und mystery thriller mit leichtem horroreinschlag mit micky rourke als ermittelnder detektiv Und robert de niro als der der ihn beauftragt okay und Sowohl was die personen des ermittelnden betrifft als auch die person des Auftraggebers gibt es zwei fette überraschungen okay die die ganze geschichte noch mal so 180 grad drehen und daraus wirklich ein Düsteren horror plot zaubern toller film ist es nicht schon spoiler zu sagen dass es so ein plot twist geben wird Nicht in unserer filmwelt alles voll ist mit plot twist alles komplett verseucht Okay, na gut ich bin gespannt den würde ich nämlich dann schon mal gucken weil die die besetzung klingt jetzt sehr gut ja Ich weiß gar nicht ob so ein film für dich ist Na gut frage mein platz drei wäre jetzt einfach weil es da reingeht muss einfach sein the empire strikes back Starwars das kann man spoilern der plot twist schlechthin der plot twist des blockbuster kinos Und und es heißt nicht luke ich bin dein vater sondern es heißt no i'm your father Ja und und ich kann ihn nicht aufnehmen weil ich werde mich nicht überrascht hat weil ich als kind wusste dass das so ist Zum ersten mal gesehen aber ich habe ja auch spaceballs gesehen bevor ich den star wars gesehen habe den ersten das habe ich auch Aber das hat mich nicht gespoilert oder so ne mich hat so das drum herum der ganze kontext gespoilert ich glaube meine eltern waren schuld dies dann einfach so gesagt haben mal dazwischen Ich glaube ich habe die auch in komischer reinfolge gesehen wenn ich mich richtig erinnere habe ich zuerst den ersten star wars gesehen dann den dritten und dann den zweiten Nee ich habe den irgendwann mal mit meinem onkel als kind in rostock als wir nichts besseres zu tun hatten weil wir zu besuch waren und alles Wenn man zu besuch ist und man nicht so richtig weiß was man machen will Guckt man halt irgendwie sowas und das hat er uns gezeigt und ich fand die ganz großartig und ich war von dem plot twist wirklich wirklich Es ist auch ein super plot twist vor allem hauts dich so aus den socken weil du nicht damit rechnest in diesem set up Ja und böse so klar definiert sind genau und dann plötzlich kommt ein verschwimmtes plötzlich weißt du nicht mehr Hey was mir wo? Ist wirklich toll ja großartig Mein platz 2 Planet der affen aus dem jahr 1968 Ihr wahnsinnigen ihr habt die erde kaputt gemacht wie konntet ihr nur Ja ich glaube ein plot twist der den meisten selbst denen die den für nicht gesehen haben bekannt sein dürfte Jalton Heston landet als astronaut auf einem planeten in dem die affen das sagen haben und die menschen wie tiere in keffingen gehalten werden Und der große twist ist dann am ende dass er in den sonnenuntergang reitet Und dann kommt er am strand plötzlich an der versunkenen Freiheitsstatue vorbei die da im sand steht und stellt fest dass er die ganze zeit auf der erde war in der zukunft gelandet ist Und die menschen einfach die erde zugrunde gerichtet haben und deswegen die affen in der evolution aufgestiegen sind und die menschen abgestiegen sind Und er verflucht die die menschen die die erde zerstört haben und damit endet dann der film tatsächlich ist das Bild der freiheitsstatue im vordergrund und er im hintergrund wie er auf dem boden liegt und total verzweifelt ist es das letzte bild dieses Das wirklich das letzte bild dieses films ganz toll Ich habe den film nie gesehen Nein, der planete affen nie gesehen Das das ist das gehört auf jeden fall auf die 1000 und eins liste wirklich ja ja vielleicht nehme ich den fürs nächste mal mal schauen Also ich fand halt die die vorstellung da einen haufen affen zu sehen immer sehr albern und habe ich gedacht Das gut gemacht ja mit den kostümen ja es ist ich finde es überzeugend das ist natürlich was anderes als bei den neuen Planeten der affenfilme der film hat ja quasi mittlerweile zwei remakes gekriegt und zahllose fortsetzung ja und bei den neuen haben sie es einmal so Haben sie die affen sehr affig inszeniert das war der tim burton film wo die sich wirklich sehr wie affen bewegen Und noch krasser ist es eigentlich bei dem danach wo sie ja wirklich einfach die affen nehmen und dann so die entwicklung zeigen wie die affen langsam menschlicher werden Und er macht es halt mit kostümen er steckt halt schauspieler in kostüme und das sieht man schon aber es funktioniert erstaunlich gut vor allem weil er einfach Die wirklich wirklich pointiert gesellschaftskritik damit abliefern kann weil die menschen eben die sind die im zoo gehalten werden und die wie Tiere behandelt werden und Die affen sehen sich selbst als die kultivierten und können sich überhaupt nicht vorstellen dass Sie und die menschen gleiche vorfahren haben im prinzip so ein diskurs den wir auch Hatten und teilweise leider auch noch haben also wir haben die einfach mal die evolutions leugnenden affen total schockiert sind als plötzlich mensch anfängt zu reden super film wirklich immer noch ganz ganz oben in meiner liste okay na gut platz zwei bei mir wäre Knives out ja sehr neu wirklich neu. Oh den darf man nicht spoilern oder netflix Ich weiß nicht genau ist kein netflix film ist ein kinofilm also läuft mittlerweile auf netflix ja genau läuft auf netflix ist ein kinofilm Darf man den spoilern ich finde es super das ist ganz toll also endlich mal wieder so ein so ein so ein wie so ein Krimi agata christi wir alle sitzen in einem haus und irgendwie fragt sich wer war es wer hat was wie wann gemacht weswegen und warum und das ist auf eine so Tolle ich weiß nicht so lustvoll inszeniert da hat jemand sehr viel spaß an klassischer mördermysterie unterhaltung Wahnsinn und dann daniel craig als so fast so die karikatur von so einem ermittlenden Vorgibt immer alles zu wissen der aber ganz lang auch im dunkeln tappt ja und und ja auch wirklich sehr würdevoll dadurch also sehr Gebemüht würdevoll dadurch läuft und irgendwie so ein ganz ganz toll weil man auch viel Miträtselt und und der plot twist am ende ist wirklich toll das schöne ist ja es gibt ja am anfang so nach dem ersten drittel gibt So ein plot twist und dann denkt man die ganze zeit da muss doch noch was kommen kann da muss doch noch was kommt Dann irgendwann hat man sich damit fast schon damit abgefunden dass nichts mehr kommt dann kommt auch nochmal was kommt auch was ja Ist schön wir wissen sehr früh wer der vermeintliche mörder bzw. die vermeintliche mörderin ist Und als auch ganz straight forward erzählt wird dann und dann hast du irgendwann merkst du dann ist doch noch was doch noch was Sehr schöner sehr schöner film ja ganz toll platz eins memento Ja großartiges ende wo der protagonist sich die ganze zeit fragt wer verarscht mich hier am schluss kommt raus er hat sich selbst verarscht memento Eigentlich auch ziemlich berühmt von chris nohlen einer der frühesten filme von chris nohlen ich glaube sein zweiter film ja Der protagonist hat eine Eine amnesiede die das kurzzeitgedächtnis betrifft deswegen kann er sich immer nur so an die letzten zwei drei minuten erinnern Und der film setzt das ganz gekonnt so um in dem er uns die geschichte rückwärts erleben lässt das heißt es zeigt immer diese zwei drei minuten segmente und schneidet dann zu dem zwei drei minuten segment davor Auch tatsächlich in der story begründet mit der aussage des protagonisten ich weiß was ich als nächstes tun werde vielleicht Aber ich weiß nicht was ich getan habe Und so sehen wir halt auch den film wir wissen immer was was was er tun wird aber wir wissen nie was er getan hat Und er jagt den mörder seiner frau und die personen die dafür verantwortlich ist dass er eben diesen gedächtnisverlust hat Und am ende erfahren wir also wir wissen die ganze zeit er wird irgendwie reingelegt und irgendjemand will ihn dazu bringen den falschen zu ermorden Und am ende erfahren wir er ist es selbst der sich dazu bringt den falschen zu ermorden Indem er sich falsche fährten legt weil er will einen korrupten polizisten umbringen Der ihn wiederum die ganze zeit dazu bringt andere leute umzubringen Es ist sehr konvolut also es ist durchaus komplizierter film auch aber sehr schön also ich mochte den film damals sehr Er bin ewig nicht gesehen ich glaube damals als er raus kam oder so was mal einmal und dann Oder wann kam er raus weiß ich nicht ja auch auch auch diese zeit die zeit der plot twist 2000 oder 90er genau Fanden ganz toll und habe ihn aber dann nicht noch mal gesehen ich glaube ich echt nur einmal ist auch so ein rewatch kandidat Ja Ok sehenswert sehr sehenswert mein platz 1 Hast du jetzt dein platz 1 schon gesagt mein platz 1 ist the prestige Ja noch mal neuen hat es drauf ja ja neuen kriegt das irgendwie hin toll Zauberer zwei zauberer die irgendwie in konkurrenz zueinander stehen die so ganz krassen trick haben wo Einfach teleportation von einer seite der bühne auf die andere seite in einem tempo das einfach Schwierig ist zu machen Und ja plot twist erklären oder nicht es gibt zwei plot twist weil die natürlich unterschiedliche strategien wie sie das machen ja und das Das eine ist so übel das ist so düster und es geht dann ja auch in die fantasy richtung also das eine ist total wirklich einfach nur schön erklärt ja Der eine also ich erzählts einfach weil es 2006 kommen was soll es Dieser trick wird einfach der eine der in original macht der der der irgendwie auch damit anscheinend zufriedener zu sein scheint und damit sehr viel mehr Im reinen ist ist Einfach ein zwilling hat einfachen zwilling der auf der anderen seite der bühne dann aus die durch die tür kommt aber so total dedicated Irgendwann verliert er den finger dann muss er dem zwilling auch den finger abhauen damit sie gleich aussehen Und der verräts auch niemandem dieser zwillingsbruder ist quasi ein existiert nicht selbst eine frau weiß nichts davon und manchmal ist der zwillingsbruder auch bei seiner frau Ja, und sie sagt so manchmal sagst du ich liebe dich und ich glaube ich glaube dir nicht Und der andere der im konkurrenzsteam steht der ist halt total so ein irrer typ der dann Zwillinger von sich also so so ohne von sich herstellt und die dann aber jedes mal sterben müssen wenn der trick passiert ist Er hat unterstützung von Nikola tesla der so eine maschine geboten Er versteht halt einfach nicht dass ein konkurrent das so gut kann und will das dann auch hinkriegen dann geht er zu nikola tesla Weil er da einen hinweis gekriegt hat dass ein konkurrent bei dem war aber das sind nur falsche fährten der konkurrent gelegt hat Aber nikola tesla schafft dann tatsächlich eine maschine zu bauen die ihn klont Aber das wirklich grausame ist nicht seine klone werden dann umgebracht sondern er wird immer umgebracht er steht auf der bühne Achso und er lässt den klon im theater ganz weit hinten in dem publikumsregen erscheinen und er selbst fällt durch eine klappe Und fällt ins wasser und stirbt dann Und darüber wird auch kurz in dem film dann philosophiert was eigentlich mit ihm ist ist er das Weil er erinnert sich natürlich immer dass der trick funktioniert hatten er dann wieder da stand weil er sich nicht Nicht als die person erinnert die gestorben ist ja weil der klone ist halt innerhalb von einer sekunde entstanden und hat dann auch genau dieselben erinnerungen Wow Das ist ziemlich düster und er sagt auch irgendwann mal er hat er hofft hat bei diesem trick dann immer gehofft dass er Im zuschauraum steht wenn der trick vorbei ist und das hat er immer in seiner erinnerung weil er halt immer die erinnerung des überlebenden ist Und leichen pflastern seinen weg Wahnsinn großartig Man ist der wahnsinnige christian bale ist ja mit dem zwillingsbruder wahnsinn toller film Ja dann wären wir durch mit unserer top drei Und haben auch schon unser fazit für das ding ja wir können einfach ganz sanft jetzt Unsere unsere musik unsere zwischenmelodie einblenden einmal einmal die title cut zeigen wir beide zu sehen sind so skizziert wie wir vor mikrofon Und dann steht da haslas Und wir sehen uns gleich wir sehen uns gleich viel spaß mit das ding und schaut euch bevor wir jetzt haslas Gucken besprechen guckt euch den an ja bis gleich bis gleich Ich habe vorhin ganz vergessen als ich das geburtstagsstädtchen für dich gesungen habe ja zwei kleine anekdoten dazu gerade gesungen gesagt Oh Flora, dass du mir leid jetzt war ich spießt Nein das war ganz toll Flora Ich hab die ganze aufgeübt Nein das war sehr schön Wirklich sehr schön ich habe extra gesangsunterricht genommen ich muss dazu sagen dass wir früher als wir auch dieses konzept was wir jetzt Beim podcast fahren schon früher mit unseren Anderen freunden mit maya und mit katrin und so was gefahren haben dass wir uns gegenseitig firme gezeigt haben wir haben auch Karaoke gesungen zusammen Und und es gab eben dieses diese karaoke maschine die sagen konnte wie nah man am original war Das waren keine klore reichen moment Die schlimmsten Töne daneben gefunden die es so gab ich habe sie gesprengt Ich bin der einzige der es schafft bei singst einen negativen score zu erreichen Aber es war wirklich ganz toll Schöne zeit wir müssen mal wieder singstar spielen. Oh man. Ja eigentlich schon. Okay Ja Genau zwei anekdoten zum zum geburtstag ständchen. Ja es gibt ganz tolle memes im internet wie man Wie man schaut wenn einem happy birthday gesungen wird Und so der o-ton ist ein angestrengtes eingefrorenes grinsen Also googelt einfach mal so meme und my face when someone sings happy birthday for me Und dann gibt es ein ganz tolles stück von trevor nur findet man auf youtube So er hat ja immer mal wieder so diese zwischenstücke wo er mit dem publikum redet Oh ja und da erzählt er von happy birthday Und erzählt dass er als kleines kind ein anderes happy birthday gelernt hat so ein total fröhliches Abbieg und er hat das immer gesungen ganz fröhlich und dann war er im kindergarten Ja, und dann haben sie gesagt soll singen wir happy birthday Und dann meinten die erzieher oder erzieherin wohl so zu ihm nein nein das ist komplett falsch so kannst du das nicht singen das Glied geht so leute zeigt ihm mal wie das geht und dann haben die das gesungen und er meinte das war total schrecklich Schockierend für mich wie kann das ein geburtstagslied sein Stellt euch mal irgendeinen anderen text dazu vor Es ist wie ein beerdigungslied und dann wird noch einen kuchen reingefahren und die kerzen werden ausgeschlossen steht für tot Ja ok nein aber du hast es du hast es wirklich nicht als trauerlied gesungen das muss man sagen So schief will kein trauerlied gesungen werden In diesem moment steht der oder die gestorben aus dem grab auf und sagt nein nicht bei meiner beerdigung Nein, aber ich war tatsächlich muss ich sagen ein bisschen überrascht dass ich das lied ah ich habe es erkannt Nein es war wirklich nicht schlecht ich finde dass ich über die jahre jetzt ein bisschen vielleicht hat es mit dem kind zu tun Ja, wobei ich dem auch nicht so wirklich viel also mittlerweile nicht mehr als ganz klein war ich ihm zum einschlafen losing my religion Im losing my religion vorgesagt und Nietzsche vorgelesen Na ja wenn ich schon schlaflieder singe für ein baby das sowieso keine ahnung von musik hat und soll es wenigstens was was gutes sein Und nicht morgen früh wenn gott will wirst du wieder geweckt So gott will wirst du wieder geweckt Mein gott Kommen wir zu unserem zweiten film für heute einem sehr aktuellen film der aber auch im Kleinkriminellen Milieu spielt der auch im kleinen oder groß kriminellen eher weiß ich nicht er wird sich zeigen wird sich zeigen Plor für uns doch mal in den film ein hustlers von lorins gavaria aus dem jahr 2019 basiert auf einer reportage des new york magazines von jessica pressler Erzählt wird die auf wahren begebenheiten beruhende geschichte von einer gruppe stripperinnen die nach der finanzkrise 2007 mit dem niedergang ihres business konfrontiert werden und sich kreative wege zur geldbeschaffung ausdenken müssen kreativ heißt in diesem fall vor allem illegal Die frauen betäuben ihre stammkunden mit einem mix aus ketamin und mdma locken diese in ein separat ihres clubs und bringen anschließend deren kreditkarten zum klühen Sowohl sie als auch der club profitieren davon wären die opfer die lüsternden und gierigen banker zumindest wenn man dem höchst subjektiven blick der erzählerin folgt ist nicht anders verdient haben Ist hustlers also nicht mehr als eine krimi komödie über ein ebenso durchdachten wie gehässigen massenbetrug Rechtfertigt und verharmlost er das kriminelle verhalten seiner protagonisten sogar Oder geht es doch um mehr um freundschaft fürsorge das überleben am rand der gesellschaft Die rache an einer arroganten selbstsüchtigen von männern dominierten broker welt deine gedanken johannes das doch jetzt schon beantwortet ganz viele fragezeichen ganz viele ganz viele überhaupt nicht so gestive oder rhetorische frage Ja der film verharmlost mir fast zu wenig was sie machen Es ist es ist ein film der also um das gleich am anfang einmal raus vorausschicken bei das ding jetzt bin ich sofort bei den Protagonisten weil ich die antagonisten sowieso nicht mag ja ich bin bei diesem film auch nicht unbedingt bei den bei den bankern Finde aber auch nicht unbedingt dass sie es verdient haben ja weil das schon ziemlich hart was sie da abziehen ja ist es Es ist wirklich ziemlich hart und ich finde ich bin sehr hin und her gerissen weil der film Sehr viel respekt dafür verdient dass sie es nicht verharmlosen also dass sie nicht sagen zu sehr sagen hier guck mal die haben sowieso verdient das tut er nämlich nicht Um mal eine frau zu zitieren die damit sehr viel zu tun hatte die regisseurin um genau zu sein Die sagte ich habe kein direktes zitat fällt mit dabei auf sie meinte es sei nicht nötig gewesen den menschen die da die männern die da an der wall street arbeiten die sie über Tisch ziehen auch noch mehr so darzustellen dass sie es verdient hätten Weil banker dieser welt sowieso schon genug scheiße angetan haben Ich bin da voll bei ihr aber ich habe den film über zu viel schmerzen beim gucken manchmal Zu viel schmerzen warum weil das einfach echt hart ist was sie da machen ja ja das ist hart das ist auf jeden fall brutal du meinst sie hätten es weniger Weniger brutal inszenieren sollen weil es war ja so brutal also die geschichte Ist ja tatsächlich so brutal es wurde an die regisseurin herangetragen von der produktion sie sollen doch bitte versuchen Die männer noch mehr so darzustellen dass sie es verdient hätten also nicht wenige gewalt sondern mehr ich habe es verdient Das hat sie eben mit dem gerade mit der gerade erwähnten begründung abgelehnt ja Was ich was ich einen guten spannenden gedanken für den film finde aber mir schwierigkeiten macht den protagonistinnen Zu folgen das ist genau das wäre die frage die ich gleich angeschlossen hätte das heißt Sympathien für die protagonistinnen zu entwickeln ja ja kann ich kann ich total gut nachvollziehen Ich finde der film macht einen ganz guten job dabei Sympathien für die protagonistinnen außerhalb ihres schemes Entwickeln das ja weil er zeigt halt tatsächlich seine protagonistinnen eben nicht nur in dieser rolle als als stripperin und ganovin Sondern er gibt den wirklich für eine krimi komödie Sehr viel menschlichkeit mit der zeigt sie ihren rollen als mütter zum beispiel unsere also wir haben die zwei haupt protagonistinnen das einmal destiny das ist die junge die Als stripperin am anfang 2007 als der film anfängt nicht so viel erfolge hat und dann von remona dass die zweite protagonistin der älteren Erfahrenen stripperin unter die fittiche genommen wird und von ihr so ein bisschen lernt wie sie wie sie wirklich geld machen kann in den clubs Und sowohl destiny als auch remona kriegen halt sehr viel nebenbei was sie machen remona ist eine mutter eine Alleinerziehende die sich um ihr kind kümmert Destiny kümmert sich um ihre mutter die älter ist und macht es auch um um geld für sie zu haben Destiny will nebenbei auch auch sich weiter bilden macht ihren schulabschluss tatsächlich Und sie werden auch nie als so herzlose betrügerinnen gezeigt die einfach die anderen übers ohr hauen sondern was nebenbei erzählt wird ist ja wirklich eine Tiefe freundschaft zwischen destiny und remona aber sie sind zwischendurch schon sehr Also schon sehr herzlos und einfach drauflos Die die die geht geschäftsmäßig durch die ganzen kontakte die sie hat und ja also ist das die geschäftsmäßigkeit mit der sie dann sind sind sie gnadenlos das ist wirklich definitiv das sind sie richtig hart und es gibt ja auch diese eine zähne es gibt einen ein opfer von ihnen dass Tatsächlich als opfer inszeniert wird der noch mal bei ihr anruft und sagt ich sitze hier auf schulden ich habe ich in Mein haus nicht bezahlen ich habe so viel geld verloren und der wirklich verzweifelt ist zu dem destiny auch noch mal so Retrospectiv sagt den fand ich eigentlich ganz nett und es hat mir auch leid getan Und das bringt dann das ins rollen dass sie entdeckt werden weil sie sich dann am telefon tatsächlich entschuldigt Was sie sonst halt nicht machen sonst sagen sie halt zu den typen meistens du hattest die nacht deines lebens Und du erinnerst dich einfach nicht daran du warst einfach so voll zugeballert was offensichtlich tatsächlich funktioniert weil sie haben Also auch wenn man die geschichte von new york magazine nebenbei liest sie hatten tatsächlich stammkunden sie hatten leute die haben sich über den tisch ziehen lassen Und sind wiedergekommen sind wiedergekommen haben sich ein paar wochen später wieder über den tisch ziehen lassen Einfach weil sie die illusion hatten von der nacht der nächte so ich habe so hart gefeiert mit prostituierten ich habe so viel geld ausgegeben Und kann mich an nichts erinnern das muss geil gewesen sein das muss ich wiederholen Was nicht sonderlich für die intelligenz unserer geschlechtspartner überhaupt nicht ich habe ich habe für ganz wenige Leute in dieser geschichte irgendwie sympathien übrig natürlich auch nicht für die männer Aber eben auch für die frauen ganz ganz wenig in ihrem in ihrem scheme Aber was du richtig sagst innerhalb ihrer privaten geschichte schon natürlich klar ich will dass die überleben ich will dass die sich dass die Aus ihren löchern rauskommen teilweise in die sie fallen aber sobald sie auf großem fuß leben denke ich raus da ja ich finde es tatsächlich ich finde spannend also ich finde der film trägt die ganze zeit so eine gewisse ambi Valenz mit die ist auch nicht so leicht macht den film wurde auch teilweise vor allem von der konservativen kritik vorgeworfen dass er eben So ein stück ist das totale verbrechens apologie betreibt aus einem feministischen standpunkt heraus Als der film raus kam war er eine zeit lang war ja so das lieblingsziel der rechten Filmsphäre die dann hat gesagt haben da guckt euch an so sieht ein woker film aus das sind die männer die opfer Die männer werden so als die kompletten deppen gezeigt und das wird total verharmlost naja gut okay das ist natürlich das falsche Horn in der sie stoßen ja macht er auch also er macht es meiner meinung nach nicht ich finde er schafft er balanciert die ganze zeit Da drum herum und er zeigt sie auch auch wenn sie wirklich Wenn sie da voll drin stecken und wirklich kriminell handeln wie gesagt während sie kriminell handeln hat das wenig sympathisches Sympathisches ich meine sie geben den leuten quasi ko tropfen sie machen die fertig und dann rauben sie sie aus Also es ist nichts anderes was sie da machen Aber trotzdem wie sie miteinander umgehen sehe ich da ganz oft zu momenten wo sie halt einfach aufeinander aufpassen wo sie füreinander da sind Und immer so ein stück menschlichkeit füreinander gegen gegeneinander bewahren selbst also auch dieser moment als dann schließlich am ende wenn destiny Zu zu remona sagt ich habe bei der polizei ich habe mit der polizei jetzt ein deal gemacht Da ist remona sichtlich enttäuscht und auch frustriert Aber es zieht nicht so ein has und rache ding nach sondern Sie umarmen sich sogar bleibt auf dieser menschlichen ebene das stimmt gut und das finde ich gelingt dem film wirklich gut dieses einerseits andererseits zu erzählen ja eben wir haben hier menschen und wir haben hier menschen die es schwer haben im leben Und die halt irgendwie versuchen zu überleben und um die runden zu kommen und die daraus eine gewisse gier entwickeln und und immer mehr wollen und immer mehr machen und definitiv zu weit gehen und auch kriminell werden Aber sind trotzdem noch menschen die machen halt auch andere dinge sie kümmert sich um ihre tochter sie hat problemen mit ihrem freund weil der nicht ertragen kann dass sie stripperin ist So diese ganz kleinen dinge und das halte ich dem film sehr zugute dass er das schafft die sich diese ambivalenz zu bewahren weil ich finde das ist wirklich schwer wenn ich zum beispiel wenn man als vergleich dagegen hält wolf of wall street von martin scorsese Ja der auch ein guter film ist und der ja diese diese diese broker welt auch gezeigt hat diese betrüger die männlichen betrüger die millionen machen Da war deutlich weniger menschlichkeit drin und deutlich weniger freundschaft zueinander fürsorge aufeinander aufpassen und so weiter da ging es wirklich nur um die habgier und nur um das feiern und um die party Bis zum schluss dieser film wurde ja auch martin scorsese angeboten Ja er hätte den auch machen können glaube ich aber ich bin aber ganz ganz froh dass er in der hand von einer regisseurin gelandet ist ja ich auch Und ich finde ich finde diese ambivalenz die trägt ja auch in der inszenierung wir haben diese schnitte zwischen der dem interview von der reporterin mit destiny zur party julia styles julia styles ich saß da und dachte oh mein gott julia styles Zehn Dinge wie ich an dir hasse julia styles born identity julia styles julia styles die nicht so eine große rolle hat in diesem film aber die mit sehr viel ernsthaftigkeit und sehr viel ratio ausfüllt ich liebe sie sie ist super sie ist toll und es gibt dann diese momente wo wir halt wirklich wild party hemmungslos und dann so ein harter schnitt in das wohnzimmer von destiny wie sie der reporterin gegenüber sitzt und versucht sich irgendwie zu rechtfertigen und sagt so Ok das klingt jetzt vielleicht alles ganz falsch aber guck dir das noch mal versucht mich zu verstehen und was da passiert ist Und das finde ich gelingt dem film wirklich gut ambivalenz ist was der film definitiv auf seiner haben es eita hat Ich bin mir nicht ganz sicher woher das kommt dass ich ihm dass ich dem film nicht so richtig Die ambivalenz sofort abkaufe die in den willen zur ambivalenz abkaufe so Ich glaube es liegt daran dass der erste fest der teil des films doch sehr hollywood party film ist ja Auch der zweite teil ergötzt sich total an dieser party und klemmer stimmungen es gibt dann ja auch diese zähne Wo sie sagen oh mein gott oh mein gott bitches asher ist hier Und dann kommt asher der sich tatsächlich selbst spielt in den club ja Und das ist dass es wir sind der film springt quasi vom jahr 2007 so über das jahr 2017 in die zukunft hinein Und das ist so die letzte große party nach dass es im jahr 2017 kurz bevor es zum crash kommt Und dann ist halt asher in dem club und wirft mit geld und sie tanzen alle und sie freuen sich alle Und es ist der film ergötzt sich total an dem klemmer auch wenn sie sich teure handtaschen kaufen und schicke kleider und dann das so feiern Es gibt aber für mich immer genug momente dazwischen die das aufbrechen zum beispiel wenn eine tänzerin in der garderobe heulend sitzt weil sie ihre periode hat und ich weiß wie sie damit umgehen soll Und dann kommt destiny und sagt einmal hey guck mal hier tampon ich schneide jetzt die schnur ab Stoff sind rein muss den halt nachher wieder raus formen aber so merkt kein kein typ dass du deine periode hast aber es war nicht Destiny oder das war Und es ist ja es gibt dieses klitzern und der film läuft auch immer so ein bisschen gefahr dieser kletzer welt zu erliegen Und das cool zu finden diesen konsum und die ja genau das ist halt das konsum geile Aber es wird meiner meinung nach ausgeglichen dadurch dass die frauen die hier gezeigt werden hier porträtiert werden eben auch Auch an andere sachen machen ja also das ist schon richtig dass er das dass er auch auf der anderen seite der wachschale ein bisschen was zu bieten hat aber für mich hängt er tatsächlich ein bisschen zu sehr in diesem Kapitalismus Glamour macht dingen ja ich glaube da bin ich ein kleines bisschen auf der seite der leute die sagen es ist Das verherrlicht das ein kleines bisschen zu sehr ja also so also mir ist es ein kleines bisschen zu viel ja Aber es kann auch sein auf der anderen seite natürlich dass du damit leute erreicht Die normalerweise filme nicht gucken die dich so tief ziehen in gesellschaftliche Probleme und in so ein milieusachen ja weil eigentlich der film so viele Partymomente hat dass du dich so tief zieht Der film so viele partymomente hat dass du vielleicht leute erreicht die die einfach gerne weiß ich nicht american pie und so weiter gucken Er hat ja er hat tatsächlich diese partymomente und ich glaube der film ist eigentlich so angelegt dass er diese Momente des klemmers und des hemmungslosen geld ausgeben es auch kritisch sehen will und kritisch begleiten will Und wie viele firmen die das machen Scheitert er daran weil er einfach dann doch zu sehr in diesen klemmer verliebt ist dass selbe problem was auch kriegsfilme ganz oft haben wenn sie dezidiert das antikriegsfilme ausgelegt sind verlieren sie sich doch ganz oft in der faszination am krieg zum beispiel ganz klassisches beispiel ist für mich sollte james ryan Der versucht ein antikriegsfilm zu sein und der am anfang in den ersten fünf minuten alles raushaut was so schreckendes krieges ist ohne pathos ja und dann stolpert er doch irgendwann in diese pathos falle und wird halt doch zum heldenepos und Ließ sich plötzlich wie eine kriegsapologie oder auch Auch ein sehr prominentes beispiel starship troopers so ein science fiction film der eigentlich angelegt ist als datiere auf fachismus weil die alle sich so in der s-zeit bewegen und dann tragen sie auch diese diese ss mentel und so weiter Und er will sich eigentlich drüber lustig machen und sagen guck mal die menschheit im kampf gegen diese diese aliens Ist so total zum faschistischen system geworden aber irgendwie hat er dann doch freude daran Stolzierende soldaten zu zeigen doch geil diese massenzählen zu haben Und dieses problem hat der film auch dass er eigentlich was kritisieren will oder was was kritisch begleiten will Und dann immer und immer wieder so ein bisschen zu sehr reinrutscht in diese faszination Liegt natürlich auch daran dass der film radikal subjektiv erzählt ist ja wir haben die perspektive von destiny Die das erzählt und zwar nur von destiny und diese perspektive wird nur aufgebrochen Durch die reporterin ja die von julia styles gespielt wird und ganz am ende haben wir so ein bisschen die Perspektive von der reporterin die erzählt sie war mit mit remona ja im interview und hat dann hier aber sind so ein Paar kleines lachen dann auch so dieser blick von julia styles die dann einfach nur schockiert guckt Und und wirklich so fassungslos ist in destiny hat offensichtlich begeistert davon erzählt von der party welt Ja und in diesem blick in diesem reaction schrott merkt Ja das sind sie als auch das publikum plötzlich Okay, vielleicht sollten wir das doch noch mal hinterfragen und das wird es dann ja auch immer wenn wenn destiny halt versucht sich so zu Rechtfertigen und zu sagt ja okay Sie müssen verstehen was das für eine welt war und es war wirklich eine kaputte welt in der wir gelebt haben und die Männer waren totaler arschlöcher und in unserer perspektive haben es die männer nicht anders verdient aber das aber Diesen diesen satz Diese erzählstruktur macht da gar nicht so sehr ich habe das gar nicht Nicht nicht ausführlich gehört dass die das gefühl hatten dass die leute dass die männer das alles verdient haben dass Das wenn sie mir das mehr erzählt hätte dann wäre ich da mehr mitgegangen aber das hat sie gar nicht so sehr Na ja es gibt halt so diese ein zwei momente wo sie halt Von den männern erzählt wie eklig die waren also sie sagt dann ja auch es gab auch weg es gab einfach scheiß tage Und dann hat so wie sie im separat ist und irgend so ein typ sie mit mit geld so total herablassend bewirft Das gibt diese diese wirklich schlimme prostitution szene ja ist richtig aber das ist nicht in verbindung mit dem was sie da macht sondern das ist Dann vorher ja lange vorher Aber klar das wirkt so wirft so ein generelles licht auf diesen kundenkreis was sind das für männer die diesen strip club besuchen Ja ist richtig und die sind halt offensichtlich so dass sie die frauen wirklich nur als objekte betrachten Und auch herablassend behandeln oder es sind halt tatsächlich auch einfach teilweise idioten die Die überhaupt nichts mit sich anzufangen wissen und deswegen sowieso schon vorher vor der finanzkrise tausende von dollar für champagner im strip club ausgegeben haben Ja und Es gibt diesen tollen moment zum beispiel Ganz wenn wir haben diese weihnachtsparty sie feiern zusammen Und sie haben sind alle glücklich und ramona sagt wir sind jetzt eine familie mit geld und sie teilen geschenke aus ist wirklich harmonisch Und ein harter schnitt die musik ist vorbei und wir sehen elisabeth die die reporterin sie sagt sie haben leute unter drogen gesetzt ja Ja ja ja das natürlich gut gegeneinander geschnitten Aber der film macht natürlich dann auch sehr pauschal Jeden besucher dieser etablierung runter das stimmt tatsächlich was ja auch nicht besonders dezidiert ist es ist ja auch nicht Nee es ist es ist tatsächlich nicht Also er hat eine er hat eine sehr sehr krass eine deutliche perspektive und das die perspektive von destiny das die weibliche perspektive und Ich glaube er will das auch so verkaufen also ich sehe gerade so wie du darauf reagierst dass er damit Tendenziell auch eher schallt hat er will das verkaufen dass das ihre perspektive ist und sie Arbeitet in einer welt und wird in einer welt groß die von männern dominiert ist Und in der männer denken dass sie die die krone der schöpfung sind und alles machen dürfen und sich alles herausnehmen dürfen Ja wenn er das ein bisschen mehr herausgearbeitet hätte wäre ich da auch mitgegangen ehrlich gesagt also weil das ist natürlich sowieso meine perspektive Das ist halt dieses milion auch diese welten der sich bewegt und aus ihren augen die ja wirklich so oft wie dreck behandelt wird ist das Irgendwie nachvollziehbar ist auch nachvollziehbar dass dann irgendwann die differenzierung verschwimmen Das ist dann halt wirklich nur noch Männer als opfer gibt sie behandelt im prinzip die männer so wie sie vorher von den männern behandeln wurden sie sehen sie alt als cash cow an ja Es ist ganz spannend was was die subjektivität der perspektive betrifft Hast du den artikel mal gelesen man kann ich habe nicht gelesen tatsächlich ich werde ihn noch mal in die show notes hauen man kann sich den artikel durchlesen es gibt im archiv gibt es im web archiv gibt es gibt es eine archivierte version des artikels ist total lesenswert Und der film hält sich sehr dicht an die an diese reportage an diese interview reportage cool allerdings ist die freundschaft diese enge freundschaft zwischen destiny und remona ist Ziemlich eindeutig dazu gedichtet zumindest wenn man sich die reportage durchlässt War das offensichtlich zwischen den beiden in deutlich professionelleres verhältnis und deutlich weniger auf deutlich weniger freundschaftlich Und ich verstehe warum der film das macht weil der film macht das natürlich weil er die sympathie für seine protagonistin wecken will Und das zweite ist wie den film selbst und das finde ich es glaube ich ganz wichtig dabei alles was destiny erzählt in dem film Genauso wie das was sie in der reportage erzählt Sollte man wie sagt man mit einem mit ein bisschen mit einer menge salz Genießen weil es ist es ist ihre perspektive und es ist ihre geschichte Die die reporterin die jessica pressler hat gesagt naja sie hat sich wirklich lange mit dieser destiny unterhalten und sie fand das auch plausibel was sie gesagt hat Und hatte dann aber es waren immer mal wieder so kleine lücken dazwischen wo man gedacht hat okay da Versucht sie was zu übertreiben oder zu untertreiben und dann später hat der Faktenchecker von dem magazin angerufen bei ihr um um details noch mal zu zu zu beklären Und dann meinte sie sie hat das alles erfunden das ist doch eine totale räuberpistole die ich da erzählt habe und das war doch gar Nicht so also sie ist auch offensichtlich da noch mal zurück gerudert Das heißt wir wissen nicht was jetzt bei destiny erfunden ist und was nicht wir wissen nicht was erfunden ist und was wirklich passiert ist Wir wissen nicht wie weit sie gegangen sind mit ihren kunden ja es gab ja tatsächlich diesen fall und es gab auch Anklagen gegen die frauen ja und die sind alle recht limpflich davon gekommen ja und Weil es gab diese anklagen tatsächlich weil opfer und zwar erst mal nur ein opfer sich bei der polizei gemeldet hat und gesagt hat Ich wurde unter drogen gesetzt und ausgeraubt in einem strip club und dann hat der polizist gesagt Genau Und das ist auch tatsächlich so also die jessica pressler hat auch polizisten die haben gemeint wir kriegen diese anrufe kriegen wir ständig weil leute einfach Einfach kacke finden dass sie so viel geld im strip club ausgegeben haben Aber der mann hatte dann tatsächlich einen telefonanruf den er gemacht hatte bei destiny also das stimmt auch das wird ja auch im film gezeigt Wo er das halt sagt wo er ihr verzweifelt sagt wie seine situation ist ja und sie sich dann entschuldigt Und das hatte den polizisten halt vorgespielt und dann haben sie es ihm geglaubt und dann haben sie wohl nochmal ein zweites opfer gefunden ja und dann Verschwimmt so ein bisschen was wirklich passiert ist weil die in der realität in der geschichte von der von der reportage von der destiny die geschichte erzählt war es dann wohl so dass sie ziemlich paranoid wurden weil sie Dachten sie werden überwacht und es wird irgendwas es werden ihnen potenzielle kunden Von von der polizei werden verwanzt oder so zu ihnen geschickt oder die polizei selbst kommt und spielt kunden das wird im film ja auch Gezeigt ja und die polizei hat aber selbst gesagt wir haben so was nie gemacht und wir hatten einfach wir hatten zeugen und oder Beziehungsweise wir sagen nichts dazu wir können wir können das nicht kommentieren und es gibt sehr viel an dieser geschichte wo es so Ja also in der reportage einfach so ein bisschen schwammig ist Was ist wirklich passiert was ist da zugedichtet was ist übertrieben was ist untertrieben Ja und ich finde der film übersetzt das ganz gut darin dass er eben diesen dass er sich selbst erzählt aus dieser subjektiven Perspektive ja dass er diese perspektive zwar auch bricht dann eben mit mit jessica presslers auftritt Aber Ja Ich finde ich finde es ist ein gutes beispiel dafür wie man eine geschichte subjektiv erzählen kann Ja und das aber auch offensichtlich macht der film ist ein interview film Jaja genau und die bilder die wir sehen sind die bilder die entstehen wenn destiny ganz begeistert davon erzählt wie sie gefeiert haben Und wenn destiny ganz begeistert davon erzählt wie geil ihre ihre betrugsaktion funktioniert haben mehr aufgebrochen wird er eben durch die reaktion von der reporterin die dann kritisch nachhakt und sagt moment mal ihr habt hier menschen unter drogen gesetzt mit MDMA und ketamin das ist gefährlich ja und das war es ja auch offensichtlich also es war so zwei zwei dreimal gibt es ja diese situation wo es fast schief geht weil jemand fast drauf geht ja das finde ich schon krass also das hat mich wirklich sehr getroffen da beim beim beim schauen weswegen es eben mir dann teilweise sehr schwerfall gefallen ist den da noch sympathie Zu geben also den auch noch zu wünschen dass sie irgendwas schaffen ja natürlich ist es Also offensichtlich wir haben hier zwei positionen ich finde der balancer act ist gewagt den sie machen ich finde der balancer act gelingt die Meiste zeit über manchmal verfängt sich der film so in seiner begeisterung für den glämmer Genau und du bist offensichtlich eher so in der position der balancer act gelingt nicht so wirklich also Der film ist gut ok der film ist wirklich gut Aber ich habe schwierigkeiten die sympathie figuren als sympathie figuren Überweite strecken dann ja zu behalten und das macht es eben schwer den zu gucken Natürlich kann ich ihn absolut gucken als Zeuge eines eines einer wahren begebenheit Womit wir eigentlich rüber wechseln könnten Spüre da was kommt eine top eine top liste zwei toplisten sogar mein gott Zwei toplisten naja eine von mir eine von dir Ich bin immer irritiert wenn ich den jingle höre unsere liste da denke ich Wir haben based on a true story ja und ich finde es wirklich ein schönes thema und auch ein schwieriges thema weil Ja wie weit muss ich der film von der realität entfernen um guter film zu sein und wie nah muss er an der realität sein Um dieses based on true story bei sich tragen zu dürfen und ich habe die ganzen biografien weggelassen Lass mich kurz gucken Biografien ist eine biografie habe ich dabei das ist ein bisschen lazy Weil eigentlich ist ja Biografie doch was anderes als einfach nur eine story die und hast du so so so diese Diese fake pseudo based on a true story irgendwie dabei die das also nicht nicht dies so absichtlich machen sondern die wirklich sagen Based on a true story und du guckst den film weiß genau er leute ihr habt 2000 sachen dazu gedichtet Nichts mit dem eigentlichen geschehen zu tun also leute die das sozusagen tatsächlich ernst meint das da hinzuschalten Nee ich hatte ich war kurz versucht fago mit reinzunehmen Fager ist es ja allen klar dass es blödsinn ist ja es gibt ja halt auch also Manchmal habe ich gefühlt based on a true story ist auch so ein bisschen oscar gerannt Und es gibt ja diese firmen die dann sagen hey based on a true story und wir haben hier ein historisches gewicht dass wir mit Uns rumtragen ja und dann schaust du einmal zum faktencheck und stellst fest dass es dazu gedichtet dass es dazu gedichtet das dazu gedichtet Habe ich alles nicht es gibt diese diese das fällt mir jetzt gerade erst ein diese geschichte kennst du das von Schwarzen frauen den wollte ich unbedingt noch gucken hinten figures Verdammt ich weiß es leider gerade nicht aber dieser film wäre jetzt in der liste eigentlich ich habe ich bin bloß nicht drauf gekommen ich komme Jetzt erst drauf 50er jahre Schwarze frauen der help Nee habe ich nicht gesehen der herr sagt mir auch gerade nichts das war super ok ok taucht nicht meine liste auf ist jetzt honorable mention The help hast du noch mehr honorable mentions ich habe als honorable menschen noch Ja und zwar The two popes oh ja den hattest du schon mal genannt den habe ich immer noch nicht gesehen Also plor jetzt sage ich dir einmal Film den du nicht kennst Und dann Ok nein Popes deswegen honorable menschen weil das gespräch zwischen den beiden wahrscheinlich nie stattgefunden hat Aber es ist halt so ein so ein es geht ja darum Papst der sein amt niederlegt das etwas Völlig undenkbares eigentlich aber der war gesundheitlich und so nicht der hat einfach noch gemerkt Dass es ganz schlecht wäre jetzt weiterzumachen was ich ihm wirklich zugute halten möchte Und normalerweise stirbt halt ein papst einfach und dann gibt es den nächsten da vorher sein und dafür noch dement Komplett ja auf dem stuhl sitzen und ich scheiß erzählen ja und die erzielen ist so genug scheiße also insofern ist es schon gut Und der hat dann halt an pop franzes glaube ich seinen posten abgegeben es gibt ein fiktives gespräch was in diesem film also was eigentlich den Film trägt wo die sich unterhalten über die kirche die aufgabe der kirche und was was vorher war was nachher war und die Beiden waren sich eigentlich auch gar nicht grün und der film steht nur aus diesem gespräch oder ist der Nur dieses gespräch Fernando merae aus dem jahr 2019 und gegen zwei stunden zwei stunden päpste die sich unterhalten ja es ist toll es ist wirklich toll also es lohnt sich und dann ist antin hörbgens und krass Als benedikt der der der sechzehnte und franziskus die letzten beiden päpste quasi das ist unglaublich gut gemacht wirklich ganz toll und die großen fragen Ja ich muss den mal auf die liste packen ja sich sehen vielleicht müssen wir ich gebe ihn der auf ja macht das vielleicht Dann habe ich wenigstens einen grund ihn zu gucken auch dann machen wir das das machen wir Okay, müssen wir nur merken uns bis zum ende der episode Ich habe auch ein paar honorable mentions okay und los meine erste honorable mention ist frost nixon aus dem jahr 2008 von ron howard dass dieses interview von david frost mit richard nixon Was ihn dann wo er quasi watergate gestanden habe ich was weggenommen Aber krasses ding wo er watergate gestanden hat und ist wie viele filmen based on true story verkürzt und zusammengeschnitten und ein bisschen hinzugedichtet um das pointierter zu machen Grandioses kammer spiel auch zwei männer die sich unterhalten und nichts anderes ja und trotzdem zwei stunden lang Und trotzdem die ganze zeit überspannend und angespannt wenn man einfach weiß was für ein historisches und politisches gewicht Draufliegt ja toller film krasse dann habe ich Serpico das ist auch so ein bisschen biografie aus den aus dem jahr 1973 in dem von sydney lumet Wo el pagino einen einen kopf spielt der gegen die korruption innerhalb der new yorker polizei kämpft und? Ziemlichen struggle hat weil er so als nestbeschmutzer gilt Grandios gespielt allein wegen el pagino der das wirklich fantastisch spielt sehenswert aber natürlich ist auch sitlin um wie ein großer rechisseur Ja und sehr politischer film aus den 70ern einfach der Tolle schwachstellen in der polizei aufdeckt und meine letzte honorable menschen tut mir leid einer habe ich noch jeder für sich und gott gegen alle von Von von werner herzog der die geschichte des caspar hauser Behandelt auch aus dem jahr aus dem jahr 1974 in dem fall auch aus den 70ern auch sehr frei oder sehr frei deswegen ist ja auch nur honorable menschen der setzt sich so zusammen aus sagen die sich erzählt wurden aus geschichten aus tagebuch einträgen Und caspar hauser ist ja ein großes mysterium Und er behandelt das allerdings auch wie ein mysterium das was halt werner herzog kann alles sehr schwammig und sehr undeutlich erzählen und immer sehr abstrakt bleiben Aber er schafft irgendwie diese Diese atmosphäre die mit dieser figur mit dieser person die offensichtlich jahrelang in einem keller verließ gelebt hat Ja und dann plötzlich raus kommt und niemand weiß genau wer ihn eingesperrt hat und warum Diese atmosphäre dieses mysterium das um ihn herum sich um ihn herum schwebt das schafft werner herzog fantastisch in bilder zu zu packen spezieller film based on true story sehr weit gedehnt aber definitiv sehenswert Werner hat so kann ich immer dieses deutsch-englisch im kopf was er spricht Das ist unglaublich Er ist schon so lange international Trotzdem klingt sein englisch immer noch so wie rheinland-pfälzischer cdu politiker Und habe ich irgendwie ich weiß nicht warum hat er mal so was gemacht so wie er wir so tier dokus Der narrator ist ja ist ganz auf das leyen ist leyen ist so ein bisschen Aber es ist nicht so weit weg irgendwie so vom gefühl ich finde herzogs stimme echt anstrengend Nein so schlimm ist es nicht also ich finde ich liebe werner herzog als richtig zu aber als sprecher ich Will wenn ich würde ihm raten in jemand anderen der deine firme erzählt Hast du meine lorin gesehen die erste folge habe ich gesehen die Da kommt er hervor Das werner herzog der eine händler oder was das ist mir gar nicht aufgefallen krass ja da habe ich mich gefreut das Fand ich cool ja und die hatte auch gut gespielt das passt irgendwie voll zu ihm Aber es halt werner herzog Werner herzog macht das nie also genau Bevor du zu deinem platz 3 kommt muss dein platz 3 als erstes bevor ich zu meinem platz 3 komme werde ich kurz die Katze füttern Die ganze zeit macht er hier Und ich sage dir ach nee im moment wo die in die du lügst Heute ist so eine alltagsfolge Wo ihr live miterleben könnte wir uns uns t ein schenken und johannes geschenk auspackt und die katze sich beschwert Obwohl sie was zu fressen hat du bist heute schon der ist der ist heute morgen ich manchmal vergesse ich morgens Weil wir uns denn ja treffen und ich dann gleich irgendwie am rechner sitze und noch recherchiere und so dass ich die katze noch morgens füttern Sollte aber aber ich habe mir ein zeichen ausgedacht woran ich merke dass ich schön gefüttert habe Damit ich mich nicht betrügen kann und er lügt Katzen sind doch notorische lügner ja muss man sagen Genau genau das meine ich nachher Okay, mein platz 3 lieber ploer Ich muss mal kurz das ding zurück Was wäre das wollte ich dich unbedingt fragen und ich habe es vergessen Was wäre der mein ganoven namen den du mir die haben doch immer zusatznamen Johannes blabla blabla blub franke Welchen zusatznamen würdest du mir geben Moment lasst mich kurz überlegen Vielleicht The magician ist ein bisschen zu lang vielleicht Es geht schon The magician, aber aber aber bisschen sehr obvius Allerdings Ja das Ich hätte einen für dich. Oh ja sag mal Dann hast du noch sehr zu überlegen florian the spinster bayer Was? The spinster The spinster? Jetzt muss ich googeln was das heißt Jetzt bin ich mal gespannt was du daraus holst Jungfer Was? Nein Die Jungfer? Nein Spinster die alte Jungfer? Nein Die ledige Person? Nein S-P-I-N-S-T-E-R Ja Ist eigentlich short für spin doctor Und zwar waren das ja sind ja das ja ganz viel die leute die so public relations für leute machen und den Den positiven spin eines politikers der eigentlich negative probleme hat Aber spinster kannst du nicht nehmen spinster ist junggesellin unverheiratetes frohlein älteres frohlein unverheiratete frau alte jungfer unverheiratete alte frau eine versauerte alte jungfer Flor du hast halt einen doppeldeutigen namen Okay Aber spinster wird wirklich benutzt als short für das Aber ich dachte vor allem daran weil spin doctor auch bei mir in meinem berufsfeld In meinem berufsfeld auch heißt eine andere form von script doctor ist also man schaut sich das an was da ist an script oder an an idee Und dann wird das einmal durch ein durchs plor hirn durchgewalzt und das sagt dann das nicht das nicht das nicht das nicht das besser das besser das anders Okay nehme ich Okay es klingt auch ob wir es auf den ersten blick aber hat eine schöne doppel bedeutung juggler Und dann fliegen fliegen die ideen durch die luft und man denkt so oh fuck das kann doch nichts werden und dann hast du sie trotzdem wieder all gefangen Und sie liegen genau da wo sie liegen sollen Okay Ja damit komme ich klar Cool danke So jetzt haben wir unsere ganoven namen gegenseitig erzählt und das gehört eigentlich in die episode davor in den teil davor Aber gut Nummer 3 Houdini aufhören Ah, er knirscht mit dem Geschenkpapier. Mann, Mann, Mann. Einmal mit Profis arbeiten. Okay. Also, mein Platz 3 wäre Saving Mr. Banks. Nicht gesehen. Schade, immer noch nicht. Disney, ne? Den solltest du doch sehen. Disney, ja. Und zwar die Geschichte, wie die Autoren von ... Ich hab ihren Namen gerade nicht mehr parat. ... Travis, die Frau, die Mary Poppins geschrieben hat. Damals von Disney höchstpersönlich, von dem Herrn Walt Disney. P. L. Travis? P. L. Travis, die Autorin, sollte den Stoff Mary Poppins verkaufen, damit er verfilmt werden kann. Das waren ja vorher Bücher. Und diese Frau war so wahnsinnig widerspenstig, was die Verfilmung betrifft, weil ihr die Figur Mary Poppins einfach so wahnsinnig wichtig war. Und unbedingt wollte, dass das Wenn dann richtig umgesetzt wird und so, wie sie das möchte. Und dann haben sie ihr vorgesetzt, hier, guck mal, und dann haben wir uns Lieder ausgedacht, die sie singen und so, und die tanzen und singen. Und dann ist sie echt auf die Barrikaden gegangen, hat gesagt, das geht nicht, ich hab eine ernsthafte Figur geschrieben. Die kann doch nicht hier in der Gegend rumtanzen und hüpfen. Die soll gefälligst Kinder unter Drogen setzen, früh ins Bett schicken und Hausarrest geben, wenn sie sich nicht benehmen. Also die Mary Poppins bei P. L. Travis ist wirklich ein bisschen härter drauf noch. Sie gibt den Kindern Morphi um. Es ist wirklich krass. Ja. Dieser Film erzählt halt davon, wie sie es dann doch geschafft haben, sie davon zu überzeugen, das zu machen. Und P. L. Travis hat überliefertermaßen und dann in eine Premiere gesessen und war echt nicht zufrieden. Ja. Der Film zeigt das relativ seicht. Ich wollte gerade fragen, das ist ja ein Disney-Film, ne? Ja. Ist es nicht so, Disney wascht sich rein, was das betrifft, so ein bisschen? Ein kleines bisschen, aber sie erzählen schon auch, was das Problem war, ne, also so ist es nicht. Sie erzählen dann aber eben, dass sie am Ende da sitzt, wir sehen ihr Gesicht, es wird nicht kein Wort darüber verloren, aber man sieht ihr ambivalentes Gesicht. Okay, immerhin. Also, ich denke, sie war weniger zufrieden als das gespielt war am Ende von, ich hab ihren Namen gerade nicht parat, aber ganz großartige Schauspielerin. Und es ist ein kleines bisschen das, was du sagst, ne, reinwaschend von Problemen, vielleicht auch Schuld. Aber ich find's schön, dass sie sich damit auseinandersetzen mit der Geschichte und mit dem... Ja, das stimmt. Interessant. Sollte ich auch mal sehen, heute hast du viele Filme, wo ich denke, ja, muss ich sehen, muss ich sehen. Ja, auch der Hintergrund, warum sie dieses Buch so, und was für sie so wichtig ist an dem Buch, und zwar eben Saving Mr. Banks heißt der Film nicht umsonst, weil's nicht so sehr darum ging, den Kinder zu retten, sondern eigentlich den Familienvater zu retten. Mhm. Find ich ganz, ganz spannender Film. Toll. Das war, war das meine Honorable Mention, nee, das war Platz 3. Mein Platz 3, ähm, aus dem Jahre 2005. Capote von Bennett Miller, der sich mit Truman Capote beschäftigt und dessen Recherchen zu dem Buch kaltblütig. Und wie Truman Capote quasi den Journalismus als beletristische Gattung erfindet. Und der ganz großartig darin ist, diese Ambivalenz des Charakters zu zeigen, der zum einen halt so dieser, dieser Lebemann aus der Stadt ist, der aber gleichzeitig versucht, wirklich auf Tuchfühlung zu gehen mit den Leuten, über die er schreibt, d.h. mit den Opfern eines Mordanschlags und dann vor allem auch mit den beiden Mördern. Und zu dem einen Mörder entwickelt er fast so etwas wie eine Freundschaft, aber er nutzt ihn auch ziemlich aus, weil er will natürlich sein Buch fertig schreiben unfassbar gut gespielt von Philip Seymour Hoffman. Der ist halt eben wirklich großartige Schauspieler. Ja, der in diesem Film einfach zu Truman Capote wird. Also meiner Meinung nach sein Bestsein, sein Glanzstück. Der hat eine Karriere voll mit großartigen Filmen und großartigen Schauspielleistungen und da hat er am besten gespielt. Superintensives, spannendes Drama, das mit seinen Protagonisten auch hart ins Gericht geht und trotzdem ihn nie unsympathisch werden lässt. Sehr starker Film. Ich hab ihn nicht gesehen bis jetzt, deswegen. Hm, okay. Mein Platz 2 wäre dann Aaron Brockovich. Krass, Julia Roberts als kämpferische Frau, die versucht, ich glaube, es geht um Wasser, diese Verschmutzung. Sie ist nicht mal Anwältin, sondern nur Anwalt gehilft. Nicht mal das, glaube ich. Sie hat einfach sich da reingestürzt und hat von überall nur Ablehnungen erhalten und hat dieses berühmte Bild, wie sie in Papierkram erstickt quasi in ihrem Haus und versucht, sich durch so viel Zeug zu arbeiten und irgendwie Dreck, das die Leute am Stecken haben, zusammenzusammeln, um das dann einmal geballt auf Schreibtische zu knallen. Und es gibt so eine Kontamination von Wasser und Sie ist nur Rechtsanwalt gehilfen und zusätzlich noch alleinerziehende Mutter. Genau, alleinerziehende Mutter und hat da irgendwie einfach, ja, einfach großes soziale Engagement und der Sinn für Gerechtigkeit und Kampf für, ich glaube, irgendjemand ist da auch betroffen von dieser Verunreinigung. Ja, genau, und sie redet mit den Opfern und sie kämpft und arbeitet halt da wie wahnsinnig dran. Oh, das ist lang her, dass ich den gesehen habe. Aber ich fand ihn damals sehr, sehr gut. Ich weiß nicht, wie ich ihn heute finden würde, aber ich denke schon auch noch gut. Ja, ich glaube, das war ein ziemlich starker Film. Ja. Und der hatte auch immer dieses tragisch komische Element. Der war nicht so ein reines Charakterdrama, sondern er hatte sehr viele lustige Momente, weil sie auch einfach eine coole Figur ist und Robert sie super spielt. Ja, ja, genau. Dann Platz zwei. Mein Platz zwei ist mein obligatorischer Indie-Film, den kein Mensch kennt. American Splendor aus dem Jahr 2003. Ach der. Eine Comic-Verfilmung. Oh, die Comic-Verfilmung, natürlich. Und zwar geht es um Harvey Pika. Der hat eine Comic-Reihe gemacht mit dem Titel American Splendor. Okay. In den 70ern. Das klingt so nach einem Plurfilm. Und Robert Puccini hat sein Leben verfilmt und damit auch seine Comics. Also hat seine Comics verfilmt und damit sein Leben. Und dieser Film steckt voller Selbstreferentialität. Also wir sehen den wirklichen Harvey Pika, der in anderes Bild läuft und sagt, und übrigens, dieser Typ spielt mich. Und zeigt dann auch Paul Giamatti, der noch gerade sein Skript studiert. Haha, geil. Und wir haben so Comic-Szenen eingeblendet und wir haben immer wieder dazwischen auch Interviews mit dem echten Harvey Pika. Und das ist so ein wilder Mix zwischen Realität und Fiktion und Comic-Verfilmung, die aber halt nicht wirklich Comic-Verfilmung, sondern eigentlich Biopic ist. Ja. Ganz, ganz, ganz toller, witziger Film. Paul Giamatti spielt Harvey Pika. Und Paul Giamatti ist sowieso ein großartiger Schauspieler. Und spielt in diesem Film ganz toll. Und er hat einen super Rhythmus. Ganz großartiger Film, der irgendwie es schafft, wirklich so dokumentarisches, comichaftes, verspieltes und klassischen Spielfilmen wild durcheinander zu mischen und damit einfach voll viel Spaß macht. Ich hab die ganze Zeit noch einen anderen Comic-Film im Kopf, aber das ist der nicht. Ich hab jetzt gerade noch mal gegoogelt, aber kennst du noch so Filme auf Comic? Der hat auch so einen ganz geilen Soundtrack. Scheiße, man, wie hieß denn der? Krump. Krump. Krump. Ah, und das Witzige ist ja genau, und Krump und Pika haben auch zusammengearbeitet. Ach. Pika hat tatsächlich... Oh Gott. Also Krump war damals schon eine größere Nummer und sie haben sich dann kennengelernt, weil Krump die Comics von... Nee, wie war das? Nee, Pika hat geschrieben, glaube ich, nur, und Krump fand das geil, und Pika hat gemeint, hey, willst du das nicht für mich zeichnen? Und Krump... Nee, genau, Krump hat das gezeichnet. Krump hat die Comics gezeichnet von Pika dann. Also sie haben zusammengearbeitet. Ach so. Das war 70er-Jahre, wilde Zeit. Ja. Genau. Und... Ja, das ist genau das selbe Milieu und dieselbe Zeit. Geil. Ja, der Soundcheck ist großartig. Ich hab ihn gerade noch mal gefunden. 1994 gibt's einen Dokumentarfilm von Krump, stimmt. Ja. Ah, krass, ja, oh Gott. Den hab ich auch gesehen, aber das ist schon so lange her. Den will ich unbedingt mal wieder gucken, der muss auf die Liste. Weil das war ein bisschen mehr Doku, ne? Ja, genau. Und weniger Schauspieler und so. Oh, Krump, cool, danke. Okay, cool, das war dein Platz 3. Ja, 2. 2. Dann bin ich jetzt mit meinem Platz 1. Und zwar The King's Speech. Oh, hab ich nicht gesehen. Das ist auch ein toller Film, wirklich ein guter Film. Ich weiß, ich glaub dir direkt, muss ich mal den gucken. So ein super, das sind so tolle Schauspiele, die das machen. Und mir fallen die Namen nicht ein, du musst das jetzt gerade mal googeln für mich. Colin Firth spielt den stotternden König. King George VI. Der muss halt irgendwie, durch die Entwicklung von Radio und so weiter, muss er halt Reden halten. Und das fällt ihm wahnsinnig schwer. Und dann nicht irgendwie, ein stotternder König, das geht ja mal gar nicht. Und das wäre vor dem Radio ja nun nicht so das große Problem gewesen, weil die müssten sich ja meistens nicht so dahinstellen und irgendwelche Reden schwingen. Aber jetzt durch Radio und die ganzen Anforderungen, die so ein König dann doch mitbringt, muss er sich da dem stellen. Das war ein großer Oscar-Film, ne? Ja. Der wurde nicht abgeräumt. Ja, ja, ja, ja. Ja, 2011, bester Film, beste Regie. Ja, ich weiß, ich muss den schauen. Ich weiß, der gehört so was vorne auf die Liste. Der steht bestimmt in diesem 1001-Film. Garantiert, garantiert. Ja, ja. Das wäre mal Platz 1. Dein Platz 1? Mein Platz 1, wir bleiben so ein bisschen im Indie-Bereich, aber haben, glaub ich, schon ein paar mehr gehört. Der Disaster-Artist aus dem Jahr 2017, der die Hintergründe des vermeintlich schlechtesten Films aller Zeiten, The Room, beleuchtet. Das heißt vermeintlich schlechtesten. Und er folgt dem Regisseur Tommy Wiseau, der von James Franco gespielt wird. Sein Bruder Dave Franco spielt Craxas Taylor, der ist ein bester Freund, und die drehen zusammen einen Film, weil sie in Hollywood keinen Erfolg haben. Und wie der Titel schon andeutet, werden die Dreharbeiten zum kompletten Disaster. Und der Film zum absoluten Kult-Hit des schlechten Kinos. James Franco hat es doch auch nach vorne gebracht, dass das überhaupt gemacht wird, oder? Das war so sein Anliegen. Es war sein Baby, genau. James Franco kommt ja aus dieser Klicke rund um Seth Rogen. Ja, stimmt. Die so diese wirklich teilweise echt witzigen Komödien gedreht haben, und da gibt es einfach so eine Klicke von Leuten, die coole Filme eigentlich gemacht haben immer. Und James Franco hat dieses Buch von Craxas Taylor gelesen. Craxas Taylor war der Hauptdarsteller und beste Freund von Tommy Vizon. Ja. Und der hat eben das gleichnamige Buch geschrieben, wo er sich damit auseinandersetzt, wie das damals war bei den Dreharbeiten. Und James Franco fand das voll lustig. Und hat auch Craxas Taylor dazu gekriegt, mitzuarbeiten an dem Film, ihn zu beraten. Tommy Vizon selbst hat wohl auch zumindest ein bisschen mitgeholfen. Ja, und der hat auch bei der Promotour und so weiter geholfen. Genau, und Tommy Vizon geht damit mittlerweile, glaube ich, ziemlich offen, und man weiß nie genau, wie viel Selbsterkenntnis da dabei ist. Es ist so schwer zu sagen. Ich habe so viele Interviews geguckt, und ich bin jedes Mal... Weißt er jetzt eigentlich, was da los ist, oder ist ihm das alles irgendwie... Das ist so schwierig, das ist so ein Phänomen. Dieser Typ ist einfach krass. Also Tommy Vizon ist eine total merkwürdige Figur. Ja. Ist er die ganze Zeit unter Drogen, oder was ist da los? Ich kann es nicht sagen, ich weiß es nicht. Ich glaube, es ist so, er hat wirklich künstlerische Visionen. Ja. Und er ist aber kein guter Künstler. Ja, das klingt halt sehr hart, aber so ist es. Ja. Aber diese Bedingungslosigkeit, mit der er sie umsetzen will, verdient irgendwie Respekt, auch wenn das Ergebnis wirklich schlechte Filme sind. Also The Room ist halt der schlechte Film. Er hat eigentlich nur diesen einen großen Film gespielt und sich gleich die Hauptrolle gegeben. Er kann auch nicht Schauspielern. Er hat mit zwei Kameras gedreht, weil er nicht wusste, ob er digital oder analog drehen will. Deswegen hat er so ein ganz komisches Kamerarec gebaut, wo beide Kameras nebeneinander oder übereinander sind. Er hat einen riesigen Greenscreen aufgebaut, um einen Rooftop zu inszenieren. Er ist so bescheuert. Anstatt das einfach auf dem Rooftop zu drehen. Das heißt, du hast die ganze Zeit dieses Greenscreen. Und er war der festen Überzeugung, wenn er seinen Hintern nicht in die Kamera hält, dann wird der Film keinen Erfolg haben. Jaja, nackter Arsch. Und er hat offensichtlich Probleme, sich auch den Text zu merken. Und dann gibt es diese einen Szene, wo er... Und das zeigen sie bei den Dreharbeiten, wo er diese zwei Zeilen sagen muss. Und die ganze Zeit das immer und wieder versucht. I did not hit her. I did not. Oh, hey, Mark. Das ist so... Das ist so, dass wir das alles mitsprechen können. Das ist ja wirklich... Und die Saster-Artistin... Ja, er macht sich darüber lustig, aber er hat auch sehr viel Liebe für diese Figuren. Das stimmt, ja. Das ist ein wirklich schöner Film. Eine Tragikomödie. Es geht nicht nur um ein misslungenes Filmprojekt, sondern es geht auch ein bisschen um Freundschaft. Es geht auch ein bisschen darum, dass es verdammt schwer ist, in Hollywood Fuß zu fassen. Und dass es verdammt viele Menschen gibt, die irgendwie am Rande dieser vermeintlichen Traumfabrik vor sich hinvegetieren. You're tearing me apart, Lisa. Eine Liebeserklärung an all die Dilettanten und kleinen Möchtegernkünstler dieser Welt. Toller Film. 2017 kann man, glaube ich, auf Netflix oder Amazon gucken. Ich weiß nicht genau. Ja, der lässt sich finden. Ziemlich sicher. Das war dein Platz 1, oder? Das war mein Platz 1. Dann lass uns doch mal in unseren Film zurückgehen. Ja, wo wir gerade gesagt haben Schauspiel. Sag mal was, dein Take auf die Schauspielleistung. Okay, es geht ja, das haben wir gar nicht erwähnt, Jennifer Lopez. Jennifer Lopez spielt die Ramona. Spielt Ramona. Und ist weitgehend, also der Film ist ja auch mit 87% Bestätigung bei Rotten Tomatoes oder so was, ich weiß nicht ganz genau. Auf jeden Fall hat er sehr viel positiven Zuspruch bekommen. Und für ihre Schauspielleistung wurde Jennifer Lopez ganz viel gelobt und sei wohl die große Schauspielleistung von Jennifer Lopez. Und als sie da am Anfang auf dem Dach sind, warum zur Hölle muss es immer ein Dach sein? Ja, das ist eine gute Frage. Es ist wirklich, also diese ganzen Sachen, Baby. Diese, das hab ich ihm nicht verziehen, den Film so richtig, dass er sehr viele Klischee-Orte rausholt. Aber egal, auf jeden Fall, dieses Gespräch zwischen der Jungen und der Erfahrenen funktioniert auf dem Dach super großartig. Also da ist Jennifer Lopez wirklich genau das, was wir brauchen dafür. Und sie ist genau dieser alte Hase im Leben, wie sie ihn auch dort spielt. Und das ist ganz toll, weil das eine Typbesetzung quasi ist. Sie ist zwar keine Stripperin, aber sie ist diejenige, die im Showgeschäft einfach weiß, was läuft und wie was läuft. Und das schafft sie ganz, ganz, ganz toll, ihre eigene Erfahrung damit reinzuhauen. Und eine gewisse Distanz in diese Figur einzubauen, die diese Figur immer den ganzen Film überträgt. Also so eine professionelle Distanz zu allem. Das Problem ist bloß, dass der Film es braucht, dass die sich mal auf Augenhöhe unterhalten. Ja, was findest du, tun sie nicht? Und ich finde, dass das Drehbuch das schreit, aber das Spiel von Jennifer Lopez schafft das nicht. Oh, okay. Weil sie selbst, wenn sie im Diner sich unterhalten noch und sich gegenseitig erzählen, was sie erlebt haben und sich gegenseitig versuchen zu versichern, dass sie die besten Freunde sind. Und später, wenn sie zusammen feiern und so, Jennifer Lopez trägt immer eine gewisse Professionalität vor sich her. Eine Wand, die sie nicht durchbricht. Weil sie Popstar ist, ist es das Problem von Jennifer Lopez, dass sie das nicht ganz ablegen kann, wenn sie vor einer Kamera steht, dass sie eben sehr viele Musik-Videoclips gedreht hat? Kann sein. Kann absolut sein, natürlich, ja. Ich finde, Jennifer Lopez, wenn wir mal ihre Schauspielkarriere betrachten, ist keine sonderlich gute Schauspielerin. Das kann ich gar nicht so sagen, ich weiß gar nicht, was sie alles gemacht hat. Es gibt wenig, wo sie mich begeistert hat. Und meistens war es dann so, dass es eher war, okay, sie stört gerade nicht in diesem Film. Was sie gedreht hat, war Out of Sight zum Beispiel, da war sie gut, weil sie nicht so gestört hat. Das Zell, da war sie eher störend. Weiß ich gar nicht so genau. Ich finde, wenn man jetzt darüber nachdenkt, wie sie sich die Figur gebaut hat, sie hat garantiert eine unglaubliche Vorbereitung mit irgendwelchen Schauspiel- Coachers gemacht. Was absolut richtig und was ich auch gemacht hätte an ihrer Stelle. Aber ich glaube, sie haben sich zu sehr darauf eingeschossen, dass sie diese abgebrühte alte Häsin spielt. Die einfach weiß, wo es langgeht. Und die immer dieses leichte Überalmschweben drin hat. Und es ist völlig klar, wenn man nicht so richtig viel dreht und so viel Schauspiel betreibt und nicht ständig im Training ist, dass man es nicht schafft, diese eine Ebene, die man sich einmal gebaut hat, dann für bestimmte Szenen auch einzureißen. Ich verstehe das total. Es kann auch sein, dass ich damit Probleme habe, wenn ich so was spiele. Weil es einfach wirklich schwer ist, eine Figur, die man darauf basierend sich erarbeitet, dann im richtigen Moment die Mauer einzureißen, ist wahnsinnig schwer. Und das schafft sie halt leider nicht. Ansonsten finde ich sie gut. In den Szenen, und das sind 90% des Films, in denen sie die alte Häsin spielen soll, macht sie es ganz wunderbar. Aber leider fehlt es in den einzelnen Szenen, wo sie wirklich emotional sein soll. Es war das erste Mal, dass ich Jennifer Lopez in einem Film gesehen habe und ihr die Rolle nicht nur komplett abgekauft habe, sondern auch in einigen Momenten dachte, wow, das ist wirklich eine gute Leistung. Wie gesagt, bis jetzt war es immer so, wenn ich Jennifer Lopez gesehen hatte, entweder fand ich sie störend, weil sie es nicht geschafft hat, die Rolle, die sie hatte, zu spielen. Das war der beste Fall, dass sie den Film nicht kaputtgemacht hat. Das war das erste Mal, wo ich dachte, wow, Jennifer Lopez kann echt gut spielen, wenn sie die richtige Regisseurin hat, vielleicht auch, wenn sie das richtige Team drumherum hat, die richtige Partnerin. Das wäre nämlich mein zweiter Punkt. Ich finde die Constance Wu, die Destiny spielt, super. Die ist super. Diese Ambivalenz, diese Unsicherheit, die sich aber nach und nach auflöst. Eine Figur, die sich über einen Zeitraum von 15 Jahren entwickelt und schafft es, ihr am Anfang diese Unsicherheit zu geben, aber diesen Willen, was zu erreichen in diesem Business. Und schafft ihre Figur dann auf diesem biografischen Weg mehr und mehr Selbstsicherheit zu gehen. Das ist schwierig, das ist gar nicht so einfach, einen Charakter über einen Jahrzehnt zu erzählen. Und das glaubwürdig zu machen, dass sich dieser Charakter auch wirklich weiterentwickelt, zwischen Ereignissen. Das schafft sie richtig gut. Wobei man sagen muss, dass das Drehbuch das dankbar hergibt. Während ich mir vorstellen kann, dass das Drehbuch bei Ramona nicht die großen Entwicklungsmöglichkeiten gegeben hat. Das ist nämlich der zweite Punkt, der bei Ramona ein Problem ist. Diese Figur, welche Entwicklung macht sie denn? Die macht gar keine Entwicklung. Das ist echt ein Problem. Sie sagt am Anfang, als Destiny sie kennenlernt, badet sie im Geld der Kunden, die auf sie werfen. Und sie sagt, mach dich Geld auch so horny wie mich. Das ist Ramonas Charakter, so ziemlich zusammengefasst. In der Nutshell. Man tut ihr ein bisschen unrecht, weil sie wird auch als Mutter präsentiert, als Mutter inszeniert, sie hat diese Momente mit ihrem Kind. Das sind die Momente, wo ich denke, Jennifer Lopez kann mehr. Da hab ich ihr den Wechsel abgekauft, vom schillernden Star, der die Männer verführt, die einem Kind bei den Hausaufgaben hilft. Die trotzdem immer noch ein sehr exaltierter Mensch ist, aber wirklich in dem Moment das Familiäre im Vordergrund hat. Ja, das stimmt schon, das stimmt schon, das ist schon richtig. Obwohl sie auch da ihre Professionalität nicht so ganz ablegen kann. Was ich als Mutter auch verstehen kann unter Umständen, weil man ja auch ein Familienleben professionell managen muss. Insofern kann ich das in den Szenen verzeihen. Aber wenn sie dann wirklich emotional mit ihr sein soll, dann muss das irgendwie fallen. Aber abgesehen davon macht sie wirklich einen guten Job. Das ist wirklich toll. Und auch was sie da an der Stange bringt, ist der Hammer, absolut. Und ich finde diese Szene, wo sie ihr beibringt, wie das geht, ganz, ganz, ganz toll. Ich habe mich da sehr gefreut über diese Szene und wie das entwickelt ist. Wenn sie an der Stange stehen und sie sagt, jetzt musst du den Arsch anspannen und mach so. Das kann noch nicht funktionieren, das kann nicht sexy aussehen. Ich habe gar nicht die Muskeln für solche Sachen. Was auch ganz cool ist, weil es den Hintergrund von diesen Strip-Distanzerinnen zeigt, die wirklich bortliche Höchstleistungen bringen müssen. Das Milieu so zu zeigen, hat der Film dann auf jeden Fall geschafft. Das ist gar nicht die Frage. Müsste man aber vielleicht auch noch mal Leute fragen, die sich noch ein bisschen tiefer damit befinden. Ich habe nie in meinem Leben einen Strip-Club verpasst. Strip-Club habe ich auch nie gemacht. Ich habe viel in der Boleskszene hier in Berlin zu tun, aber das zählt nicht. Ich hatte die Gelegenheit bei einer Klassenfahrt, als wir in Prag waren, da wollte ich dann nicht. Dann bin ich lieber saufen gegangen mit anderen. Da haben sich dann so zwei Gruppen gebildet. Die dritte im Bunde ist natürlich Julia Stiles. Die ist einfach mal die Beste von den Schauspielerinnen, wahrscheinlich auch, weil sie die meiste Erfahrung hat. Weiß ich nicht, ob sie die Beste ist. Die Konstanz finde ich schon wirklich sehr gut. Julia Stiles ist einfach ... Julia Stiles schafft die wenigen Szenen, die sie hat, total mit Leben zu filmen. In wenigen Plicken und mit wenigen Kommentaren wissen wir, wie diese Reporterin das aufnimmt, was sie da hört und wie ihr Verhältnis mit der Geschichte, deren Geschichte sie aufschreibt. Es gibt auf jeden Fall der Geschichte eine dritte Dimension, die sie dringend braucht. Dann hat der Film natürlich auch noch Spaß daran, so ein paar Cameo-Auftritte zu haben, den mir einfach mal noch ein paar Rapperinnen besetzt. Wir haben hier Lizzo, Melissa Vivian Jefferson. Die ist eine Songwriterin und spielt Flöte und ist eine Rapperin. Und spielt Flöte? Es gibt diese eine Szene, wo sie dann auch tatsächlich mal die Flöte in die Hand kriegen darf, weil sie auch nicht irgendwas mit einer Flöte macht. Die ist die etwas molligere Flöte. Dann haben wir Kiki Palmer, die spielt Mercedes, die ganz viel am ProTway gespielt hat. Und dann haben wir Cardi B, die Diamonds spielt. Und es ist tatsächlich ... Also, keine dieser drei Frauen ist mir als Künstlerin sonderlich ein Begriff. Cardi B ein bisschen. Genau, Cardi B ist halt so, weil sie einfach Chart-Hits hatte. Und die war tatsächlich vorher Stripperin. Ah, okay. Die war diejenige im ganzen Film, hatte Jennifer Lopez dann irgendwann gesagt, die First-Hand-Experience mitgebracht hat und auch wirklich wusste, worum es da geht. Während Jennifer Lopez selbst immer mal Angebote hatte, so was zu machen, bevor sie berühmt geworden ist, obwohl sie immer gedacht hat, wow, okay, die reden davon viel Geld und ich hab grad nichts zu fressen. Aber sie hat's tatsächlich nie gemacht. Worauf ich eigentlich hinaus wollte, die passen alle gut da rein. Ich hab nie das Gefühl, dass hier ein paar Rapperinnen und Stars noch reingeplatscht werden, um für mehr Klemmer zu sorgen. Die haben ihre Rollen alle gut gespielt. Also diese ganze Striptease-Crew und auch später diese Hustler-Crew, die wir haben, die sind überzeugend. Das sind jetzt keine krass herausstechenden Schauspielleistungen, aber es macht einfach Spaß, denen zuzugucken. Man fühlt sich auch wohl unter diesen Frauen, weil die halt so eine kleine, große Familie sind. Johannes hat gerade den Kater auf den Arm genommen, weil der tierisch rumnervt. Jetzt wird er offensichtlich in ein anderes Zimmer getragen. Ruf den Tierschutz an! Schnell! Ich weiß nicht, was da jetzt passiert. Da wurde eine Tür zugeschlagen. Ich hab Angst. And stay out! Wo du sagst, Familie, das ist tatsächlich im ersten Teil mit diesen Gaststars dann auch drin, das ist wirklich familiär. Das finde ich wirklich schön. Das ist wirklich gut gemacht. Während die Familie, die sich später entwickelt, ich schon gar nicht mehr richtig als Familie wahrnehme, sondern eher als Geschäftsleute. Das wird dann ja auch der Moment, wo der Film kippt, wo er sagt, jetzt fängt es an, scheiße zu werden, als sie mehr Leute wollen, als sie expandieren wollen. Und dann wirklich kriminelle und prostituierte und drogensüchtige von der Straße wegkasten. Und denen so kurz beibringen, wie man Fake-Cooks schnieft und wie man Fake trinkt, damit sie die Leute ordentlich betrunken machen können. Das ist ja aber auch der Moment, wo es kippt, wo die Geschichte selbst, wie sie von Destiny erzählt wird, sagt. Und dann fingen die Probleme an. Dann wird diese Dawn eingeführt, die eine relativ prominente Rolle einnimmt, diese Figur auf die Destiny, die dann auch sehr eifersüchtig ist. Auch vom Film dazu gedichtet, aber finde ich schlüssig, das so zu erzählen, zu sagen, jetzt gibt es eine neue Junge. Die wird auch von Ramona total geliebt und unter die Fittiche genommen. Ramona ist total begeistert von ihr. Destiny sagt, diese Dawn macht nur Probleme. Sie ist einfach eifersüchtig auf diese Dawn, weil sie zu Ramona so ein enges Verhältnis hat. Aber irgendwie ist es auch der Moment, wo man sich denkt, wie zur Hölle kommt man auf die Idee, da auch noch ein Geschäft draus zu machen, das so zuhältermäßig mit den anderen Frauen umgeht. Das fand ich ein bisschen krass dann. Da haben sie mich dann wirklich verloren an Sympathie. Also gänzlich verloren dann, weil in der Rezeptur wird geändert und es ist alles noch ein bisschen krasser und schlimmer. Da bin ich dann einfach raus als Zuschauer und denke, egal, wer was wie wo verdient hätte oder nicht verdient hätte, das geht nicht. Aber das ist ja auch der Moment, wo der Film einfach auch die moralischen Spitzen einsetzt. Ja, aber nicht sehr viel. Der Perspektiv von Destiny hinterfragt ja dann doch mehr an dieser Stelle? Mehr hinterfragen, mehr sagen, das ist kacke, was da passiert, das sind richtige Verbrechen und die Menschen leiden? Ja, wir sehen dann ja auch, dass das Opfer das da anruft und sagt, ich bin total pleite. Ich weiß nicht, ich muss mein Haus abbezahlen können. Das Scheiße, was mir abzieht, das ist auch gut inszeniert. Der Film sagt dem Zuschauer schon, macht dir deine eigenen Gedanken und ich gebe dir nur so ein paar Brocken, denen du ablesen kannst, dass es scheiße ist, was hier passiert. Aber das Problem ist dadurch, dass er so viel Party macht vorher der Film und so viel gutes Leben zeigt und so viel Spaß und so viel, hui, wir sind alle lustig und haben irgendwie keine Konsequenzen. Und die kommen ja auch relativ glimpflich davon, was das betrifft. Dann haben wir ja nicht so die wahnsinnig hohen Haftstrafen bekommen. Das kommt keiner ins Gefängnis. Die eine musste Wochenende ins Gefängnis. Genau, Wochenende ins Gefängnis. Die Ramona, die offensichtlich der Kopf der Bande war, kommt auf Bewehrung frei. Das ist dann schon ein ziemlich konsequenzloser Film. Das ist schon ein bisschen crazy. Ich glaube, unsere Diskrepanz oder unser Disput bei dem Urteil kann man ganz gut zusammenfassen. Du siehst, dass diese Ambivalenzen nicht genug eingefangen werden. Ich sehe, dass sie schon eingefangen werden, was das betrifft. Am Anfang durch die Schnitte mit der Reporterin. Und im zweiten Teil einfach dadurch, dass immer mal wieder diese Frage kommt und immer so ein bisschen gekitzelt wird am Publikum. Und hey, glaubt nicht alles, was ihr da seht. Und hier geschehen eben doch Verbrechen. Ja, also er hat wirklich sehr, sehr gute Momente, so ist es nicht. Er schafft es oft mir, das Gute, das Gute, das Gut zu erzählen. Und nicht allzu nach Lehrbuch zu erzählen oder so. Sondern mich auch ein bisschen kritisch zu unterhalten. Aber durch dieses Party-Up-Feiern und auch so ein bisschen Stereotype zu sehr zu bedienen. Und natürlich hat sie am Anfang gleich erst mal schlechte Erfahrungen mit allen Männern, die da sind, die ihn hinterher rufen. Hey, Lucy Lou, komm mal her, zeig mir meinen Kumpel. Und auch finanziell betrogen wird vom Typen, der als Zuhälter dargestellt wird. Das sind alles Klischees, die sofort erst mal, weiß ich nicht, kenn ich alles, weiß ich alles. Warum musst du mir das als Erstes gleich unter die Nase reiben? Fand ich nicht so clever. Und dann auch noch zu sagen, die macht das alles nur, um ihre Großmutter zu finanzieren. Es ist auch ein ganz, ganz alter Hut, ich weiß nicht. Nee, fand ich auch am Anfang schwierig. Und deswegen, ich glaube, durch diese paar Stolpersteine, die mir gleich am Anfang in den Weg gelegt sind, bin ich nicht unbedingt frei von Hinterfragen in den Film gegangen. Ich finde, der Film ist cleverer, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Ja, das ist aber auch so seine eigene Schuld, weil er sich eben wirklich selbst oft zu gerne die gesamten Oberfläche, die er demaskieren will, verliert. Dadurch macht er sich selbst so ein bisschen, eigentlich sehr viel cleveren Subtext, den er hat, sehr viel cleveren Kommentar und cleveren Metaebene kaputt. Und er verliert sich da ein bisschen drin. Aber ich finde, er bleibt trotzdem ambivalent die ganze Zeit über und trägt diese Ambivalenz wirklich ganz gut mit sich und macht aber trotzdem natürlich Spaß. Es ist kein schwerer Film, es ist ein Film, der unterhält, der die Sexappeal hat, der einfach ein cleveres Ganovenstück ist. Und ich finde, die Balance gelingt ihm gut. Er ist definitiv nicht frei von Schwächen. Ich sehe auch total, was du hier an Schwächen ausmachst. Dass er eben Gefahr läuft, ins Apologetische abzurutschen, dass er Gefahr läuft, total an dieser Konsum- und Geldkultur sich festzusetzen und sich da drin zu verlieben. Aber ich finde, er kommt ein bisschen ins Stolpern, aber nie so komplett. Er fällt nie. Sondern er bleibt auf der Bahn, auf der er ist. Und das macht ihn zu einem guten Hustler-Ganoven-Film. Ich möchte ein, zwei Highlights einmal hochstellen, die nur inszenatorisch mich noch fasziniert haben, die ich gut fand, die das Ganze sehr aufgewertet haben. Zum einen, wenn sie nach dem Diktiergerät greift und es ausmacht und dann wirklich der Ton weg ist. Ja. Fand ich eine ganz tolle inszenatorische Idee. Ja, super. Weil dann sehen wir nur noch hören, aber nicht, was sie noch sagt und sie nach draußen scheucht und sie vor die Tür setzt. Ganz toll. Und wie die Großmutter stirbt, ist auch ganz ohne großes Brimborium erzählt. Nicht irgendwie der Großmutter, geht es noch schlecht, wird es sich schaffen und alle fahren sie noch ins Krankenhaus. Sondern sie liegt einfach irgendwann da. Sie kommt nach Hause, sieht das, ist erst mal geschockt. Dann gehen wir zur Beerdigung. Wo sie mir ein bisschen zu laut, gedämpfter wäre, noch besser gewesen, aber insgesamt ist es eine ziemlich gute Entscheidung, das nicht groß aufzubauschen, sondern umso dramatischer wird es halt, wenn es nicht der Zuschauer heilen soll, nicht sie. Ja. Für mich als Schauspieler auch immer so ein Satz, der mir wichtig ist. Wenn ich eine Szene habe, wo es darum geht, dass es für den Zuschauer dramatisch sein soll, dann muss der Zuschauer weinen, nicht ich. Wenn du quasi seine Reaktion vorwegnimmst. Wie die Dosen-Gelächter in der Sitcom. Ja, genau. Stellvertreter. Es ist viel dramatischer für den Zuschauer, wenn er sieht, dass jemand mit den Tränen kämpft, als dass er sie rauslässt. Auf jeden Fall würde ich unterschreiben. Ich finde es gut, dass der Film nie zu pathetisch wird, nie zu schwülstig und auch nie zu groß, sondern er bleibt in seiner Erzählhaltung bei dem, dass es ein Betrug ist, der größere Ausmaße annimmt, aber in einem gewissen Rahmen bleibt. Ja. Dann ahne ich, dass wir nur an so paar kleinen Dingen in zwei verschiedene Richtungen tendieren, aber ansonsten den Film beide ganz gut finden. Ich würde sagen, du gibst eine 7 von 10 und ich 8 von 10. Ja, oder vielleicht eine 6,5 von 10. 7 stimmt schon. Wahrscheinlich bin ich bei 7,5. Es war ein wirklich guter Film, ich fand es erfrischend, dass sie wirklich einen weiblichen Ganoven-Film haben. Das sowieso, auf jeden Fall, klar. Ich fand, die Ambivalenz hat der Film ganz gut durchgehalten. Dafür, dass er so viel glänzt, dafür, dass er so viel schillert und laut ist und musikalisch und exaltiert ist, hat er doch eine erstaunliche Ambivalenz und Komplexität was die Figuren betrifft, gewahrt. Ja. Was ist jetzt, wenn wir schon zwei Filme hintereinander haben, die ein ähnliches Thema haben, wo ist der Unterschied? Wir haben einen Unterschied in der Zeit, in den 70ern, wo sind wir inszenatorisch inzwischen, nachdem wir jetzt 30 Jahre gelernt haben, 40 Jahre, 50, oh Gott, du Scheiße, gelernt haben, und wo sind wir so von einer Erzählstruktur und von dem, was für Figuren wir nach vorne stellen? Das Unterhaltungskino von heute hat auf jeden Fall viel mehr Wert auf sozialen Realismus als das Unterhaltungskino von vor 50 Jahren. Wenn wir beide dem Unterhaltungskino zuordnen. Das kann man aber auch erweitern auf Filme wie, bis hin zu Superheldenfilmen von Marvel. Gibt es mittlerweile immer ein Bedürfnis nach einem gewissen sozialen Realismus und nach einer gewissen Komplexität auch von Nebenfiguren. Zumindest bei gehobenen Filmen. Ja. Okay. Ja. Das wäre so ein Take, den ich mitnehmen würde, wenn ich die beiden vergleiche. Von der Struktur her sind wir gar nicht so viel weiter. Mhm. Vielleicht ist es auch gar nicht nötig weiter. Na ja, die Frage ist... Vom Rhythmus her könnte ein Film wie das Ding auch heute so inszeniert werden. Vom Pacing und vom Rhythmus. Das würde vielleicht ein bisschen schneller, ein bisschen mehr Pathos. Aber ich finde, es ist nicht so weit entfernt von dem, was man heute sieht bei heißen Movies. Ja, das stimmt. Ja, vielleicht ein bisschen mehr Action. Im Sinne von da explodiert noch was und da ist noch was. Obwohl hier jetzt auch nichts explodiert ist. Nee. Da sind halt auch beides keine Firmen, die große Action-Szene hergeben. Tatsächlich gibt es ja diese... In das Ding gibt es ja tatsächlich viele Verfolgungsjagden. So Robert Redford, der ständig wegrennt. Ja, und über irgendwelche Dächer. Und über irgendwelche Dächer. Jetzt habe ich eine Anekdote im Kopf, die ich aber nicht mehr ganz zusammenkriege. Wie war das mit dem rennenden Robert Redford? War das überhaupt dieser Film? Keine Ahnung. Robert Redford war laut der Produzentin Julia Phillips ziemlich besorgt, dass er in das Ding nicht so richtig viel spielen kann, sondern die ganze Zeit am Rumrennen ist. Hahaha. Und am Ende der Dreharbeiten hat Regisseur George Roy Hill Robert Redford eine Skulptur gegeben. Ja, ich erinnere mich. Und zwar den Roadrunner, den Warner Bros.-Kartoon, die Figur vom Roadrunner, aus Nägeln gemacht. Es gab auch eine Gravur und da stand If you can't be good, be fast. Das ist so gemein. Die haben sich sowieso gegenseitig ständig irgendwelche Streiche gespielt. Es ging so weit, dass Robert Redford... Nee, irgendjemand hat dem anderen den Schreibtisch zersägt, weil er ihm 8 Dollar in Rechnung gestellt hatte für irgendwas, was er mit Alkohol bringen sollte. Und der hat diese 8 Dollar nicht zurückgezahlt. Dann hat er ihm den Schreibtisch zersägt und gesagt, so ernst ist es mir mit den 8 Dollar. Hahaha. Und dann hat ihm die Produktionsfirma eine Rechnung geschickt für den Schreibtisch, die er nie bezahlt hat. Die gute alte Zeit. Das wär heute wahrscheinlich nicht mehr ganz so. Wobei es ja auch dieses Set-Geschichten gibt von Schauspielern und Schauspielerinnen, die sich gerne gegenseitig Streiche spielen. Ich überleg gerade, ob das Ding nicht mehr Action hat als Hustlers. Bei das Ding gibt es diese dramatischen Action-Szenen. Es wird geschossen, es wird weggerannt, es wird geflohen. Aber natürlich sind die anders inszeniert als heute. Mehr totalen, weniger nahen. Das ist ein großer Inszenierungsunterschied. Noch stärker, weil der Film auch auf die 30er referiert. Genau. Ich überlege, warum ich das Ding immer vorziehen würde. Weil er einfach der bessere Film ist. Ich glaube, man muss keine Dekadendebatte draus machen. Das Ding ist einfach durchdachter, hat bessere Schauspieler. Ja, hat bessere Schauspieler vielleicht auch. Hat eine bessere Inszenierung. Er hat einfach mehr Detailversessenheit. Ich glaube, das ist ein unfairer Zweikampf. Wahrscheinlich ist es unfair. Aber man kann sich da sehr in Details verlieren. Man kann genau gucken, wo ist die Inszenierung, wann, wie wo, warum, besser oder schlechter oder nicht. Aber vielleicht ist es auch zu gemein, das zu machen. Vor allem ist es gemein, weil du findest in den 70ern unglaublich viele 7,5-Filme. Du findest ja Filme, die auf dem Niveau von Hustlers arbeiten. Ja, und das ist ein gutes Niveau. Genau, und das Ding ist eher so eine Ausnahmeerscheinung. So ein Film wird eben auch nur mal alle fünf Jahre gemacht, der wirklich so krass perfektionistisch ist. Ist richtig. Hast ja recht. Nur haben wir ab und die beiden Filme eben hintereinander. Deswegen drängt er sich mir das ein bisschen auf. Das machen wir eigentlich viel zu selten, dass wir die Filme am Schluss noch mal vergleichen. Es ist ja wirklich merkwürdig, wenn wir Western aus den 70ern vergleichen mit einem Musical aus den 50ern. Aber eigentlich sollten wir uns das mal einführen, dass wir am Ende der Episode noch einmal sagen, und jetzt vergleichen wir die beiden Filme. Wen würdest du in deiner Top-Tier-Liste nach oben setzen? Wen nach unten? In dem Fall ist es relativ klar. Das Ding ist einfach ein unglaubliches Meisterwerk. Das kommt nur alle paar Jahre vor, wie du sagst. Aber Hustlers ist schon wirklich gut. Ich hab bloß ein paar Schwächen für mich entdeckt, die ich schwierig finde. Ich finde Hustlers ist ein junger Film, er ist ein Jahr alt. Ich hoffe, dass das ein Film ist, der nicht vergessen wird. Ich hoffe, dass das ein Film ist, der auch in 10 Jahren noch rezipiert wird und auch gesagt wird, guckt mal, so wurden im Jahr 2019, 2020 Heist-Movies und Sting- und Hustler-Movies inszeniert. Das war damals besonders, das war damals schön. Vielleicht reden in 40 Jahren irgendwelche 30-jährigen Typen in ihrem Podcast über Facebooks Second-Life-Klon. Wie heißt das Ding? Wie heißt das noch mal, was Facebook jetzt macht, das neue Internet? Ich hab neulich einen Artikel drüber gelesen. Das Metaverse. In ihrem Metaverse-Podcast darüber reden und sagen, ja, so war das damals, da, 2020. Und Dieter, so heißt mein fiktiver Gesprächspartner, Dieter, sag mal, werden wir das jetzt vergleichen mit dem Film The Sting 3, eine Fortsetzung, die 100 Jahre nach dem ersten Teil gedreht wurde. Und 90 Jahre nach dem zweiten Teil. Auf den zweiten Teil sind wir gar nicht eingegangen, vollkommen zurecht, ich hab ihn nicht gesehen, aber ich hab nur Schlimmes drüber gehört. Es gibt eine Fortsetzung von The Sting mit zwei Spielern und einer anderen Geschichte, andere Namen und wahrscheinlich nicht sehr viel Gemeinsamkeiten mit dem ersten Teil. Aber gucken muss ich ihn, weil das ist der gleiche Drehbuchort wenigstens gewesen. Immerhin. Das heißt, da könnte schon ein bisschen was drin stecken. Vielleicht. Na ja, gut. Dann haben wir jetzt auch noch beide Filme gegeneinander antreten lassen in einem unfairen Duell. Das ist Celebrity-Death-Match. Oh, Floor. Das ist wirklich so eine obskure Referenz auch noch. Wie krass. Gut, dann schaltet ihr mal ab, während wir noch unser end-30er-Leben feiern und unsere Kooper-Referenzen aus vor 30 Jahren. Bleibt aber unbedingt noch dran, um noch einmal am Schwarz auf Weiß zu hören. Kann man Schwarz auf Weiß hören? Was wir nächste Woche machen. Aber natürlich. Schwarz auf Weiß hören, kein Problem. Unsere nächste Podcast-Vogel wird sich damit auseinandersetzen, ob das geht. Bis dann, ciao. Ciao. Da habe ich sogar einen extra Artikel geschrieben, warum er nicht zu den besten Kriegsfilmen der 90er gehört. James Ryan? Warum? Na ja, weil er sich komplett in diesem Helden-Pathos verliert, dass eine Gruppe von Soldaten loszieht, um einen Einzelnen zu retten. Das will er auch kritisch betrachten, aber das gelingt ihm überhaupt nicht. Und am Schluss opfern sich Tom Hanks, damit der junge Matt Damon nach Hause kann. Übrigens, Plore blästert gerade das Buch durch, was er mir geschenkt hat. Und findet so manchen Film, den er in seinen Retrospektiven untergebracht hat. Und freut sich tierisch, dass er... Ich freue mich darüber, dass Filme, die ich in meinen Retrospektiven untergebracht habe, auch in meinen Retrospektiven untergebracht habe. Und ich freue mich darüber, dass Filme, die ich in meinen Retrospektiven untergebracht habe, auch in meinen Retrospektiven untergebracht habe, nicht drin vorkommen. Sonst hätten meine Retrospektiven keinen Sinn. Das wäre ganz schlimm. Ja, aber ein bisschen freust du dich auch, dass du die richtigen Filme gesehen hast. Ja. Ich kann nicht anders. Es gibt doch ein tiefes Bedürfnis, irgendwie sich dann doch so ein bisschen in einer Peer-Group zu bewegen. Der Film-Deep, aber in... Jetzt hast du dieses obskure, ich bin auf der Gewinner-Seite-Gefühl. Ja, genau. Ich mag The Player. Aber Rompastomper hätte ich auch nicht aufgenommen. Okay, Plur. Wir haben noch was festzulegen. Wir müssen noch sagen, was wir nächste Woche gucken. Und wir haben es ja schon während dieser Episode, wenn ihr gut aufgepasst habt. Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht. Das ist die Publikumsfrage. Habt ihr erkannt, welche zwei Filme wir nächste Woche gucken wollen? Ist das A? Richtig, von mir kommt Planet der Affen. Mit Schalten heißt es nicht der Tim Burton-Film, bitte, sondern der Original aus den 60er-Jahren. Aus den 60ern ist der? Ja, ich glaube, 66, 67, so um den Dreh. Okay. Und ich gebe dir den, den wir vorhin besprochen haben, der auf Netflix zu finden ist, und zwar The Two Popes. Wo einfach sich zwei Päpste zwei Stunden lang unterhalten. Ich bin voll gespannt, wie das wird. Das ist wirklich ein toller Film. Ja, glaube ich dir. Mal schauen, ob ich ihn auch toll finde. Ich will unbefleckt rangehen. Ja, ist bei zwei. Bei meiner Unterhaltung von zwei Päpsten ist unbeflecktes rangehen ganz gut. Ja. Oh Mann. Okay, Florian, dann freue ich mich auf nächste Woche. Ich mich auch, bis dann. Vielen Dank für diese schöne Episode. Ebenso danke. Ich habe mich noch gar nicht bedankt, das ist sehr schön. Es war total toll, vor allem die ganzen Zwischenspiele mit Katze und Tee und... Die ich alle rausgeschnitten habe. Also wenn ihr jetzt gerade eine 90-minütige Folge hört, dann verpasst ihr eine Menge, weil Johannes sich nicht traut, dieses Zeug drin zu lassen. Wenn ihr jetzt auf euren Podcast-Player schaut und da steht, drei Stunden, 55 Minuten, dann habt ihr das Vollprogramm genossen. Genau. Und wenn ihr den Director's Cut wollt, dann wird er bestimmt irgendwo online gestellt, aber in 20 Jahren erst. Wenn dann... Den Plus-Cut. Dann schön, vielen Dank und bis zur nächsten Woche. Bis nächste Woche. Tschau.
